1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP-dauernd automatische Neustarts

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by gladiac, Dec 26, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gladiac

    gladiac Byte

    Hi!

    Ich hab zu Weihnachten einen neuen Rechner bekommen:
    Athlon XP 1800+
    ASUS A7V266-E
    512 MB DDR RAM (Infineon - original)
    Radeon 8500
    Win XP

    So, jetzt mein Problem. Ich hab alles schön eingerichtet und installiert und nun spiel ich mal Counter-Strike und der Rechner startet einfach neu. Ich kann da nichts gegen machen und wenn er dann gestartet hat, startet er wieder einfach neu... Dann mach ich den Rechner aus und starte dann neu und dann lande ich automatisch im Bios. Dort wird folgendes gesagt:

    "During the last boot-up, your system hung for an improper CPU Speed setting. Your System is now working in safe mode. To optimize the system performance and reliability, make sure the CPU Speed conforms to the Specifications of your CPU."

    Bei "Advanced" wurde dann die CPU Speed automatisch auf 1.150 MHz umgestellt und damit der Front Side Bus auf 100. Wenn ich das jetzt wieder umstelle, also auf 1533 / Front Side Bus auf 133 dann gibt es genau das gleiche Problem. (Der Rechner startet einfach neu) Ich habe mir schon den neusten VIA Treiber geladen (4.37 4in1 driver) aber es hat sich immer noch nichts geändert!
    Wenn ich das System mit 1.150 MHz und einem Front Side Bus von 100 laufen lasse, geht alles!
    Was kann ich tun?

    Mfg,
    gladiac
     
  2. tecnodoc

    tecnodoc Byte

    Hallo gladiac .
    Ich hab das Probem auch gehabt , mit einen Athlon B 1000 , der per Fsb auf 1405 Mhz uebertaktet laeuft und damit in etwa einem Atomreaktor gleichkommt , weil zu diesem Zwecke auch die Core-Spannung erhoeht werden musste , von 1,75 auf 1.95 Volt . DAS koennte uebrigens auch bei Dir der Fall sein . Auf jeden Fall habe ich das Problem geloest , indem ich eine Wasserkuehlung eigebaut habe , und zwar eine deren Abluft ausserhalb des Gehaeuses weggeht , und damit das gesamte Geraet so gut wie kalt haelt . Das kostet halt ein bischen Euros , aber es lohnt sich , denn Du schaffst damit so um die 100 Watt Waerme von vornherein nach draussen , kuehlst also nicht nur die CPU damit sondern indirekt den ganzen Kasten und vor allem damit auch die Grafikkarte . Melde Dich und lass uns wissen wie es weitergeht . Michael
     
  3. aleister

    aleister Byte

    hi
    eigentlich n superrechner, den du da hast.
    der "autoshutdown" ist in der rubrik "pc health" im bios( award) zu finden. setze den ma auf 70°c.
    dann vielleicht nochwas: ich habe mir mal nen brenner eingebaut und hatte danach auch son shutdown. rätsels lösung hatte seitenteile vertauscht. wärmestau. ende. die seite mit den löchern muss auf der cpu sein!
    aleister
     
  4. gladiac

    gladiac Byte

    ok, danke für alle antworten und für eure bemühungen!!!
    ich werd mich morgen hier nochmal melden, nachdem ich bei "meinem" verkäufer angerufen hab.
    Nochmal DANKE!
     
  5. gustavxxx

    gustavxxx Byte

    Hi,
    also ich würde dir empfehlen einen kräftigen Gehäuselüfter zu nehmen, möglichst einen zum Luft reinblasen und einen zum Luft rausblasen, damit die Warme Luft der CPU auch aus dem Gehäuse befördert werden kann. Außerdem, wie gerade schon gesagt wurde, schau mal nach, ob Wärmeleitpaste verwendet wurde und falls das alles nicht ilft, vielleicht einen besseren CPU-Kühler (wobei ich den ARX CPU COOLER nicht kenne, also auch nicht beurteilen kann).

    Gruß

    Christopher
     
  6. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    ja das sieht sehr nach ner zu haissen CPU aus. Falls du ein komplettsystem hast, schau auch mal nach, ob wärmeleitpaste verwendet worden ist. selbst wenn, hau dir da Silver Leitpaste drauf, du hast jedes °C nötig;)
    sonst schließ ich mich meinen VOrrednern an.

    MeChI
     
  7. gladiac

    gladiac Byte

    Hi,
    da hab ich mir ja wieder was eingebrockt.. so ein müll!
    na ja komm ich zur sache!
    Also die "shutdown" Temp finde ich im Bios nicht. Nennt die sich dort auch "shutdown" Temperatur?
    Meinst du jetzt damit, dass ich mir Gehäuse-Lüfter anschaffen sollte?
    CPU Kühler = "ARX CPU COOLER" (steht da) kann ich den irgendwo anders nachgucken?
    Motherboard Kühler = von "Low Noise" (5113 Umdrehungen)

    Mittlerweile hat sich die CPU Temperatur auf 53 ° "eingenistet".
     
  8. gustavxxx

    gustavxxx Byte

    Hi,
    als ShutdownTemperature wird im Bios die Temperatur der CPU angegeben, bei der der PC automatisch heruntergefahren wird, damit bei Überhitzung der PC abgeschaltet wird, so dass die CPU keinen Schaden nimmt.

    Gruß

    Christopher
     
  9. gustavxxx

    gustavxxx Byte

    Hi,
    das klingt wirklich danach, als würde die CPU zu heiß.
    Da der XP weniger Abwärme produziert als der Thunderbird, sollte die Temperatur nicht über 60° gehen, eigentlich sogar unter 50°liegen, am Besten bei ca. 40°. Das Motherboard sollte dementsprechend kühler sein. Da schon bei der niedrigen Taktfrequenz solche hohen Temperaturen erreicht werden, wird es wohl daran liegen.

    Ich hatte bei meinem neuen XP1800+ ähnliche Probleme. Bei mir blieb der PC immer hängen. Inzwischen habe ich in meinem BigTower drei zusätzliche Gehäuselüfter und als CPU-Lüfter den NoisControl Silverado laufen. Damit bleibt die CPU-Temperatur auch unter Volllast bei kaum über 40°C und die Mainboard Temperatur bei 24°C.

    Was hast du denn für einen CPU-Lüfter?
    Hast du Gehäuse-Lüfter laufen?

    Gruß

    Christopher
     
  10. gladiac

    gladiac Byte

    Hmm, ein Wärmeproblem.. könnte sein!
    Gehäusetemperatur hab ich keine Ahnung, aber beim Start:

    CPU = 46 °
    Motherboard = 37 °

    und dann hab ich ein bisschen CS gezockt, MP3s gehört etc.

    CPU = 57 °
    Motherboard = 31 °

    Wohlgemerkt: Ich hab jetzt das Gehäuse offen und der Rechner läuft mit 1.133 GHz und einem FSB von 100!
     
  11. gladiac

    gladiac Byte

    was ist denn die "shutdown" temperatur??
     
  12. gustavxxx

    gustavxxx Byte

    Hi,
    ich vermute, dass das ganze ein Wärmeproblem ist.
    Wie heiß wird denn die CPU? Wie hoch ist die Gehäusetemperatur? Diese Daten kannst du im Bios auslesen.
    Falls die Temperatur zu hoch sein sollte, brauchst du zusätzliche Lüfter, bzw. müsstest bis dahin dein Gehäuse offen lassen.

    Schreib mal deine Temperaturen.

    Gruß

    Christopher
     
  13. MeChIBRA

    MeChIBRA Kbyte

    bin mir da jetzt absolut sicher, aber könnte das sein das der zu heiß wird?
    was ist die "shutdown" temparatur im Bios? check das mal. setzt die was hoch, wenn es dann geht solltest du dir evtl einen besseren Lüfter/Kühler kaufen.

    MeChI
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page