1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

athlon XP2800+

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Nossi, Feb 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nossi

    Nossi Byte

    Hallo Leute,

    hab mir vor kurzem oben genannten Prozzi zugelegt.
    Betreibe ihn mit Luftkühlung.
    Ist es normal, das er schon !!! bei offenem Gehäuse, also Zimmertemp.22 Grad=Gehäusetemp. 39-40Grad im Leerlauf anzeigt?
    Wenn ich das Gehäuse schließe werden die Temps ja bestimmt nicht besser.
    Dann ist mir noch aufgefallen, das es in Sachen Kühlleistung nichts bringt wenn ich die Drehzahl des Lüfters höher als ca 3000 U/min einstelle also zB. auf 4800U/min.
    Ich dachte immer je schneller die Luft vorbeiströmt desto besser ist die Kühlung. Mmmhh

    Gruß
    Nossi:rolleyes:
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi gracchus!
    Das mit dem Momnitor anschreien gefällt mir - werde ich demnächst mal in einer meiner laufenden Therapien anwenden...
    Das mit der Temperatur: es war die Rede von über 85°, ebenso wie ideenet sich mit so einem Blödsinn auch noch brüstete (natürlich habe ich nicht die usprünglichen um die 40° Grad gemeint, ist doch klar!). Dabei denke ich daran, daß jemand, der gerade erst angefangen hat, vielleicht nicht fähig ist zu sehen, daß das ein Ausnahmefall war. Meinst Du, bei dem würde dann auch nur ein ganz kleines Alarmglöckchen bimmeln, wenn seine Temperatur die 70°C überschreitet?
    Neuerdings hat erst jemand richtig einen übergebraten gekriegt, weil er "gefährliche" Tips an andere User abgegeben hat - und, wie ich finde, ist das völlig zu Recht passiert.
    Beiträge wie der von ideenet kommen dem gefährlich nahe und deshalb habe ich auch so reagiert. Ich sehe auch nicht, was ich daran ändern sollte - sowas ist einfach hirnlos,wenn es in einem Forum passiert; wenn ich's am Stammtisch passiert mit Freunden, die ich alle kenne und einschätzen kann, ist das eine andere Sache.
    Dürfen's auch anderthalb Minuten sein?
    Gruß
    Henner
     
  3. gracchus

    gracchus Kbyte

    @AMDUser und Henner:

    Eine Spezifikation ist eine vom Hersteller zugesicherte Eigenschaft. Kommt es wegen Überhitzung unterhalb der angegebenen Temperatur zu Fehlern ist der Hersteller dazu verpflichtet den Fehler zu beheben.
    Allerdings habt ihr insoweit natürlich trotzdem recht:
    1. Mainboard Temperaturfühler sind nicht sonderlich genau. Auf den angezeigten Wert würd ich mich nicht aufs Grad genau verlassen.
    2. Niemand möchte sich den Streß antun und mit Händler oder Hersteller rumstreiten ob jetzt der Prozessor oder doch was anderes an irgendwelchen Abstürzen schuld ist.
    3. Die Lebensdauer der CPU sinkt defintiv mit höherer Dauer-Betriebstemperatur.

    Mein Prozessor läuft bei knapp 60°C und das seit 1 Jahr ohne Ärger zu machen. Ich bin bestimmt nicht kompetent genug um genau sagen zu können ab welcher Temperatur es genau gefährlich wird.... und wie Henner schon sagt, man kann Glück haben oder auch nicht. Aber ich bin eben der Meinung, daß man mit 40° noch so weit von der kritischen Grenze weg ist, daß das sicher noch kein Problem ist, selbst wenn man zu Lasten einer ein wenig (!) höheren Temperatur die Drehzahl und damit den Lärm reduziert.
    Das ist meine persönliche Meinung und Erfahrung, und wem das nicht passt, der darf jetzt eine Minute lang ganz laut seinen Monitor anschreien.

    Machts gut
    Gracchus
     
  4. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Wenn Du meinst, Du könntest Dich über die Erfahrungen von zig Forumsusern hinwegsetzen - mach doch, ist doch Dein Geld.
    Meine Güte, hat der Kleine einmal mehr Glück als Verstand gehabt, schon will er sich zum Papst ausrufen!
    Gruß
    Henner
     
  5. ideenet

    ideenet Byte

    hi AMD User

    zum THema Abstürze bei 65 Grad und weniger.

    Im letzten Sommer ist mein alter 2700 wegen eines schleichenden Lüfterfehlers gemessene 89 GRad warm geworden.

    Und, was hat es dem Jung geschadet? Nichts. Habe ihn 2 Tage bei der Temp betrieben, er läuft jetzt ganz normal im 2.Rechner.

    Und der 3200 läuft jetzt im 1.Rechner nie über 50 Grad.

    Also keine Angst vor heissen Dingen ;-))

    gruss

    Peter
     
  6. paule82

    paule82 Byte

    hm dann lass ich erstmal die Finger davon...
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ich brauch da nix zu wissen, denn Übertaktungsergebnisse sind eine Vielzahl !!! aus verschiedenen !!! Faktoren !!!, die es zu ertesten gilt.

    Übertaktungsergebnisse sind und waren nicht vorhersagbar - selbst AMD-Ingenieure können das Übertaktungsergebnis ihrer eigenen CPU?s nicht vorhersagen oder berechnen.
     
  8. paule82

    paule82 Byte

    auf welche Faktoren kommts an?

    Was müsstest du noch über mein System wissen, um zu wissen wie viel ich noch übertakten könnte.
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ich glaube ich hatte was geschrieben bzgl. verschiedener Faktoren .... :confused: :aua:

    für alles weitere www.hellsehen-online.de ---> ist die angesagte Adresse für solche Dinge :D :p
     
  10. paule82

    paule82 Byte

    ist eine Frage für die Zukunft...
    Ram habe ich 2 *512 MB Infineon 400MHz CL2.5 (PC3200)
    Grafikkarte: Radeon 9700 Pro
    Netzteil: 420 Watt

    Wenn ja wieviel könnte ich aus meinem System noch rausholen?
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ob du "noch" übertakten kannst, weiss ich nicht, da zuviele Faktoren dafür entscheidend sind, wie z.B. Qualität und Leistungsreserve des RAM, Netzteil, die CPU selber, etc..

    Andererseits reicht dir die Power des Systems (CPU) nicht ? :confused:

    Zumindest sind die Temp.?s in Ordnung.
     
  12. paule82

    paule82 Byte

    ich hab ein AMD Barton XP 2800+
    ASUS A7N8X Deluxe
    Volcano Extreme Kühler
    Gehäuse Chieftec

    Mein Mainboard hat bei geschlossenem Tower und Leerlauf eine Temperatur von 25° C und meine Cpu 38°C - 40°C.

    Beim Spielen von 3d lastigen Games wie Fifa2004 oder Warcraft erreicht das Mainboard eine Temperatur von 26-28° C und meine CPU eine Temperatur 45°C - 50°C.

    Der Cpu Lüfter läuft bei 2200 Umdrehungen.. Er könnte aber einiges mehr...

    Kann ich da noch übertakten? Sind die Temperaturen ok so?
     
  13. henner

    henner Viertel Gigabyte

    @ gracchus!
    Wann kriegt Ihr das endlich mal in den Kopf, daß das AMD Maximal Temperaturen sind, eigentlich schon Notfall-Betrieb, oberhalb von denen fließt der Die weg ?!
    Gruß
    Henner
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ gracchus

    Die 85°C sind max. zul. Betriebtemperatur für diesen Prozessor.

    Im Alltagsbetrieb zeigt sich jedoch immer wieder das bei Temperaturen > 65°C, teilweise auch schon darunter, es vereinzelt zu ersten Instabilitäten und Abstürzen kommt.

    Von daher würde ich von deiner Aussage keinen Gebrauch machen wollen, erst Recht bzgl. der Reduzierung der Drehzahl des CPU-Kühlers :confused: :aua:

    Man kann mit relativ einfachen und geringem Aufwand ein kühles System schaffen und das System ist dennoch als Silent zu bezeichnen.
     
  15. gracchus

    gracchus Kbyte

    Also 40°C sind doch gar kein Problem, der Prozessor ist doch glaub ich bis 83° oder so spezifiziert.... Da würd ich doch sogar den Lüfter noch langsamer stellen...
     
  16. Nossi

    Nossi Byte

    der Kühler ist der NB-BadBoy aber mit nem 80er Lüfter von Thermaltake und geht laut Hersteller bis XP3600+
    In Sachen geschlossenes Gehäuse hab ich mir überlegt, ob ich nicht einen Belüftungskanal zum CPU-Lüfter lege, das er somit immer relativ kühle Raumluft bekommt.
    Dann hat sich das mit der Gehäusetemp ja erledigt.
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Die Angaben zum CPU-Kühler fehlen noch, ebenso die CPU-Temp. bei geschlossenenm Gehäuse.

    Das A7N8x kann die Temperatur ziemlich genau auslesen - eine kleine Abweichung bleibt dennoch.
     
  18. Nossi

    Nossi Byte

    Mein Bord ist das ASUS a7n8x-x.
    Wüßte auch gern ob es die Temp genau ausließt.
    Der XP Athlon hat doch einen internen Temp-fühler-oder?
    Hab leider noch keine Werte mit geschlossenem Gehäuse.
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Um deine CPU-Temperatur bewerten zu können, wäre es auch wichtig zu wissen wie hoch diese bei geschlossenem Gehäuse ist. Denn daran kann man dann erkennen wie gut deine Gehäusebe-/ -entlüftung ist.

    Ferner solltest du uns auch noch Hersteller und Typ deines Motherboards nennen, daraus können wir entnehmen wie die Temperaturen ausgelesen werden. Da gibt es z.B. via Sensor, Diode oder Pin des Prozessors.

    Auch wäre es interessant zu wissen, welcher Kühler verbaut ist (Hersteller und Typ)

    P.S. Sei in Zukunft mit Info?s nicht so geizig, denn um so schneller kann/ wird dir geholfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page