1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP 1800 läuft bei Games auf 65 C°

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gladiator66, Apr 20, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Mein Athlon XP 1800+ erreicht bei 3D Games ca. 65 C.
    Unter Windows XP schwanken die werte zwischen 50 und 55 C°.
    Ist das normal? Momentan habe ich nur eine Geforce 2 MX drin, werde aber nächstens ne Geforce 4 Ti 4800SE einbauen. Ausserdem ist mein Netzteil extrem laut. Muss ich nen Zusatzlüfter eibauen, oder wäre es besser ein neues Netzteil einzubauen, welches leiser, und leistungsfähiger ist?

    Thx
     
  2. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Ich habs bereits eingebaut, ist super leise, höre jetzt nur noch den CPU-Kühler, den ersetze ich aber auch schon bald. Die Amperwerte sind überall ausreichend!

    Thx
     
  3. Ich würde zu dem CopperSilent von Arctic Cooling raten: Der liegt preislich zwischen 15 und 25 Euro und bringt bei knapp 20 dB eine sehr gute Kühlleistung (ausgelegt bis Athlon XP 2800 und höher wenn ich mich nicht irre).

    Ein Netzteil mit zwei Lüftern schadet auch nicht.

    Je nach belieben (oder Lärmentwicklung) kann man dann natürlich noch Gehäuselüfter einbauen.
    Ich persönlich habe da recht gut Erfahrungen mit einem 8 cm Lüfter auf der Rückseite und einem auf 5 Volt gedrosselten 8cm Lüfter vorne.
     
  4. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Also "inbond 1 und 2 geht, hab ich getestet.
    Aber "Chip: W83697-hf" finde ich nirgends, und was verbirgt sicher hinter Winbond 1 Diode, Winbond 2 Diode, Winbond 1 2N3904 und Winbond 2 2N2904.

    Aber nei Winbond 1 und 2 werden mir die gleichen Temps angezeigt, wie im PC Alert III von MSI.
     
  5. Level2002

    Level2002 ROM

    Hallo,

    Die Sensoren für das MSI KT3 ULTRA-ARU sind:

    Sensor Chip: W83697-hf
    Case: WINBOND1
    CPU: WINBOND2

    Hier ist nochmal ein Link zu der Mainboard Liste:
    http://mbm.livewiredev.com/mobolist.html

    Hier auch noch ein Link zu ner guter Erklärung zur Einstellung des MBM 5:
    http://www.teccentral.de/artikel/artikel_178_s0.html
     
  6. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Meine CPU wird durch den Artic Cooler Super Silent 2500 gekühlt.

    Ham bir den MBM5 schon installiert, jedoch weiss ich nicht, welche wie ich den einstellen muss, hat ja ca. 30 verschidene Dioden, obwohl die sicher nicht vorhanden sind.

    Einmal zeigte er mir die Temp -45C° an, jedoch habe ich keine Ahnung, von wo er die hat.

    Thx
     
  7. Level2002

    Level2002 ROM

    Mahlzeit,

    meiner Meinung nach sind die Temperaturen viel zu Hoch,
    habe auch einen XP 1800+ und im Normalbetrieb gerade mal ne Temp. von 43 Grad. Besorg dir mal den MBM5 und checke damit deine Temperaturen. Wie sieht deine Systemtemperatur aus, wenn die schon zu hoch ist hilf nur eins, Gehäuselüfter rein !!!!
    Was haste für nen CPU Kühler?
     
  8. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    also ich nutze zum auslesen der temps motherboardmonitor5, hab das asus a7n8x. da wird die temperatur vom prozessor einerseits über die cpu diode ausgelesen, aber auch noch unterm sockel. im augenblick liegt die temperatur-differenz bei 13°. ich hab mal auf der hp von mbm5 geshcaut wegen deinem board und auf den ersten blick siehts so aus, als ob dein board das nicht unterstützen würde, also die auswertung der cpu-die-temperatur. kann das aber nicht genau sagen ... http://mbm.livewiredev.com/comp/microstar.html

    wenn das tatsächlich so ist, dann ist deine temperatur doch schon ganz schön hoch :( aber vielleicht weiß da jemand noch besser bescheid wie ich, ich will dich ja auch nicht verrückt machen, habe das board ja selbst nicht.

    mfg
    christian
     
  9. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Doch, ich habe die Temps von PC Alert III, die sind aber identisch mit denen des Mainboards.

    Wie muss ich denn die Temps messen???

    Thx
     
  10. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    ich hoffe, du sprichst von den temps, die in der cpu gemessen werden, nicht die vom mainboard, ansonsten ist es viel zu hoch. ich hab meinen amd1700+ auf 2600+ laufen und komm damit so auf 65° unter vollast.

    mfg
    christian
     
  11. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Oder wie wärs damit:

    http://www.brack.ch/asp/Shop/lager.asp?ArtikelTyp=5690
    ???
    Da bin ich sicher, dass er 2 Lüfter hat...

    Thx
     
  12. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Ja, dann ist mein aktuelles zu schwach, mit diesen Werten : 3.3 V 14 A (max 20) 5V 20 A (max 25) und 12 V 6 A (max 13).

    Ich würde das Teil zum Beispiel hier kaufen : http://www.brack.ch/asp/Shop/preisliste.asp?ArtikelTyp=136
    , habe aber keine Ahnung welches! Hat jemand nen Vorschlag?

    Thx
     
  13. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Danke für die schnelle Antwort!

    Also ich habe das MSI KT3 Ultra-ARU.

    Ein neues Netzteil muss sowiso bald her, aber auf was muss ich genau schauen? Ich wohne in der Schweiz, und kann daher das Teil nicht gut bei der angegebenen Adresse kaufen.
    Es gibt aber sehr grosse preisliche Unterschiede, so zwischen 20 und 150 ?. Sind denn die billigen umso lauter??
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Mmh.. was wirklich schade ist, dass die Ampère-Werte nicht dabei stehen. Vermutlich ist das NT gut genug; ich würde mich aber sicherheitshalber noch erkundigen.

    3,3 V mind. 20 A
    5 V mind. 30 A
    12 V mind. 15 A

    Gruss,

    Karl
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Empfehlenswerte Netzteile findest Du hier: http://www.8ung.at/iwannaknow/empfamdnt.htm

    Bezugsquelle z.B. http://www.funcomputer.ch

    Oder Brack oder irgendwo anders.

    Gruss,

    Karl
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, die Lautstärke muss nicht unbedingt vom Preis abhängen. Wichtig sind die Leistungswerte des Netzteils. Auf 5V sollten 30A, auf 3.3V 20A und auf 12V 15A oder mehr geliefert werden können. Um die 50 ? sollte man schon einplanen.

    MfG Steffen
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, die 65° C sind noch ok. Was hast du für ein Board ? Die Lautstärke deines Netzteils kann darauf hindeuten, dass es am Leistungslimit läuft ( wird sehr heiß und muss Lüfter auf höchster Drehzahl betreiben). Beim Umstieg auf eine GF4 ist wahrscheinlich ein stärkers Netzteil fällig, da die Karten auch mehr Strom ziehen. Preisgünstig ist z.B. das HEC 300LR-PT z.B. http://web.vobis.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/DisplayProductInformation-Short%3Bsid=gk-KRU_l2sOKRXH28EtTHCmBRLH_uPIFdVE=?ProductID=bjHZWWZlmGkAAADunTQtSjvQ&xyz=n . Zusatzlüfter können auch nicht schaden. Nach meiner Erfahrung bringt ein "Entlüfter" an der Rückseite spürbare Abkühlung .

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page