1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP 3100+ ????

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by C2R, Oct 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. C2R

    C2R Kbyte

    Hallo

    Überall wo man nach prozessoren schaut fällt einen der athlon xp 3100+ auf aber was hat der denn zu bieten?
    Ich glaube nicht das die leute bei ebay sich alle verschreiben und statt 3200+ 3100+ schreiben.
    Das er Sockel A is st klar aber wieviel schlechter is der eig. im gegensatz zu den Athlon xp 3200+?
    Und warum hat man eigentlich früher nichts von den gehört?
    Eigentlich hat doch AMD die produktion der 32bit Ahlon xp's eingestellt oder nicht?
    Irgendwo hier hab ich mal ne liste gesehen von den cpu 's die es bisjetzt gibt und da war der net drin.
    Also kann man den kaufen? Ich würde zwar nen 3200+ bevorzugen aber bekommt den mal noch neu und mit garantie etc. und der preis is ja auch nicht schlecht ca. 90 €.

    Danke
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn es um den hier geht: (AXDC3100DKV3E)

    Er bietet nur den halben Cache eines XP3200+

    Vermutlich läßt er sich als Sempron nicht so gut verkaufen, weil die meisten mit Sempron eine "Billig-CPU" verknüpfen und lieber zum vermeintlich besseren XP greifen.

    Das Rating ist eigentlich maßlos übertrieben, ich hätte ihm eher ein 2900+ oder maximal 3000+ zugebilligt. Als Sempron wären die 3100+ ja noch OK gewesen.

    Gruß, Andreas
     
  3. C2R

    C2R Kbyte

    Hy
    Ja das is der den ich bestellen möchte
    Ich würde ja schon einen athlon bevorzugen weil der rechner nur zum spielen gedacht is und ich nichts von semprons halte
    Und was meinst du lieber den "athlon xp 3100+" oder einen Sempron 2900+ oder ähnliches

    Danke
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    XP3200+ mit FSB200/400
     
  5. C2R

    C2R Kbyte

    ja und was willst du mir damit sagen?
    du meinst ich solle den nehmen?
    Und was is wenn der Händler den net mehr hat?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist der schnellste, den es noch für SockelA gibt, daher nimm den. Wenn der Händler keinen mehr hat, geh zum Nächsten oder nimm den 3000+ mit FSB200/512k.
    Über Dein Mainboard hast Du leider kein Wort verloren, das muß die CPUs natürlich auch unterstützen - und gerade bei solch exotischen Neuerscheinungen wie 2900+ oder 3100+ hätte ich da eher Bedenken als bei "uralt"-CPUs.
     
  7. mpoindl

    mpoindl Kbyte

    servus

    den 3100+ gibts wirklich, einziges problem was sein kann ist, dass dein mainboard ne falsche bezeichnung angiebt (z.b. 2700+)
    ich hab ihn selber, rennt als 2700+, aber mit 2200 mhz (3000+ hat ca 2160)
    zur leistung kann ich nur sagen, laut aquamark ne steigerung von fast 20% auf meinem system gegenüber nem athlon xp 2400+

    als händler hab ich www.hw-4u.de genommen, bin über ebay auf ihn gekommen

    war mit der abwicklung ganz zufrieden, einziges manko, die verpackung (in schaumstoff eingewickelt)

    mfg mpoindl
     
  8. C2R

    C2R Kbyte

    naja das board (es is nicht meins ich habe nen amd athlon 64 3000+ venice s.939 und folglich passt der net drauf (mein board k8nf-9 von gigabyte) :-))
    ist ein albatron kx18d pro2
    also sockel a der müsste das bringen vor über nem halben jahr war das ding noch mir aber jetzt nicht mehr und da habe ich nen ahtlon xp 2600+ draufgehabt lief ganz gut die mühle:-).
    Zuzeit is auf dem board noch ein 800 er duron drauf (der is schon gute 5 jahre alt) also müsste die leistungssteigerung doch zu merken sein auch ohne aquamark ;-) .
    aber die 800er durons sind jetzt auch überall wieder neu verfügbar.^
    Aber warum erscheint der erst jetzt der 3100+ is sollte das auch erst ein sempron werden und war dann doch zu gut?
     
  9. mpoindl

    mpoindl Kbyte

    laut hersteller war der eigentlich nur zum einbau in systeme geplant, nicht zum verkauf.
    vielleicht habens zu viel auf lager ghabt :confused:

    mir solls nur recht sein :D
     
  10. olivose

    olivose ROM

    Hallo zusammen,

    ein XP3100 ist bei einem Preis von 80-90 Euro natürlich verlockend, auch wenn er nur die Leistung eines XP2900 oder XP3000 bringt. Es ist und bleibt aber ein Risiko, ich habe mir ein 3100er gekauft und bekomme ihn in meinem NF7-S2 nicht mit 2,2 GHz (11*200 MHz) zum laufen. Auf auto geschaltet wird ein XP1100 erkannt und wenn ich den FSB selbst auf 200 setze bootet der Rechner nicht mehr. Der RAM ist PC3200 und sollte das locker schaffen. Info´s über Mainboard Kompatibilität zu so einem AMD Exoten findet man nirgendwo und damit bleibt der Kauf risikoreich. Hat jemand eine Idee für mich ?, sonst muss er in meinem zweiten System (Shuttle)
    laufen.

    Gruß
     
  11. mpoindl

    mpoindl Kbyte

    servus olivose
    welches Board hast denn? NF7-S2: das von abit?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi olivose,

    hast Du denn mal probiert, Dich langsam an die 200 ranzutasten, oder geht das bei diesem Board gar nicht?
    Die S2-Version war glaubich eine sehr abgespeckte Variante des erfolgreichen NF7(-S), aber normalerweise sollte die CPU laufen, egal als was sie nun erkannt wird, da der verwendete Thorton-Kern schon recht alt und somit dem Board bekannt sein dürfte. Ist mit dem MobileXP im Prinzip nix Anderes. Der wird ja sogar nur als "unknown CPU" erkannt, läuft aber in der Regel tadellos.
     
  13. olivose

    olivose ROM

    @mpoindl

    genau, das NF7-S2 von Abit, wie gesagt, FSB 100 geht, FSB 200 geht gar nicht. Ein FSB-Limiter Jumper hat das Board nicht und den Speicher habe ich als PC3200er gekauft (256 MB, MDT). CPU-Z gibt sogar die FSB 400 Speichereinstellungen an, sollte also laufen.

    @magiceye04

    ich habe mich herangetastet, mit 11*133 bootet das System, ( einen Absturz), CPU-Z zeigt 1467 MHz, mit 11*166 ist Ende (nur Alarmheulen des Board, das selbe bei 11*200). Dieses booten bei 133 spricht wieder für ein Speicherproblem, aber wie geschrieben, Speicher ist als 3200er gekauft, CPU-Z zeigt FSB 400 Speichereinstellungen, die im Bios bei den Speichereinstellungen auch angezeigt werden, sobald ich den FSB auf 200 stelle. Beim nächsten Bootvorgang heult das Board dann wieder.
    NF7-S V.2 ist meines Wissens aber eher eine Weiterentwicklung bzw. Nachfolgeboard zum NF7-S, aber da kann ich mich auch irren, die Handbücher sind zumindest gleich für beide Boards.

    Besten Dank erstmal
     
  14. olivose

    olivose ROM

    Hallo zusammen,

    es läuft!!!!, man muss einfach ein Bios-Update von 2.6 (19.08.04) auf 2.7 (22.11.04) durchführen und schon läuft die CPU mit 11*200=2200. Die Lösung war eigentlich einfach, aber ich war zu faul zum Update.

    Besten Dank + Viele Grüße
     
  15. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wenn das BIOS die CPU nicht erkennt, ist das Ergebnis ungewiß. Vielleicht sollte man erst mal nachsehen, ob das Board überhaupt mit FSB 200 zurechtkommt. Ein Board das nur für 333er CPUs gedacht war und dann, nur weil es die Einstellungen gibt mit FSB 200 laufen soll, wird fast überall übertaktet, selbst wenn man 400er Speicher drin hat muß es nicht laufen.

    Ich hatte das Problem mit einem Athlon XP 2500+ der als 3200+ laufen sollte, in dem PC Mit VIA Chipsatz klappte das nicht, obwohl großspurig der FSB 400 vorgegeben war. Im PC mit Nforce2 Ultra400 Chipsatz lief die CPU klaglos mit FSB 400, weil Nvidia den FSB unabhängig vom Rest im Takt verändert.
     
  16. olivose

    olivose ROM

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page