1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP 1800+ laüft nur mit 1,15 GHz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Loonie, Mar 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Loonie

    Loonie ROM

    Ich habe mir eine neue CPU gekauft aber nach der Installation bzw. dem Einbau stelle ich fest, dass die Athlon 1800+ CPU nur mit 1,15 GHz erkannt wurde. Auf dem Prozessor steht überings auch 1800. Was habe ich falsch gemacht bzw. was kann ich tun ?

    Das Mainboard ist ein:
    ELITEGROUP K7S5A
     
  2. DennisX

    DennisX Byte

    Hallo!
    Ich werde mir wahrscheinlich einen neuen Kühler kaufen (müssen). Ich habe nämlich heute erfahren, dass bei einer zu schwachen Kühlung auch die Grafikkarte Probleme machen kann (wie es eben bei mir der Fall ist). Ebenfalls dafür spricht die Tatsache, dass die Abstürze bei Win ME (bei 133 MHz) immer sehr unterschiedlich sind (Schutzfehler, direkter Neustart oder anderer Bluescreen). Wie ich Dir bereits geschrieben hatte funktionierte der Start (bei 133 MHz) nur beim ersten Mal. Deutet ja auch auf einen zu schwachen Kühler hin.
    Aber: Unter Win XP konnte ich mit 133 MHz starten, ohne das es dabei Probleme gab. Insgesamt war das System jedoch etwas instabil (Abstürze bei Spielen oder beim Kopieren großer Dateimengen).
    Wenn ich einen neuen Kühler habe werde ich Dir wieder schreiben. Oder könntest Du mir vielleicht einen empfehlen??
    mfg
    Dennis

    PS: Mein Bios werde ich wohl noch nicht updaten
     
  3. DennisX

    DennisX Byte

    Hallo Steffen!
    Ich habe mir noch einmal die Temperaturen angeguckt. Bei der Einstellung von 133 MHz habe ich folgende Temperaturen:
    CPU-Temperatur: 63°
    System. Temperatur: 36°
    Hier sind noch weitere Werte zur Spannung:
    VCORE +1744V
    Vtt +1232V
    +3300V +3264V
    +5000V +4919V
    +12000V +12480V
    5VSB +4945V
    Alle Werte für 133 MHz. Eigentlich doch normal, oder???
    Wenn ich die Megahertz-Zahl auf 100 MHz reduziere habe ich folgende Temperaturen:
    CPU-T. 55°
    System-T. 36°
    Die Volt-Zahlen sind alle mehr oder weniger gleich.
    Vielleicht liegt es ja doch am Kühler. Immwerhin sind das fast 10° Unterschied. Auf der Seite von Gigabyte habe ich noch gesehen, dass es ein neues Bios gibt (f5 beta). Ich habe im Moment F2. Wahrscheinlich werde ich mein Bios updaten. Als ich meinen PC heute gestartet habe (133 MHz) da klappte es.(???) Alle weiteren Versuche schlugen aber fehl.
    Wüßtest Du vielleicht, wie man herausfinden kann, ob das Netzteil zu schwach ist? Helfen die oben genannten Werte da vielleicht weiter? Mein NT hat 300 Watt. Ist das zu wenig??? Ich habe da übrigens noch ein zweites Problem. Im Moment habe ich ein Geforce2 eingebaut. Wenn ich diese allerdings gegen eine Geforce4 MX 440 (Chaintech) tausche, dann fährt der Computer überhaupt nicht mehr hoch (kein Bild). Das heißt er piept mehrmals, (erst 8x, dann 2x und dann 1x) und bleibt dann stehen. Eigentlich deutet das ja daraufhin, das die Karte falsch sitzt, was jedoch nicht der Fall ist. An der Karte selbst kann es auch nicht liegen, da ich bei einer anderen Geforce4 genau das gleiche Problem habe. Deutet dies vielleicht auch auf ein zu schwaches Netzteil hin? Obwohl eigentlich habe ich gehört, dass die Geforce2 ein größeren Stromverbrauch als die Geforce4 hat. Dagegen spricht wiederrum, dass die GF4 einen eigenen Kühler besitzt, während die GF2 nur über Kühlstäbe verfügt. Vielleicht hängt ja beides miteinander zusammen??? Weißt Du vielleicht mehr????????
    mfg
    Dennis
    [Diese Nachricht wurde von DennisX am 30.03.2002 | 13:33 geändert.]
     
  4. DennisX

    DennisX Byte

    Hallo!
    Ich war gerade auf www.neolec.de und habe mich über den Kühler informiert. Er ist tatsächlich für einen XP 2000+ geeignet. Somit kann man der Kühler als Fehlerquelle ausschließen.
    mfg
    Dennis
     
  5. DennisX

    DennisX Byte

    Hallo Steffen!
    Mein Netzteil ist stark genug. Daran kann es eigentlich nicht liegen. Könnte es vielleicht am Kühler liegen. Das Problem tritt schließlich nur bei 133 MHz auf. Die Temperatur meines Prozessors liegt bei ca. 60 Grad. Eigentlich etwas hoch oder??? Der Händler hatte mir jedoch versichert, dass der Kühler sogar für einen 2000 XP+ - CPU geeignet ist. Es handelt sich dabei um einen VENEZIA TB - Kühler von NEOLEC Components (www.neolec.de). ("... für alle i370 & 462er Sockel CPUs...").
    Im Gegensatz zu Win ME konnte ich Win XP (hatte ich vorher installiert) auch bei 133 MHz starten. Das ganze lief jedoch etwas instabil. Das heißt bei größeren Anforderungen stürzte der PC ab. mfg
    Dennis
     
  6. DennisX

    DennisX Byte

    Hallo!
    Ich habe das gleiche Problem. Wenn ich die Bus Frepuenz allerdings auf 133 MHz stelle, dann startet mein Betriebssystem (Win ME) nicht mehr. Das heißt es treten ständig Fehler beim Start von Windows auf. Das Taktverhältnis von CK-Ratio ist auf AUTO gestellt. Muss ich diesen Wert vielleicht manuell festlegen auf 10x, 11x oder höher????
    CPU: 1800 XP+
    Motherboard: GA 7VTXH+
    256 DDR-RAM
     
  7. Loonie

    Loonie ROM

    mein fehler ... geht doch !
    habe mir zu blöd angestellt :-)
    danke !!!
     
  8. Loonie

    Loonie ROM

    das problem ist, dass ich da nichts verändern kann. es steht noch auf 100/100 aber der läßt mich auch nichts ändern.
     
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ein Bekannter von mir hat zur Kühlung eines XP1900+ einen Titan TTC-D5TB (statt eines Neolec Vento) und ist damit sehr zufrieden. Als Lüfter wird ein 80er mit 3000U/min genutzt - ist dadurch nicht zu laut http://www.kabelshop.net/kabelshop/media/bigpicture/33749.jpg . Das Teil kostet ca. 20-25?.
    Unter XP lief Dein Rechner evtl. deshalb, weil XP die CPU per Halt-Befehl künstlich kühlt.
    MfG Steffen.
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, AMD sagt zu den Temperaturen folgendes : "Our current AMD processors are specified to have a die temperature of 0°C - 90°C or 0°C -95°C, depending on the CPU model. These are the temperature ranges we specify our products to. We cannot guarantee any reading you get from the motherboard, using the BIOS or third party monitoring software. As a general guideline, the temperature difference between the die and the bottom of the CPU is about 30°C. It is worth noting that the maximum temperature of the CPU is reached when running heavy applications such as 3D Games etc? Therefore one
    should allow an extra 10-15°C for safety if you are reading from the BIOS set up. An approximation to the typical reading from a BIOS or an external software utility is expected to be around 60ºC-65ºC or lower. "

    Hast Du schon nach dem Booten die 63°C ? Dann kommst Du höchstwahrscheinlich im Betrieb noch ein paar Grad höher und damit zu hoch. Gehäusetemperatur von 36° schreit nach mindestens einem Gehäuselüfter zum Entlüften an der Gehäuserückseite. Dein 3,3V-Wert sieht für Leerlauf auch nicht so toll aus - unter Last könnt er noch weiter sinken und damit ist wahrscheinlich auch die Stromversorgung nicht stabil. Wieviel Ampere gibt Dein NT-Hersteller für 3,3V denn an ?
    Auf der sicheren Seite bist Du mit einem Netzteil, welches 20A oder mehr bei 3,3V hat - schlechte 300W-NT haben nur 14A - das geht selten gut. Die GF4 braucht wahrscheinlich etwas mehr Strom. Evtl. sitzt die Karte aber auch nicht fest genug im Slot. Zum BIOS-Update würde ich an Deiner Stelle auf 100MHz FSB takten.
    MfG Steffen
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 30.03.2002 | 13:39 geändert.]
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, Dennis - sagt der Hersteller. bei AMD finde ich keinen Neolec !
    Vielleicht sind auch die Gehäusetemperaturen schon etwas hoch. MfG Steffen.
     
  12. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, neolec schreibt zwar XP2000+, bei AMDkonnte ich aber keiner Neolec entdecken. 60° sind auch hart an der Grenze. Wie ist die Gehäusetemperatur ? Was hast Du für ein Netzteil, dass Du es ausklammerst ?Was hast Du für Speicher 1600er oder 2100er Cl2 oder Cl2,5 . Wie sind die Speichertimings eingestellt .... normal ?
    PS. Übrigens würde ich dem Neolec allein von der Optik(Kühlkörpergröße und Lüfterl) nicht bis zum XP2000+ trauen.
    MfG Steffen
     
  13. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, Multiplikator-Einstellungen bringen eigentlich nichts, da die CPU ja von AMD fest mit einem Multiplikator versehen ist. Tritt der Fehler auch auf, wenn Du nur den Speicher mit 133MHz betreibst - vielleicht hast Du die Speichertimings etwas "scharf" eingestellt. Wieviel bringt Dein Netzteil auf 3,3V und auf 5V ? Schau mir nachher mal Dein Handbuch an - muss erstmal Abendbrot essen.
    MfG Steffen.
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, man stellt sich nie zu blöd an, wenn dabei nichts kaputt geht, dann war man nur vorsichtig ;-).
    Wünsche ein frohes Osterfest - Steffen
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, dass muss sich umschalten lassen ! Jumper gibt es dafür nicht. MfG Steffen.
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, beim K7S5A musst Du die Taktfrequenz im BIOS(CPU PnP Setup) auf 133/133 stellen. Der XP1800 läuft mit 1533MHz (11,5x133). MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page