1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP-M Stromsparmodus ?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by allli, Jan 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. allli

    allli Kbyte

    Hallo
    Ich habe davon gehört, dass mein Notebook im Akkubetrieb bei geringer Auslastung mit weniger Taktfrequenz läuft.
    Nun möchte ich das auch im Netzbetrieb nutzen, am besten so, dass der Prozessor
    dann hochtaktet, wenn die Auslastung hoch ist. Mein Prozessor läuft bisher allerdings die ganze Zeit bei vollem Takt (ich glaub 1833 MHz). Auf der AMD-Homepage habe ich dazu auch nichts gefunden (bis auf ein Tool, das mir die 1833 Mhz anzeigt). Wie kann ich das trotzdem einstellen ?

    Danke für eure Hilfe
    Ali

    PS: Ich hab Windows XP mit SP1
     
  2. Mafde

    Mafde Byte

    War ja auch nur der Prozessortreiber, musst nur das Energieschema Laptop im Windows auswählen--dann regelt Windows alles automatisch........ohne das du was einstellen müsstest.

    MafDe
     
  3. allli

    allli Kbyte

    Danke euch allen, meine CPU läuft jetzt wirklich deutlich niedrieger getaktet (800-900 MHz). Hab mir die Treiber von Planet3dnow runtergeladen, kann zwar nichts einstellen, doch besser, als die ganze Zeit vom Lüfter genervt werden. :D

    Ali
     
  4. Mafde

    Mafde Byte

    Na dann ham wir ja jetzt alle nen Problem weniger :D
    Wozu das Tool dann noch gut sein soll weis ich dann aber auch nicht mehr......habs auch schon längst wieder rausgehauen.

    MafDe
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was sagt man dazu, laut WCPUID regelt Win2000 den Takt wirklich selbst (und es macht das sehr gut).
    Das heißt aber, dass die Einstellungen von Power4 Gear ignoriert werden, zumindest die für die Taktung.
    Da frag ich mich wofür das Ding gut ist, Dispayhelligkeit kann ich auch mit der Fn-Taste regeln. Ich werds ausm Autostart werfen.
     
  6. Mafde

    Mafde Byte

    Nimm einfach WCPUID das zeigt die immer den aktuellen Takt an,
    musst nur im Programm den Realtime clock checker aufrufen--dann kannste beobachten wie die Taktfrequenz geregelt wird während du z.B. ein Programm aufrufst
    Soweit ich weis sollte das auch mit win2000 funzen....(Takt regeln)


    MafDe
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hast du ein Programm dass mir den aktuellen CPU-Takt anzeigt und dass sich in Echtzeit aktualisiert?
    Ich will nämlich mal prüfen ob Windows 2000 das auch kann mit der automatischen Regelung. Dazu brauch ich aber ne Möglichkeit den aktuellen Takt zu sehn.
     
  8. Mafde

    Mafde Byte

    Habe das Problem endlich gelöst!!

    @ Doctor , das Powergeartool kenne ich aber ich möchte nicht jedesmal von Hand umstellen-die Windowsenergieverwaltung für Laptop funktioniert sehr gut und regelt die CPU--Leistung immer in sekundenschnelle auf das Optimum! Habe noch ein altes Asus L2D und da geht das wunderbar und der Akku hält sehr lange.

    So nun zur Lösung, ich habe im Windows einfach den aktuellen Prozessortreiber AMD-K7 von Planet3dnow installiert--danach hat das olle Windoof sofort die Stromsparfunktion des Prozessors richtig erkannt und regelt seitdem stufenlos Von 500Mhz bis 1875Mhz :D (sowohl mit Strom oder Batterie) was die Wärmeentwicklung ungemein reduziert--selbst beim DVD-schauen geht er gleich wieder auf 500Mhz runter......

    Also, trotzdem Danke, finde übringens das L3500D is nen klasse Teil!

    MafDe
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich hab auch ein L3500D mit nem 2000+ und so wie ich das sehe kann man nur manuell zwischen den Modi des Power4 Gear Tools umschalten, automatisch geht nur der Wechsel Akku -> Netz oder umgekehrt.

    Aber man kann die Einstellungen ja anpassen.
    Ich hab im Netzbetrieb die CPU auf 100% und im Akkubetrieb hab ich 3 Modi mit 100%, 75% und 50% Leistung eingestellt. Fürs Internet reichen 50%, wenn ich z.B. NetBeans starte schalt ich auf 100%, für Office fahr ich mit 75% ganz gut. Das Umschalten geht ja mit der extra Energie-Taste ganz bequem, ne Automatik brauch ich net, durch das Takleistensymbol kann ich ja immer sehn in welchem Modus ich bin.

    Damit das funktioniert muss als Energieschema natürlich das von Power4 Gear eingestellt sein und Power4 muss beim Start geladen werden.
     
  10. Mafde

    Mafde Byte

    Hallo,

    ich habe fast dasselbe Problem, habe ebenfalls WinXP SP1 und mein Prozessor taktet egal welches Energieschema ich im Windows auswähle nicht runter, sondern läuft immer volllast. Wechsle ich in den Akkubetrieb geht er sofort auf 800Mhz, aber bleibt dann auch bei 800Mhz egal was ich mache(Mp3 encoding), eigentlich müsste er dann auch auf Vollast gehen (habe noch ein Notebook da geht das schon ewig ohne Probleme)
    Also ich werd da nicht schlau--auf der AMD-seite findet man auch nix dazu--da muss es doch was geben damit das funzt.
    Mein Notebook is ein Asus L3500D und habe auch den Asus PowerNow-Treiber installiert ohne eine Wirkung feststellen zu können?? Was mache ich falsch? Hat jemand nen Rat??

    MafDe
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > "AMD PowerNow! (tm) Technology"

    ...genau da drehst du an der Leistungsschraube.

    Gruss, Matthias
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Soweit ich weiß wirken sich die Energieschemata nur auf die Zeiteinstellungen aus, nicht auf die Leistung.

    Bei mir gibt es übrigens in den Energieoptionen neben "Energieschemas" "Alarm" Batterieanzeige" "Erweiter" und "Ruhezustand" noch "AMD PowerNow! (tm) Technology" dort kann ich die Leistung für Netzbetrieb und Batteriemodus einstellen.
    Gibts das bei dir auch? Wenn nicht fehlen dir evtl. passende Treiber.

    War bei deinem Notebook eine CD mit Treibern und Tools dabei? Vielleicht ist da noch was drauf, was du noch nicht installiert hast.
     
  13. allli

    allli Kbyte

    Danke,
    aber auf der Homepage von Gericom gibt es kein solches Tool (hab zumindest keins gefunden). Hab aber davon gehört, dass es was mit den Engergieeinstellungen von Windows zu tun hat, ob sich der Prozessor selbständig drosselt. Hab bei mir zwar auf minimalen Energieverbrauch geschaltet, aber hat nichts geholfen. Helfen diese Einstellungen eigentlich auch oder sind das nur Presets für die Einstellungen darunter (Standby-Zeit der Festplatte und des Displays) ?
    Gruß
    Ali
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Bei meinem Notebook (Asus) war ein spezielles Tool dabei, mit dem man bestimmte Modi für Taktfrequenz, Standbytimer, Displayhelligkeit etc. einstellen kann.
    Die schalten sich allerdings nicht automatisch um, muss man manuell machen, nur der Wechsel Batterie-Netzbetrieb geht von selbst.

    Das Tool heißt "Power4 Gear Utility". Vielleicht gibts für dein Notebook was ähnliches.
     
  15. Lucho

    Lucho ROM

    moin mafde,
    habe nach ewiger sucherei endlich deinen beitrag gefunden, vielleicht kannst du ja helfen....habe das asus l2d, windows xp home, athlon xp - m 1600+, prozessortreiber 5.1.2600.0, aktuellestes bios, Energieverwaltung aktiviert....aber der verdammte lüfter läuft immer, asus probe zeigt im normalen betrieb 64 C. und der lüfter bleibt konstant bei 3500 RPM. niedriger als 995 Mhz taktet der Prozessor nicht, Power Now! ist deinstalliert, da der Support von Asus meinte, dass Win XP die Energieverwaltung übernimmt. Welche Treiber benutzt du, kannst
    du evtl mailen? Der Krach bringt mich noch um .....
    Mfg
    Lucho
     
  16. MezzoMix16

    MezzoMix16 Kbyte

    hi,
    also das problem hatte ich auch bei meinem P4 2,4 GHz er lief immer auf voller leistung. aber seid dem ich SPeedswitch v1.4 benutze kann ich meine Leistung selber oder auch automatisch anpassen. also ein sehr nützliches programm, es klappt auf allen
    NB´s. So konnte ich die Akkulaufzeit von normalen 1:45 Stunden auf satte 2:33 Stunden mit dem original akku erhöhen.

    also das Programm heisst

    SpeedswitchXP v1.4

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page