1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon Xp 2200+ Unlocked

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Timo., Mar 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Timo.

    Timo. Byte

    Hallöle miteinander!
    Ich hab folgendes Problem:
    Hab seit ein paar Tagen meine CPU (Athlon Xp 2200+)
    mit der Drahtmethode geunlocked.
    Wenn Ich Aber Im Bios meines Boards (MSi KT3 Ultra2 Ami Bios Version 5.7 mit 5.6 hats auch schon nicht gefunzt)
    den Multiplikator auf 14 stelle läuft die CPU nur mit knapp 640 Mhz.
    Bei Multi 15 Mit knapp 700 Mhz. (also wie beim Realen Multiplikatorwert von ungefähr 5,5).

    Ausserdem gibt es im Bios keinen 13.5 Multi bei der die CPU 1800 Mhz läuft
    sondern nur 12.5/13

    Wäre nett wenn jemand weiter wüsste

    MFg Timo
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    einen 2200+XP zu übertakten ist schon reichlich schwierig. Die 2200+XP T-breds werden immer noch in der "A"-Ausführung verkauft (sind halt Ladenhüter, weil sie kaum einer haben will). Die "A"-Ausführung wurde/ wird immer noch sehr heiss und hat kaum Übertaktungspotential, teilweise werden noch nicht einmal 100 MHz effekt. Taktrate erreicht.

    Aus diesem Grund ist auch die "B"-Ausführung eingeführt worden, welche ab dem 2400+XP eingesetzt wird und bis jetzt bis zum 2700+XP reicht. Auch der Barton-Kern baut prinzipiell auf diese Ausführung auf, welche z.Zt. mit max. 3000+XP erhältlich ist.

    Bei der Übertaktung per FSB wird natürlich sowohl der PCI- als auch der AGP-Bus und auch das RAM entsprechend mit übertaktet. Darüber solltest du dir im Klaren sein.

    Warum willst du übertakten, reicht dir die Power des Prozi}s nicht mehr, sollte eigentlich für alle heutigen Anwendung mehr als ausreichend sein.

    Andreas
     
  3. Timo.

    Timo. Byte

    Ja das wirds wohl sein
    Ich habe eine Leitung genommen die man zum Platinen verbinden benützt. Hab die Leitung aufgetrennt und eine Ader entnommen.
    Die ist halt aus irgendeiner silberverbindung
    wobei silber doch eigentlich besser leitet oder ?

    Trotzdem vielen Dank für Deine Bemühung
    Werde dann demnächst einen zweiten Versuch starten

    Schönen Abend Gruß Timo
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    wir haben seinerzeit ganz dünnen Kupferdraht (abisolierten Rosendraht) genommen um die 2400+XP zu brücken, einer ist meinem Mitarbeiter bei drauf gegangen 8war halt etwas Unachtsamkeit). Aber alle anderen haben auch auf einem KT3 Ultra2 einwandfrei mit 333 MHz FSB gelaufen.
     
  5. Timo.

    Timo. Byte

    ja das ist mir schon klar.
    Kann das an dem Widerstand des Drahts liegen den ich verwendet habe.

    Falsch gesetzt habe ich die Brücke auch nicht da bin ich mir ganz sicher hab jetzt schon in mehreren PC Zeitschriften gelesen wie man das macht.
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    neee, die funzen bei dir nämlich net. Denn sonst hättest du mit 14 x 133 = 1.867 MHz und nicht irgendwelche Frequenzen von 500, 600 oder gar 700 MHz
     
  7. Timo.

    Timo. Byte

    Ich hab die Pinnbrücke direkt am Prozzi gesetzt.

    Aber wieso funktionieren dann die anderen Multiplkatoreinstellungen?
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dann hat die Drahtmethode nicht funktioniert - kannst glücklich sein dass die CPU noch nicht hops ist. Ist nämlich }nem Kollegen von mir passiert.

    Der 13,5er ist im BIOS nicht freigeschaltet. Entweder fährst du mit 13 oder halt mit 14. Jedoch solltest du deine Drahtbrücke noch einmal gründlich kontrollieren. Wie hast du denn gebrückt am Sockel oder am Prozi?

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page