1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon XP übertackten über FSB

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Psychoman224, Jun 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ...Moin, moin Leutz....
    mich würde doch mal interessieren, wie weit man den Athlon über den Frontsidebus overclocken kann?...
    Den Multi feizuschalten ist mir zu viel arbeit, vor allem habe ich ja noch Garantieansprüche, die ich nicht durch Schließung der L-1 Brücken verlieren möchte...

    Psychoman...der Gnadenlose...
     
  2. BDW

    BDW ROM

    http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=42273 findest Du was
     
  3. vlinke

    vlinke Byte

    Hallo Henne!

    Kontrolier mal ob der Lüfetr richtig drauf sitzt und ob dieser leistungsstark genug ist um auch einen Prozie mit einer Taktfrequenz von 1600 Mhz oder besser noch mehr kühlen kann.

    Ach ja, vergiss Tools wie Vcool und so ähnlich die "lügen" die nur was vor, d.h., wenn die CPU richtig was zu tun bekommt schaltet sich das Tool automatisch ab, und die CPU beginnt ruck zuck an zu kochen bei schlechter Kühlung. Außerdem machen sie das System sehr instabiel.

    Und über den FSB so hoch zu übertakten, wird deine sonstige Hardware auch übertaktet, das heist PCI- und IDE-Takt werden auch hoch gedreht, wodurch die restliche hardware auch übertktet wird und das nehmen dier deine Festplatten besonderes welche mit 7200 U/min sehr übel, da sie ohnehin schon sehr Warm werden sehr übel. Im Klartext: Sie gehen dadurch sehr schnell Kaputt. Ich habe dadurch auch schon 2 IBM Platten und eine Seagate gekillt!

    Ach ja, benute auch Wärmeleitpaste um die Wärmeabfuhr der CPU zum Kühler zu verbessern, das macht schnell ca. 10°C aus!

    MfG
    Daniel
    Http://oc-mag.de

    PS: Mehr zum übertakten kannst du auf unserer seite erfahren.
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    warum wunderst du dich über deine Temepraturen, hast einen 1600+XP (realer Takt = 1400 Mhz) übertaktet auf 1606 Mhz, wenn ich es deinen bisherigen Postings richtig entnommen habe.

    FRAGE: Du wunderst dich dann über eine CPU-Temperatur von ca. 67°C?

    Entweder einen richtig leistungsfähigen Kühler (evtl. Wasserkühlung) "draufpacken" oder mit deinem Takt mal wieder ein bischen Richtung "NormalNiveau"

    P.S. Beim übertakten wird dir VCool wohl keine all zu grossen Dienste verrichten können.

    Andreas
     
  5. henne19

    henne19 Byte

    Ja, hab ich an. Leider hilft das nichts. Ich habe gerade momentan die Werte 67°-28°. Hatte vorhin die Platte defragmetiert. Habe ausserdem 2 Gehäuselüfter noch drin. Also daran kann es nicht liegen. Und der Luftstrom im Rechner kann wegen Rundkabeln nicht gestört sein.
     
  6. henne19

    henne19 Byte

    Ich habe den auch ganz normal getaktet, auf 1,6V laufen, und bekomme folgende Werte (mit VCool 1.8 Beta v8):

    CPU 67°C (momentan nur der IE6 an)

    System 26°C
     
  7. henne19

    henne19 Byte

    Ich kann mich Deiner Meinung nur anschließen. Ich hab mir nen 1600+ besorgt und der läuft auf realen 1606 Mhz mit 146MHz FSB und 1,6V (!). Ich habe den Nachfolger von Deinem Board. Also das 8K3A.
    Weisst Du, wie es geht, das Ding mit 1,6V zu betreiben? Der ist doch auf 1,75V ausgelegt...

    Gruß

    Hendrik

    PS: Hab ne KyroII, da sieht es genauso aus. Ich denke aber eher in die Richtung, dass sich die spez. Befehle nicht verbessern (3DNow+ und SSE)...
     
  8. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Ich habe den FSB auf 139 MHz stabil einen 1800+ als 1900+. Das werde ich mit meinem 2000+ dann auch machen.
    Ich würde gerne was wissen. Wie verändern sich die PCI und AGP Freuqenzen bei Änderung des FSB??? Normal: PCI = 33 und AGP = 66 bei FSB = 133.

    Danke dann.
     
  9. Martini6

    Martini6 Byte

    Hi,
    @magiceye04 - Fragen:
    1. Was ist Display-Leitgummi ?
    2. Wo bekommt man den her ?
    3. Muss man den nur über die Brücken kleben?
    4. Muss man die Brücken nicht trennen ???

    Würde mich sehr über hilfe freuen...

    Gruß Martini
     
  10. NF

    NF Kbyte

    Das ist oft Glückssache und daher riskant. Du brauchst aber auf jeden Fall einen besondres starken Kühler.
    Die Athlons sind generell nur schlecht zu übertakten und insgesamt lohnt sich des Aufwand bei den heutigen Preisen nur "zu wissenschaflichen" Zwecken.
     
  11. hallo motorboy...der erbarmumgslose,

    thank`s für die info...schade das beim xp nicht viel über dem fsb zu holen ist...das war beim athlon tb ja nicht anders...beim xp den multi freizuschalten ist ein ziehmliches gefummel finde ich :( ...hoffentlich ändert das amd irgendwann mal ;) ...

    Psychoman...der Gnadenlose...
     
  12. motorboy

    motorboy Megabyte

    hallo Psychoman...der Gnadenlose...

    meiner erfahrrung nach ist nicht viel drin, meine kiste läuft mit 134 MHz frontside bus

    bei 138 MHz stürzt er ab und zu ab

    musst halt mal testen/herantasten ich denke so etwa 135-136 könnten schon stabil laufen

    motorboy...der erbarmungslose, ;-)
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Diese Tools lügen nix vor, das wird auf der Homepage der Programmierer ja auch so beschrieben. Sie sind nur dafür da, den PC bei Officeanwendungen oder beim Surfen zu kühlen, da die CPU dort meist nur zu 5% ausgelastet ist.
    Instabil werden auch nur Systeme, die sowieso an der Leistungsgrenze betrieben werden, da durch das umschalten der Kühlung das Netzteil ständig zwischen Vollast und Leerlauf hin und herspringt.
    Störungen von TV- und Soundkarten sind leider nicht von der Hand zu weisen, aber mit ein wenig gefummel bei den PCI-Einstellungen sollen die auch ein wenig gemildert werden.
    Gruß, MagicEye
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Andreas!
    Egal ob nun übertaktet oder nicht, bei Leerlauf sollte VCool jede CPU auf ca. 30° bekommen und auch dort halten. Zumindest hab ich diese Erfahrung gemacht. Selbst die versuchsweise Abschaltung des CPU-Lüfters hat bei meinem 1.4er Thunderbird keine nennenswerte Erhöhung der Temperatur gebracht.
    Da muß irgendwas nicht richtig eingestellt sein oder nicht richtig funktionieren.
    Gruß, MagicEye
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, kann ich nicht nachvollziehen, habe Cool Bit und Idle Loop eabled und bin bei 32°C CPU beim Surfen. MfG Steffen
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hast du bei Vcool auch Idle Loop enabled ?
    MfG Steffen
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, hab inzwischen in 8K3A+ ;-) und den XP1600 ohne Übertakung mit 1,625V laufen (Einstellung im BIOS). Mit Vcool 1.8b8 Surftemperatur 32°C.
    MfG Steffen
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    1. Falls Du einen alten Taschenrechner, ein Handy oder evtl. ne Festplatte rumliegen hast, die nicht mehr funktionieren, dann nimm das Teil mal auseinander. An manchen Stellen werden diese Leitgummis dort eingesetzt.
    Ist eben Gummi mit lauter feinen Lamellen, die Strom leiten.
    2. Wenn du nix zum auseinanderbauen findest, mache Handyshops bieten sowas als Ersatzteil an. Bewährt hat sich dabei das Gummi vom Nokia 3210. Einen Händler kann ich Dir leider nicht verraten.
    3. Ja, einfach zurechtschneiden (muß etwa 0.1mm höher als das DIE sein), mit Klebeband o.ä. fixieren und der Kühler drückt das Ding dann auf die L1-Brücken womit diese leitend verbunden sind.
    4. Wär mir neu. Beim TBird und Palomino reichen eigentlich die L1, beim T-Bred sind es wohl andere Brücken (L3?).

    Versuch mal mit ner Suchmaschine Dein Glück, vielleicht findest Du sogar eine genaue Anleitung mit Bildern (hab mir leider den Link nicht aufgehoben...) oder einen Händler der sowas hat. Im fernen Osten ist das wohl die übliche unlock-Methode, die haben gar nicht erst mit Silberleitlack rumgeschmiert.

    Gruß, MagicEye
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Wenn Du die L1-Brücken mit Display-Leitgummi überbrückst, sieht man davon nix im Garantiefall.
    Gruß, MagicEye
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Probier\'s doch mal mit dem Progi SoftFSB.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page