1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP 2200+ VIEL zu heiss!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Xhariss, Nov 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Xhariss

    Xhariss ROM

    Ich habe vor einer Woche einen neuen PC gekauft (selbst zusammen gestellt). Der PC besteht aus folgendem:
    AMD Athlon XP 2200+
    EPOX KT8K3A
    TaiSol Kühler (umgetauscht auf SmartCooler) beide für 2.2 GHz
    ein 400W Netzteil
    eine etwas ältere GK GeForce2 (Wird erst mit Weihnachtsgeld finanziert :-) )

    Ich hab zu Hause sofort alles zusammengebaut und in Betrieb genommen. Gleich am Anfang sieht man die CPU Temperatur, die 70°C beträgt!!! Hab mir zuerst nichts dabei gedacht und eigentlich hat alles normal funktioniert! Erst als mich ein Kollege auf die zu hohe Temperatur aufmerksam gemacht hat, hab ich nachgeforscht woran es liegen kann.
    Ich hab dann den Kühler ausgetauscht, aber mit wenig Erfolg! jetzt ist zwar die Starttemperatur auf 60°C, aber steigt auf 70°C auf im Laufe des Betriebs.

    Jetzt hab ich mich etwas schlau gemach tim Internet und oft gelesen, dass diese Temp-Fühler nicht immer richtig arbeiten. Werd ich das Problem haben? Oder woran kann es sonst liegen?
    (Auch wenn ich das Gehäuse offen lasse, ändert sich nicht viel!)

    Ich bin für jede Hilfe dankbar!
     
  2. Martin55

    Martin55 Byte

    Hallo Saturn7200,

    lese gerade, dass Du deinen Tower offen hast. Ich habe erfahren müssen, dass bei offenem Tower die von den Ingenieuren erdachte Luftzirkulation mangels seitlicher Führung zusammenbricht, was durchaus zu Hitzeproblemen führen kann. Hast Du die temperaturen denn schon mal bei geschlossenem Gehäuse gecheckt??

    Gruß
    Martin
    [Diese Nachricht wurde von Martin55 am 15.11.2002 | 17:25 geändert.]
     
  3. Aber ich muss anmerken dass diese Temperaturen bei offenem Gehäuse so sind!
    Ich hatte schon gefürchtet dass vielleicht das Board oder die CPU defekt sein könnten, weiss nicht ob es daran liegt.
     
  4. Tux_1984

    Tux_1984 Byte

    Ich selber hatte das Problem dass mir mein Athlon 1000 bei 50°C immer abgekackt ist...Kühler mit besserer Leistung hat das Problem sprichwörtlich weggeblasen...
     
  5. So, hat etwas gedauert, hab kurz ins bios reingeschaut.
    Die cpu temperatur liegt bei 72°
    Die System temperatur bei 40°
     
    wu-wolle likes this.
  6. Hatte auch mal so ein Problem mit mein Athlon 1700 + Damals half es die Spannung von der CPU etwas runterzusetzen.
    Vielleicht hilft es ja.
    Gruß.
     
  7. Xhariss

    Xhariss ROM

    Also du meinst es liegt nicht an der Hardware?
     
  8. Prozessor hat 67-69° und gehäusetemeratur hab ich nicht gemessen. Kann nur sagen dass das Gehäuse wenn es geschlossen ist ziemlich warm wird.
     
  9. Hab das gleiche Problem.
    Allerdings hab ich einen etwas anderen Rechner:
    Athlon XP 2000+
    Gigabyte 7vrxp kt333 - Mainboard
    Coolermaster Heatpipe HHC-001
    Leadtek Winfast 250 Gforce4
    400 Watt Netzteil
    Keine Zusätzlichen Gehäuselüfter
    Bigtowergehäuse

    Der Kühler ist von der Kühlleistung hervorragend, allerdings ist er extrem laut.
    Muss den Rechener offen stehen lassen damit er nicht zu heiss wird.
    Was kann ich da ändern?
     
  10. Xhariss

    Xhariss ROM

    1.) Ja hab eine Wärmeleitpaste verwendet. es wurde eine mitgeliefert, es war zwar keine arctic silver 3, aber es sollte keine 20°C unterschied machen oder?`

    2) es ist ein Bigtower. DRAGON CS-601

    3.) nein aber das Netzteil hat 2 Lüfter und ich hab meistens die ganze Seite offen.

    4.) Gehäusetemperatur (MB-Temp) ist so gegen 30°C.

    Danke für die Hilfe!
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Frage: hast Du einen Fön, der auch Kaltluft blasen kann? (Ich betone: Kaltluft! Und nicht halbwarm oder warm) Damit könntest Du bei offenem Gehäuse mal in den CPU-Raum kalte Luft zufächeln und dabei beobachten, wie sich die CPU-Temperatur entwickelt (z.B. mit dem Motherboard Monitor).

    Aber ich habe immer noch den Eindruck, dass in Deinem Fall Gehäuselüfter so montiert wie beschrieben die richtige Lösung sind.

    Gruss,

    Karl
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    . Klar könntest Du auch neuen Hardware kaufen; aber Dein Fall scheint mir nicht so krass, dass ich an Deiner Stelle grad neue Hardware kaufen würde.

    Probier\' mal meine Ratschläge aus und melde Dich wieder!

    Gruss,

    Karl
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    40 Grad ist zu viel. So am heissesten Sommertag mag man da noch mal ein Auge zudrücken.

    Du solltest Dir Gehäuselüfter zulegen. Am besten einen vorne unten, frische Luft ansaugend, sowie einen hinten oben, verbrauchte Luft herauspustend. Ich empfehle Dir Papst 8412NGL.

    Es ist ebenso: je Kühler die Luft im Gehäuse, desto besser kann die CPU gekühlt werden. Sind Deine Gehäusetemperaturen merklich tiefer, dann kommen die Temperaturen des Prozessors auch mit runter.

    Gruss,

    Karl
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Massnahmen\' zu ergreifen! Im BIOS solltest Du wenigstens die Motherboard-Temperatur sehen (PC health).
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Was hast Du für Temperaturen? (Prozessor und Gehäuse)
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Dir die Software VCool runter (http://vcool.occludo.net). Diese Software setzt die CPU bei geringer Last in einen stromsparenden Modus = weniger Wärme.
    - besorg\' Dir Arctic Silver 3 Wärmeleitpaste

    Gruss,

    Karl
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    1.) hast Du Wärmeleitpaste verwendet? Ich empfehle die Verwendung von Arctic Silver 3 Wärmeleitpaste.

    2.) Was hast Du für ein Gehäuse? Bigtower/Midtower/Minitower?

    3.) Hast Du Gehäuselüfter angebracht; falls ja: wieviele?

    4.) Was hast Du für Gehäusetemperaturen?

    Könntest Du uns diese Fragen beantworten, damit wir Dir helfen können? Danke!

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page