1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP 1800 mit 65 Grad!?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mav_2k, Jul 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mav_2k

    Mav_2k Byte

    Hallo

    kann mir jemand sagen ob es normal ist wenn mein Athlon XP 1800 eine Betriebstemperatur von 60- bis 65 Grad hat?

    Ich besitze diese CPU erst seit ein paar Tagen und hatte vorher einen Duron 800 der natürlich nicht so warm wurde.

    Ich hoffe jemand kann mir sagen was eine "normale" Temperatur für diesen Prozessor ist.

    Danke schonmal
     
  2. Tscharlie

    Tscharlie Byte

    Hi,
    ich würde mal versuchsweise einen Gehäuselüfter installieren. Das hat bei mir (Athlon XP 1800+, ECS K7vza) meine CPU-Temperatur gleich um 10 Grad verringert. Habe nun Temperaturen zwischen 32 - 45 Grad.

    Laß mal hören was bei dir daraus geworden ist......
     
  3. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Mein ATHLON-TB-1,33 (B-Version) kommt bisweilen sehr nahe an die 70° C Marke heran, nicht selten auch darüber.

    Könnte schon drinsitzen. Allerdings ist auf die Messtechnik oft nicht Verlass. Solange Dein PC nicht zu sporadischen Abstürzen neigt,
    kannst Du das wohl ignorieren.

    Gruß
    Robert
     
  4. motorboy

    motorboy Megabyte

    wird vermutlich ein broblem/fehler des board\'s sein

    grüsse
     
  5. motorboy

    motorboy Megabyte

  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    Habe eine billige Terratec TV Value und 768*574 Overlay eingestellt.
    Welchen seltsamen Sender meinst Du denn? Den der mit P anfängt?
     
  7. ReneW

    ReneW Megabyte

    *lol* Ihr redet hier vom automatischen senken des FSB und bei meinem Schwager, wird er manchmal automatisch von 100 auf 133 erhöht.
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Eben.Von Intel habe ich das auch schon gelesen, aber nicht von AMD;deshalb bin ich mir auch nicht sicher, ob es tatsächlich eine Schutzmaßnahme ist.

    franzkat
     
  9. motorboy

    motorboy Megabyte

    ist schon klar,
    es war so gemeint das wenn ein asus board 65°C anzeigt, noch alles okay ist

    *****************************************

    Die Temperatur wird höher ausgelesen als bei anderen Mainboards, um zum einen den Benutzern einen vorsichtigeren Umgang mit der CPU nahe zulegen und des weiteren wird bei vielen anderen Mainboards die angenommene Oberflächentemperatur und nicht die angenommene Kerntemperatur ausgegeben. Die Oberflächentemperatur einer CPU ist generell geringer als die Kerntemperatur.
    Generell gilt bei AMD, dass Prozessoren Temperaturen zwischen 80 und 95 °C( im CPU-Kern gemessen ) vertragen.
    Allerdings ist dabei zu beachten, dass der Hardwaremonitor die CPU in der Mitte des CPU Sockels (unterhalb der CPU) ausmisst, da die AMD Prozessoren keinen internen Temperatursensor besitzen. Dass hierdurch gewisse Toleranzen entstehen, ist nicht zu vermeiden. Daraus entsteht ein Grenzwert von max. 65 °C bei der A7V-Serie und ca. 70 ° beim A7A266 (absolute Voll-Last, geschlossenes Gehäuse, alle internen Geräte im Betrieb).

    Grundsätzlich können viele Faktoren die Temperatur der CPU beeinflussen: Sitz des Lüfters (Anpressdruck), Wärmeleitpad /Wärmeleitpaste und Art der Verwendung, Einstellung der Kernspannung (Vcore), Umgebungstemperatur,
    Gehäusegröße, andere Komponenten, schlechtliegende Kabel, Gehäuselüfter, etc.!

    Die Nominalwerte der Athlon CPUs liegen bei ASUS-Motherboards zwischen ca. 45°C und max. 65°C (gemessen mit ASUS Probe unter Last) . Temperaturen über 65°C sind bedenklich - der Lüfter sollte nur handwarm sein.
    Die Mainboard Umgebungstemperatur beträgt ca. 29- 41°C.

    http://www.asuscom.de/support/techmain/technical.htm

    von dort rauskopiert, so gut es gieng
    Temp (in °C)
    CPU
    Mainboard

    min.
    max.
    min.
    max.

    A7V-Serie
    ~ 40
    ~ 65
    ~ 29
    ~ 42

    A7M266
    ~ 40
    ~ 65
    ~ 29
    ~ 42

    A7A266
    ~ 40
    ~ 65
    ~ 29
    ~ 42

    A7V266
    ~ 40
    ~ 65
    ~ 29
    ~ 42

    A7V333
    ~ 40
    ~ 65
    ~ 29
    ~ 42

    A7S333
    ~ 40
    ~ 65
    ~ 29
    ~ 42

    A7N266
    ~ 35
    ~ 65
    ~ 29
    ~ 42

    A7M266-D
    ~ 40
    ~ 65
    ~ 29
    ~ 42

    Die Temperatur sollte 65°C nicht überschreiten, da aufgrund von Veränderungen der Umgebungsbedingungen, entsprechenden Anwendungen oder Dauernutzung, eine gewisse Toleranz - ein gewisser Spielraum - vorhanden sein sollte! Grundsätzlich ist zu sagen, dass eine Toleranztemperatur von 65 °C vermutlich realistischer ist als ein System bei dem ab einer Temperatur von z.B. 50 ° das System instabil wird.

    ui, das ist aber ne ganze menge - gilt für die ungenaue messung unter dem proz, vermutlich
     
  10. motorboy

    motorboy Megabyte

    hallo franzkat,
    mir ist nichts davon bekannt das das board den FSB auf 100 zurückstellen kann

    habe aberschon von intel gehört das sie sowas können (zumindest manche)

    grüsse
     
  11. Free_Faq

    Free_Faq Byte

    Eben für die AMD XP Reihe schon,...
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Mein XP 1800+ läuft auch im Normalbetrieb immer bei 65°.Steckt in einem ASUS M266 AMD 761 -Board.Ich habe bei ASUS die Information gefunden, dass das die obere Grenze der "normalen" CPU-Temperatur sei.Während der sehr heißen Tage im Juni hatte ich plötzlich das Phänomen, dass der Rechner selbständig auf einen FSB von 100 heruntertaktete.Kann das eine automatische Schutzreaktion auf Überhitzung sein?Ich habe den FSB dann wieder normal auf 133 gestellt, und der Prozessor läuft jetzt wieder ohne Probleme.

    franzkat
     
  13. ReneW

    ReneW Megabyte

    ASUS addiert zu der gemessenen Temperatur was dazu, damit ist man aber noch lange nicht bei der echten Kerntemperatur.
     
  14. ReneW

    ReneW Megabyte

    Das kann ich dich auch Fragen, 0-1% CPU Auslastung bei MoreTV
     
  15. ro_pr

    ro_pr Kbyte

    Sorry, ich meinte natürlich mav_2k!
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    es handelt sich hierbei mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit um einen auf 1800+XP }runtergetakteten 2200+XP. Zumindest lassen das die Serien-Nr., die Stepping-Mask und die FAB-Chargen-Nr. diesen Schluss zu.

    Ich habe diesen und auch den 2000+XP von einem Grosshändler als Testmuster erhalten. Er hatte seinerzeit (April/ Mai) mehrere von diesen Prozi}s und sie mit ca. 100 ? Aufpreis zum Palomino verkauft. Aber seit ca. Mitte Mai ist er komplett ausverkauft - selbst der 2200+XP hat im Moment "Liefertermin unbekannt" Status. Bei den niedriger getakteten CPU}s werden noch nicht einmal Bestellungen angenommen :(.

    Zum Einen wird vermutet, dass AMD wohl immer noch Prob}s mit der 0,13 Fertigung hat, Andererseits wohl noch die Lager "zum Bersten voll sind" mit Palomino}s - nichts genaues weiss man :(.

    Andreas
     
  17. Osse_Frank

    Osse_Frank Kbyte

    Hallo AMDUser

    Woher bekommt man denn einen AMD 1800+XP Prozessor mit Thoroughbred-Kern ?
    Offiziell werden doch nur 1800+XP AMD-Prozessoren mit Palomino-Kern verkauft.

    MfG Frank Osse
    [Diese Nachricht wurde von Osse_Frank am 08.07.2002 | 16:51 geändert.]
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die 65°C sind noch nicht alarmierend - wobei sie sich schon im Bereich der Obergrenze befinden.

    Wenn du deine Temperatur der CPU etwas "drücken" willst kann ich dir die Lüfter von EKL empfehlen. Weitere Info}s hier unter http://www.ekl-ag.de Insbesondere der 1013 oder 1038 sind empfehlenswert und wenn}s temepraturgeregelt sein darf der 1037.

    Bezugsquelle und Preise unter Copy & Computer Studio, Bahnhofstr. 8/1, 88299 Leutkirch, Tel. 07561/ 72893, Fax 72894

    oder bei mir

    Ich komme mit dem 1037 mit einem Palomino-Prozessor auf knapp 50°C, mit einem Thoroughbred-Kern auf etws über 40°C, jeweils mit einem 1800+XP - jeweils bei Volllast gemessen. 2 zusätzliche Gehäuselüfter sind ebenfalls montiert (1x blasend oben hinten, 1x saugend unten vorne).

    Andreas
     
  19. motorboy

    motorboy Megabyte

    deine temp ist soweit okay (an der grenze) kommt noch stark darauf an was du für ein board nimmst - bei ASUS ist\'s okay (die addieren etwa 8-10°C dazu)

    falls du ein board verwendest das die interne termodiode des athlon XP ausliest sind etwa bis 80°C okay

    --> gehäuse kühler noch einbauen (tipp)
     
  20. Mav_2k

    Mav_2k Byte

    NEIN!!
    Natürlich hab ich nen neuen Lüfter. Aber ich weiss leider nicht von welcher Marke der ist. Aber der XP soll angeblich gut damit auskommen.

    Ich überschreite die 60Grad auch natürlich nur unter Volllast! Gemessen nach ca. 7 Stunden Netzwerk spielen. Ich hatte da 63Grad. Ich habe auch eine TV Karte in meinem Rechner und wenn ich damit ein paar Stunden Fernsehe, komm ich auch auf so 60-65 Grad. Aber mehr hatte ich noch nie! Und es läuft auch alles stabil, es ist jetzt also nicht so das mein PC ständig abschtürzt oder so...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page