1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP 1700+ Prozessorbremse ??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by tora41, Dec 30, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tora41

    tora41 ROM

    Ich arbeite mit o.g. Rechner,der mir beim Booten immer eine Nettoarbeitsgeschwindigkeit von 1467 MHZ angezeigt hat. Ohne eine Installation oder einen Umbau durchzuführen,beträgt der angezeigte Wert nur noch 1100 MHZ. Bei einem Systemtest wurde mir eine genaue Arbeitsgeschwingigkeit zwischen 1077 MHZ und 1094,7 MHZ bestätigt. Der Rechner ist 8 Wochen alt und ist zusammen gestellt worden (Fachbetrieb, z.Zt. Betriebsferien).Orginal-Software ist vorhanden.
    Ich bin ratlos. Gruß,tora41
     
  2. tora41

    tora41 ROM

    Hallo steffenxx,erstmal besten dank für deinen Rat.Das war die perfekte Hilfe.Habe im BIOS nachgesehen und CPU PnP und DRAM-Frequenz standen auf 100 MHz.Wurden beide wieder auf 133 MHz gesetzt,so das in der mittleren Spalte 133/133 aufgeführt sind.
    Danke nochmal und guten Rutsch, tora41 !
     
  3. tora41

    tora41 ROM

    Danke für den Tip.Bin jetzt wenigstens etwas schlauer.
    Tschüss,Ralf !
    [Diese Nachricht wurde von tora41 am 30.12.2001 | 19:05 geändert.]
     
  4. tora41

    tora41 ROM

    Am Rechner wurde absolut nichts verstellt oder Experimente versucht. Wenn die Leistung von 1467 MHz auf 1094,7 MHZ sinkt, kann ich nicht mehr von Toleranz sprechen.Mein Schrauber kommt bestimmt zurück,ist in Essen eine angesagte Adresse seit Jahren.
    Eine Minderung der Geschwindigkeit ist nicht spürbar.Es gibt keine Fehlermeldung,das Verhalten ist so wie vorher! Der Rchner wurde einfach mit der alten Leistung (1467 MHZ) runtergefahren und ist drei Std. später nur mit 11oo MHZ gebootet.
    Danke für deinen Rat! RALF
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, hast Du zufälligerweise ein Mainboard von Elitegroup K7S5A ? Dann schau mal im BIOS unter CPU PnP Setup CPU und DRAM-Frequenz sollten bei 133 stehen- es ist auch nur diese Option in verschiedenen Möglichkeiten einstellbar 100/100 könnte .... 133/133 sollte dort stehn.
    MfG Steffen.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 1100 MHz sind natürlich nicht akzeptabel, aber durchaus erklärbar. Der Frontsidebustakt ist irgendwie von den normalen 133,3 MHz auf 100 MHz runter. Vermutlich ist das im Bios auch ganz fix zu beheben (mal im Handbuch schauen). Bleibt nur die Frage zu klären, woher die Änderung kam...
    Die Aussage mit der Toleranz bezog sich auf die 1077MHz(durch 11 geteilt ergibt 98MHz statt 100, was ungewöhnlich klingt). War hoffentlich nur ein Messfehler des Programms.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Entweder ist der 133MHz-FSB-Jumper *abgefallen* oder mit dem Board stimmt was nicht. Ein Takt von 1094 wäre bei 100MHz-FSB noch akzeptabel aber 1077 liegt schon außerhalb jeder Toleranz.
    Wenn Du nicht im Bios rumgespielt hast, würde ich mal ein Wörtchen mit dem Zusammenschrauber reden. Ich hoffe für Dich, daß die Betriebsferien nur bis Neujahr gehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page