1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP...Multi verstellbar trotz Sperre

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Gast, Jan 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    sers

    einen mehr als interessanten link zum thema gibt es hier.

    http://www.tweakpc.de/tweaking/athlonxp_multi/athlonxp_multi.htm

    Will auch gar ned viel zu schreiben. Jedoch finde ich den Ansatz gut, so AMD?s Sperre zu umgehen. Auch wenn sie noch nicht ganz ausgereift ist.

    Und diesmal guggen nforce2 User in die Röhre.

    Was bin ich froh das ich nen VIA KT333 Chipsatz hab.

    *freu*

    Aber trotzdem würde ich das in dem link beschriebene nicht ausprobieren. Viel zuviel fummelei.

    Aber ich bin mir sicher, das war nicht der letzte versuch, da kommt noch was...

    cu
     
  2. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Interessant, danke.
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Der Mod funktioniert (leider) nicht bei der neuen Multi-Sperre. Der mir bis jetzt funktionierende Mod der die Multi-Sperre aushebelt ist dieser .
     
  4. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Andreas,

    wie ist das mit den Draht-Mods, bei denen nicht unlocked, sondern eine bestimmte Taktfrequenz vorgetäuscht wird (wie z.B. von der interaktiven Pin-Mod-Anleitung von OCInside beschrieben)? Funktioniert das nicht auch bei gesperrten CPUs?
     
  5. Flox

    Flox Byte

    Man konnte Dein Kopfschütteln förmlich aus dem Post rauslesen... :)

    Zum Thema:

    Mir ist die Geschichte dann doch ein wenig suspekt, da hierbei gravierende Änderungen an der CPU vorgenommen werden müssen, sprich: das Öffnen von Brücken.

    Das ist mir - und wohl vielen anderen auch - dann doch ein wenig zu heikel.

    Desweiteren mag mein NF7-S keine Multiänderung unter Windows, das hab ich mit einer echten Mobile-CPU schon getestet... :(

    Gruß, Flox
     
  6. Gast

    Gast Guest


    erst richtig lesen dann antworten!

    DANKE

    cu
     
  7. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Naja bei meinem gehts was will ich mehr. Kaufe mir ja nicht täglich eine neue CPU ;)
    Aber gut zu wissen.
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Funzt nur net mehr bei CPU?s die nach der 39. bzw. 42 Woche gefertigt worden sind !
     
  9. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    LOL

    Nichts für ungut aber mein Board entriegelt die CPU Hardwareseitig durch eine Brücke im Sockel. Da ist nichts mit Fummeln.

    Ach ist übrigens ein NForce2 Board.

    Für alle anderen:
    es Genügt 2 Pins mit einer dünnen Drahtschlaufe zu verbinden um die Multiplikatorsperre beim Athlon zu umgehen.

    Der Trick ist aber auch schon uralt
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Der Test ist nicht ganz ausgereift, denn es lassen sich noch lange nicht alle Prozis dazu "überreden", wie einer meiner Mitarbeiter nach einem Check diverser Prozi?s dazu festgestellt hat.

    Auch dass der nForce2 davon ausgenommen ist, ist nicht ganz korrekt auch diverse andere Chipsätze versagen regelrecht ihren Dienst.

    Aber der Verfasser des Mods schreibt ja direkt, dass der Mod auf eigene Gefahr durchgeführt wird und er keinerlei Verantwortung dazu übernimmt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page