1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP 1700+ mit 53°C ??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by TheNameLess, Feb 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ist das noch im normalen Bereich? Also nach mehrstündigem Laufen bzw. Ego-Shooter können\'s auch mal 54 °c werden.Meinem dermaßen beschissenes Gehäuse und noch besch... Tower hab ich das alles zu verdanken! Leider wird so gut wie gar keine Luft nach außen befördert. Auch am Tower sind keine Löcher für einen Zusatzlüfter auf CPU Höhe vorgesehen :-( Kann man da selbst Hand anlegen und ein passendes Loch raussägen um es für einen Zusatzlüfter passend zu machen?? ziemlich viel Geschäft oder ? das ganze Mainboard muss ja raus usw... ?!
    Noch ein Frage: Beim Tower gibts über dem Netzteil und unten am Fuße des Towers ( vorne ) Halterungen für Zusatzlüfter. Könnte das etwas die Temperatur senken wenn man 2 Lüfter anbringen würde? Wr hat damit Erfahrung?
    Bitte helft mir!
    Gruß
    Simon
    [Diese Nachricht wurde von TheNameLess am 21.02.2002 | 14:52 geändert.]
     
  2. Hab en Asus A7V266-E aber da gibts nur ein Anschluss für so nen Sensor, dabei ist keiner.

    Simon
     
  3. Shabooboo

    Shabooboo Byte

    Hi, habe einen Athlon 1700, Radeon 8500 und 2 7200er Festplatten und BigTower. Wenn der Rechner den ganzen Tag läuft (so 8-12 Stunden) habe ich maximal 53°C (CPU) System hat ungefähr 35°C.
    Brauchst also keinen extra Kühler, ich habe zumindest keinen drin.
     
  4. Ja klar - aber wenns Mainboard noch drinnen ist und die Eisenspäne fallen da drauf und ich schalt ein dann † .Das ist dann nicht gut für mein Board *g* - naja mal sehen was ich dann mache!
    Trotzdem Danke.
    Gruß Simon
     
  5. Hab leider kein Gehäuse Sensor - aber is schon gut warm. Hab aber ne 7200er Platte und Geforce2 Ti, aber die heizt net so richtig.
    Also trotzdem danke.
    Gruß
    Simon
     
  6. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hab gehört, dass VCool nur bei VIA KT133x und KX133 funktioniert. Stimmt das?
     
  7. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Die Temperatur ist grad noch in Ordnung. Besteht kein Risiko, dass deine CPU hops geht. Klar kannst in deinen Tower löcher reinschneiden, warum nicht? Darfst halt die Innereien nicht beschädigen, aber sonst spricht nix dagegen.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Sensoren sind auf dem Board schon mit draufgelötet.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, jedes neuere Board hat eigentlich 3 Sensoren, nur nicht jede Software liest auch alles aus. Aber selbst im Bios werden bei mir 2 Temperaturen angezeigt.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In der Hilfe von Version 1.7 hab ich das hier gefunden:

    Ein Chipsatz mit einer VT8371, VT8361, VT82C691/693A/694 oder VT8363 Northbridge und einer VT82C686x Southbridge (VIA KT133x or KX133) - eingeschränkte Funktion auch mit AMD 761 NB

    Scheint dann wohl so zu sein. Vielleicht gibts ja bald ne neue Version für andere Chipsätze.
    Auch wenn das Extremkühlen nicht klappt, so wird zumindest mittels HLT-Befehl die CPU in den Idle-Modus versetzt, was schon ein paar Grad bringen kann bei Win98. Bei NT und evtl. auch 2K oder XP ist das wohl schon standardmäßig dabei, da brauch man derartige Programme nicht mehr.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    54° sind O.K für die CPU, keine Panik, ab 65 wirds erst kritisch.
    Schau mal noch nach der System/Gehäuse-temperatur, die sollte unter 35° bleiben.

    Wenn Du keine 7200er Festplatten, ne fette GF3-Graka oder sonstige Heizgeräte im PC hast sind die zusätzlichen Lüfter eher nicht notwendig. Über dem Netzteil macht sich eher ungünstig, es sei denn, dort sitzt ne heiße Festplatte.

    Ansonsten probier mal Vcool. Beim surfen oder sonstigen Officezeug wird die CPU "gekühlt", bei mir fast auf Zimmertemperatur.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page