1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon wird viel zu warm!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Dease, Aug 26, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dease

    Dease ROM

    Ich bin seit kurzem Besitzer einer Athlon 1200C CPU. Bereits nach kurzer Zeit zeigt die Anzeige in meinem Epox 8kta3+ über 70 Grad an. Ich habe einen ThermoEngine Kühler. Speed: 3500-5500RPM; Air Delivery 16,3-19,8CFM. Reicht das um die CPU Kühl zu bekommen oder ist mein Lüfter zu klein? Zudem habe ich ein Enermax 350Watt Doppellüfternetzteil eingebaut und einen zusätzlichen Kühler am Slotblech unter meinere Grafikkarten, die diese keinen aktiven Kühler hat. Ich habe gehört, daß eine Athlon CPU bis 82 Grad stabil laufen soll. Stimmt das? Ich habe auch gehört, daß der Wärmefühler nicht am Kern sitzt und daß man deshalb nicht über 60-65 GRad (Anzeige im BIOS) kommen sollte? Wer kann mir helfen? Möchte nicht meine neue CPU verkokeln.

    Gruß

    Dease
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    gelten alle Temperaturen bis und mit 65 Grad. Wenn\'s einma kurzzeitig etwas drüber geht, mag das noch angehen.
    Es ist im weiteren auch so, dass je wärmer die CPU wird, desto kürzer ihre Lebensdauer ist.
    Ich würde Dir also die Verwendung eines besseren Lüfters empfehlen. Einen guten, aufschlussreichen Test findest Du hier:
    http://www.tomshardware.de/cpu/01q2/010507/cooler3-35.html
    Hier würde ich aber auf die Lautstärke des Lüfters achten; denn wer will das Lüftergeräusch andauernd mit lauter Rockmusik übertönen?
    Für einen hochwertigen Lüfter musst Du etwa 70 - 80 Mark einplanen.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page