1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP 1800+ nach Übertaktung 1700+

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Johnathan, Jun 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Johnathan

    Johnathan ROM

    Hallo! Ich habe ein MSI K7T 266 Pro2 RU Motherboard, Bios-Version 3.3, und "eigentlich" einen Athlon XP 1800+. Ich habe die Übertaktung lt. Anleitung von PC-Welt vorgenommen (Silberleitlack auf L1-Brücken, zuvor Laserlocks verklebt....). Nun sind zwar alle Multiplikatoren offen, leider aber zeigt der PC nur mehr maximal einen Athlon XP 1700+ an. Bis Multiplikator 12,5/13 wird ein Athlon 1700+ ausgewiesen, bei einem Multiplikator von 14X habe ich nur 667 Mhz, bei 15X ca. 900 Mhz usw. Das Höchste der Gefühle ist ein Athlon XP 1700. Wenn ich alle Übertaktungsmaßnahmen entferne, bleibt es nur ein Athlon XP 1700+ statt 1800, der es eigentlich sein müsste. Kann mir jemand helfen? Danke
     
  2. Flox

    Flox Byte

    Da gibt}s nur eines:

    Lasercuts mit Aceton (gibt}s in der Apotheke) spülen und das Leitsilber wieder entfernen...

    Gruß, Flox
     
  3. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    tja wahrscheinich war es ein 1700+ der schon ab werk übertaktet wurde auf 1800+, jetzt hast du den Salat, wenn du alle übertaktungsmassnahmen abstellst ;D
     
  4. bruno3

    bruno3 Byte

    Hy
    Habe das gleiche Board aber komme nur auf 138 FSB stabil???
    Bei 142 treten Bildfehler oder Programme starten nicht.
    An den Rams kann es nicht liegen da ich Samsung DDR333 die schon normal bis 166 FSB gehen verwende.
    Hast du deinen Chip aktiv oder Passiv gekühlt??
    cu
    Bruno
     
  5. sneipa

    sneipa Byte

    Gehört sowas nicht eigentlich in ein "Underclocking"-board ??? ROFL
    Als ob ein 1800+ nicht reichen würde.
     
  6. HAHA das habt ihr nun von euren Übertakten
     
  7. Jo, du hast einen Kurzschluss gezeichnet. Brauchst nicht mehr zu versuchen zu ändern, der ist jetz fest gelockt der Multiplikator. Ist eine Sicherungsfunktion des Athlons. Ich schätze mal du hast die Laserschnitte zwischen den Brücken nicht abgedeckt. Dadurch Kurzschluss und fester Multi von 11. Aber tröste dich meiner 1600XP+ Realtakt 1400Mhz@1750Mhz 166Fsb mit Noname Sdram auch auf @166Mhz auf nem K7S5A. Hab auch keinen Bock Brücken zu schliessen. Volcano7 und 51grad max.
     
  8. hexxi

    hexxi Kbyte

    *rofl*

    Das ist hart. Die Geister die ich rief... und Du bist sicher, dass es zuerst ein XP1800 war???
     
  9. Superman

    Superman Kbyte

    toll gemacht, klingt super, das muss ich auch mal ausprobieren.
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, was soll das heißen, war ein 1700er, der von Werk übertaktet wurde - die Die}s der XP}s können von einem Wafer stammen, ob 1700 oder 1800 und der Hersteller legt fest, auf wieviel die jeweilige CPU getaktet werden kann - ab Hersteller übertaktet ist also Unsinn. Durch die geöffneten bzw. geschlossenen Brücken werden Spannung und Multiplikator "fest verdrahtet". Wahrscheinlich hat er bei seinem Übertaktungsversuch eine falsche Brücke geschlossen. MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page