1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon und Asus Motherboard probleme beim OC

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by madmax1485, Feb 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. madmax1485

    madmax1485 Byte

    Hallo!
    Ich habe seit kurzem einen AMD Athlon II X250 in meinem Asus M3N78-EM (Bios Vers.0704) Mainboard. Ich würde diesen gerne Übertakten, da ich bis jetzt einen Prozessor mit offenen Multi hatte stehe ich vor einigen unklarheiten bei denen ich eure Hilfe brauche.

    1) Ich habe einen standard Takt von 3000Mhz und einen Multi von 15, das ergibt einen Fsb von 200Mhz. Der HT Takt beträgt standard 2000Mhz mit dem Fsb von 200 ergibt einen Multi von 10.
    Ich habe bei verschiedenen OC anleitungen gelesen das der HT immer gleich bleiben soll. Ich kann im Bios den HT multi nicht einstellen sondern nur in 200Mhz schritten. Wenn ich ihn auf 2000Mhz manuell stelle werden bei CPU-Z trotzdem 2100Mhz angezeigt.
    Schadet es wenn der HT Takt über 2000Mhz ist? Wie kann ich ihn sonst noch einstellen?

    2) Der Ram Taktet bei mir im Auto modus mit 667Mhz obwohl ich DDR2 6400 mit 800Mhz habe, wenn ich 400Mhz einstelle friert Windows ein oder fährt garnicht mehr hoch.
    Ich weis jetzt nicht mit welchen Ram teilern ich arbeiten soll da bei einem CPU Takt von 3000Mhz der Ram teiler bei 400Mhz 7,5 und bei 667Mhz 4,5 beträgt.

    Ist es sinvoll wenn ich nur den FSB erhöhe und den Ram und HT auf Auto stelle? Obwohl der HT auch im Auto (wie oben beschrieben) steigt?
    Kann ich den Muliplikator erhöhen und Fsb, Ram und HT auf Auto stellen? Obwohl der X250 keinen offenen Multi hat kann ich diesen im Bios einstellen.

    Bin für jede Antwort dankbar!
     
  2. madmax1485

    madmax1485 Byte

    Hier noch meine aktuelles System:

    Motherboard: Asus M3N78-EM Geforce 8300
    Prozessor: AMD Athlon II X250 @3,0Ghz
    Grafikkarte: Asus GTS 250 512mb
    Arbeitsspeicher: 3GB PC6400 800Mhz
    Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 32Bit
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du den Referenztakt anhebst, muß Du, wie in den meisten Anleitungen erwähnt, vorher den RAM-Takt und HT-Takt so weit runtersetzen, daß die beiden nicht höher gehen als sie original waren.
    Der Teiler bleibt immer konstant, außer Du änderst den Multi.

    Bei DDR2-800 ist der RAM-Teiler 7,5.
    Wenn Du jetzt z.B. auf 3,2GHz hochgehst, durch Erhöhung des Ref.Taktes von 200 auf 213, dann ginge der RAM von 400 auf 426MHz=DDR2-852 und das ist nunmal zu viel.
    Also runterstellen auf DDR2-667 (333MHz), dann hast Du einen Teiler von 9 und bei 3,2GHz CPU-Takt geht der RAM auf 355MHz, was noch unter 400 liegt.

    Gleiches gilt beim HT-Takt.
     
  4. madmax1485

    madmax1485 Byte

    Danke für die Antwort!
    Ok, das mit dem Ram ist plausibel. Aber ich kann den HT Takt leider nur in 200Mhz schritten senken (2,0Ghz, 1,8Ghz, 1,6Ghz,...). Ich stelle ihn auf 1,8Ghz nach dem ich den FSB auf 210Mhz gestellt habe und es wird trotzdem bei CPU-Z 2,1Ghz HT Takt angezeigt.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann probier mal andere Tools, vielleicht stimmt die Anzeige nicht.
    Oder die Änderung wird nicht richtig übernommen - klappt es, wenn Du auf 1,8GHz stellt und den Ref.Takt bei 200 läßt?
    Alterantiv noch eine Stufe runterstellen.
    FSB gibts übrigens nicht mehr, das heißt Referenztakt bei AMD.
     
  6. madmax1485

    madmax1485 Byte

    Habe es gerade ausprobiert mit deinem beispiel den Referenztakt auf 213Mhz, Ram auf 333Mhz und HT runter 1,8Ghz. Bei CpuZ und Everest wird der HT mit 1917Mhz angezeigt.
    Aber wie sieht es mit dem North Bridge Takt aus? Es hat standard 2000Mhz, bei den oben eingestallten Werten hat er 2130Mhz. Schadet dieser, oder sollte er auch nicht über dem standard Takt sein?
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jegliches Übertakten schadet.
    Es geht ja eher darum, daß man die Komponenten getrennt voneinander übertaktet, damit man beim Ausloten der Grenzen auch weiß, welche Komponente limitiert.
    Wie hoch Deine NB getaktet werden darfst, weiß ich nicht.
     
  8. madmax1485

    madmax1485 Byte

    Ist es eigentlich möglich den NB Takt einzustellen? Bin dir aber Trotzdem Dankbar für deine Antworten:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page