1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP 2000+

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by oelmann, Oct 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oelmann

    oelmann ROM

    Ich möchte diesen Prozi übertakten. Kann mir da bitte jemand helfen der so etwas schon gemacht hat? Meine Konfig:

    Athlon 2000+ Arctic Silver Cooler freigegeben bis 2600+
    Board: MSI KT3 Ultra 256 MB RAM
    BIOS: Amibios New Setup Utility version 3.3a
    Graka ATI Radeon 7500 mit 64 MB

    Ich habe mal Fuzzy Logic 3 laufen lassen. Hängt sich bei 139 MHz FSB auf.
     
  2. Cybermat

    Cybermat Kbyte

    Das verstehe ich auch nicht... habe meinen 1600+ im BIOS runtergetaktet auf 10,5 x 90 MHz, höher stelle ich den nur zum DVD rippen oder so was - also fast nie! :-)
    So braucht er weniger Strom und ist kühler.
    Für die allerneusten Spiele (die ich nicht habe...) könnte die Einstellung zugegebenermaßen nicht die Beste sein,aber zum Surfen reichts... ;-)
    Ciao
    Cybermat
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    tja zukunftsorientiert kaufen bei einem CPU-Kühler hinsichtlich Barton oder Hammer dürfte schwierig sein da zu diesen CPU}s noch keine Details bzgl. Wärmeabgabe existieren. Empfehlenswert ist ein EKL-1041 http://www.funcomputer.de/default.php?page=shop&pl=1&artnr=02986 oder dieser TITAN D5TB-TChttp://www.titan-computer.de/d5tb_tc.htm oder SPIRE 5R265B1H3T http://www.spirecoolers.com/asp/fcc.asp?ProdID=68 . Alle sind entweder bis zum 2700+XP oder 2800+XP freigegeben und kosten zwischen ab ~ 20 ? (TITAN) bis knapp 40 ? (SPIRE).

    Andreas
     
  4. Crazy2002

    Crazy2002 Byte

    Na gut!

    Dann wird wohl ein neuer Kühler fällig. Gibt es da irgendeinen den du mir empfehlen kannst hinsichtlich der nahenden Bartons und Hammers mit 166Mhz FSB, damit ich die dann später auch noch kühlen kann?. Will ja zukunftsorientiert kaufen. Schon mal danke für deine Hilfe.

    Gruß

    André
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    da ich mich seit dem Arctic SuperSilent 2500 nicht mehr mit den Arctic-Kühlern beschäftigt habe, weil sie in meinen Augen einfach nur "Schrott" bzw. total überspezifiziert sind kann ich dir da nicht weiterhelfen.
    Habe diesen Kühler (SuperSilent 2500) mal nur für einige Tage auf einem Rechner gehabt und seit dem fliegt der nur noch irgendwo in einem Regal rum bzw. wird hin und wieder für Vergleichtests her an gezogen - ansonsten gammelt er vor sich hin.
    Für deine CPU würde ich keinen Kühler/Lüfter aus der Arctic-Reihe einsetzen, das Risiko des Abrauchens wäre mir einfach zu gross.

    Andreas
     
  6. Crazy2002

    Crazy2002 Byte

    Hi!

    Mal ne Frage an dich. Ich habe leider diesen Arctic Super Silent TC. Kann ich diesen Lüfter auf einen normalen umbauen, damit meine ich ihn temperaturunabhängig machen. Er soll dann ja bis 3000 U/min laufen und ca 32db laut sein, was mich allerdings nicht stören würde, weil mein Netzteil schon irre laut ist.
    Mit umbauen meine ich z.B. eins der drei Kabel kappen. Davon ist ja einmal + und masse und ich nehme mal an der dritte ist dann der Fühler. Würde der dann auf volldampf oder gar nicht mehr laufen und welches der drei ist es?

    Meine Konfig:

    AMD XP 2000+ @ 1700Mhz
    FSB 136
    CL3 SDram 2X128MB 1 X256MB

    Ich habe bei Vollast ( Prime95 eine Stunde laufen lassen ohne Error) 59C. System liegt bei 40C.
    Ich weiß, das beste wäre ein neuer Kühler, aber wenn der endlich mal mit 3000 U/min drehen würde, dann schauffelt der doch auch mehr Luft weg oder?

    mfg

    André
    [Diese Nachricht wurde von Crazy2002 am 27.10.2002 | 16:22 geändert.]
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Mit dem Arctic übertakten - kannst du vergessen...siehe hier http://www.mhzpower.de/index.php?site=kuehlertests/arctic_cooling/super-silent-pro/test_arctic-sspro_01 , http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=69845 und http://www.tweakers-base.de/reviews/arctic_cooling_pro_tc/index.html

    Ich denke dass reicht, damit du deine Entscheidung noch einmal überdemkst.

    Übrigens gibt es für}s KT3 Ultra mittlerweile schon einige neue BIOS-Versionen als die die du genannt hast...

    139 MHz FSB mit dem Kühler schon echt ein Wunder:D

    Andreas
     
  8. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Ich empfehle dir mal unter tweakxp.de im Forum und bei tomshardware.de im Bereich CPU nachzusehen, wie das gemacht wird. Solche Fragen werden dauernd gestellt und super beantwortet, aber es ist besser mal im Internet zu suchen oder im Forum und dann erst fragen, wenn man wirklich Nichts findet.
     
  9. Stressfisch

    Stressfisch Kbyte

    Hi,
    ich habe mir eine Wasserkühlung selbst zusammengebastelt.
    Habe natürlich noch ein paar sachen dazugekauft aber mein AMD Athlon XP 1500+ (1333MHz) lauft auf 150MHz FSB.
    Jetzt ist es ein 1900+. Eine Wasserkühlung kann ich nur emfehlen alleine schon wegen dem Geräuschpegel.
     
  10. mein xp2000+ läuft mit fsb 139 , also 1747 MHz und Arctic Cooling SuperSilentPro - Kühler bei 54°C/60°C(Volllast).

    der 2000+ hat das prob das er ein palomino ist und der stärkste palomino is ja bekanntlich der 2100er, also is da nich viel mehr drin.

    aber fsb 140 schaff ich auch noch :) erstma gehäuselüftung einbauen und soweiter :)
     
  11. Crazy2002

    Crazy2002 Byte

    Hallo!

    Ich habe meinen Lüfter einfach den Tempfühler geklaut und wieder zusammen gelötet. Dann dreht der Lüfter auch mit 3500U/min. Hat bei mir unter Vollast ca. 4-5 Grad unterschied gemacht. Mein Athlon XP2000+ läuft stabil auf 1725Mhz also mit FSB 138. Bei Vollast, dh. bei längerem Spielen habe ich ca. 55C und ich finde das ist aktzeptabel. Ich lasse ihn in den Ruhepausen mit Vcool dann auch schön wieder runterkühlen.

    Wie du siehst ist ein wenig mehr Leistung drin, aber mehr würde ich der CPU mit diesem Kühler auch nicht mehr zutrauen. Mehr währe zwar von der CPU drin, aber mein RAM macht da nicht mehr mit :-) und \'n neuer Kühler müsste auch sein.

    Aber immer schön vorsichtig sein. OC ist immer auf eigene Gefahr!

    MFG

    Crazy
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Mit Arctic Cooling übertakten ist etwa aussichtsreich wie mit einem Fingerhut einen Grossbrand löschen zu wollen...;)

    Zudem sind die Athlon Palominos nicht sehr gut zum Uebertakten geeignet... da wärest Du mit einem P4 Northwood viel besser dran.

    Frage: gibt es bei Dir eine Applikation, die nicht läuft, bzw. zu langsam läuft? Ruckeln die Spiele?
    => manchmal ist auch zuwenig RAM das Problem... oder die Festplatte ist zu langsam

    Gruss,

    Karl
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Gehört das "Silver" wirklich zum Kühler? Nicht daß es so ein Arctic Cooling (Super) Silent (PRO(TC)) ist, damit kannst Du das Übertakten vermutlich vergessen.
    Wie hoch ist denn die CPU-Temperatur bei Vollast?
    Was für RAM hast Du? NoName läuft selten höher als vorgesehen, wenns CL2-RAM ist könnte der mit CL3 ein wenig höher getaktet werden.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page