1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon64 3000+ locker auf 3500+ Niveau ?? + Fragen

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by mario999, Aug 7, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Hi! ;)

    Ich hab da mal ein paar Fragen. Ich plane mir eigentlich den Athlon64 3500+ zu kaufen. Aber die 3000+ CPU mit Venice-Kern soll ja sehr gut übertaktbar sein.

    Kann ich denn einfach mit einem Board von Asus oder MSI (A8N-E oder K8N Neo4) auf die 2,2 Ghz übertakten, wie sie der 3500+ hat? Man kann ihn ja angeblich auf 2,7 GHz übertakten...

    Würde es sich lohnen, das zu machen also 90€ weniger auszugeben und dafür um 400 MHz ( Sprich 2,2 GHz und später mal noch weiter) zu übertakten?

    Was wäre dann der Nachteil eines auf 2,2 GHz übertakteten 3000+ gegenüber eines standardgetakteten 3500er außer der Lebensdauer und der Temperatur ? (Aber die Temp sollte ich mit meiner Zalman-Turbine im Griff haben)

    Würden beide bei Spielen die gleiche Performance haben?

    Was hat der 3500er an Features was der 3000er nicht hat?

    Würden andere Komponenten auch irgendwie übertaktet oder in Mitleidenschaft gezogen werden?

    Ich habe echt keine Ahnung, wäre echt nett von euch wenn ihr mir helfen könntet! ;)
     
  2. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    wenn du übertaktest, kommts aufs board an, ob etwas mitübertaktet wird - aber heutzutage haben alle guten hersteller eigentlich alles gefixt.

    pro übertakten:
    3000+@3500+ wäre schneller als der orignale 3500+, weil sein referenztakt mit 244mhz gegenüber den 200mhz weit höher liegt.
    irgendwelche anderen vorteile hat ein 3500+ gegenüber dem kleinen aber auch nicht, außer eben dem höheren multiplikator.

    contra übertakten:
    da man fast immer die vcore anhebt, verkürzt sich natürlich auch die lebensdauer, aber ob er nun nur 8 statt 10 jahre läuft, interessiert bestimmt keinen bei den aktuellen entwicklungen ;)
    nach 2 jahren wird der doch bestimmt auch wieder gewechselt :D

    aber der 3500er lässt sich bestimmt auch gut ziehen, am besten eben auf den neuen core achten, venice oder san diego.

    mfg kongo
     
  3. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Was hat ein höherer Multiplikator für Vorteile?

    Kann man sicher sagen, dass das übertaktete Ding auch locker 4-5 Jahre läuft bei guter Kühlung?
     
  4. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    naja, je höher der multiplikator von beginn an ist, umso weniger muss man den fsb/referenztakt abheben um auf eine bestimmt mhz-zahl zu kommen.
    andererseits kann man den beim weiteren takterhöhen absenken, da man so evtl. weiter kommen kann als ohne das runtersetzen.

    bsp: 11x300=3300mhz wird mit sicherheit keine cpu so schnell mitmachen, eher 11x260=2860 (ich stelle das jetzt mal als these so in dem raum ^^). darum senkt man den multi z.b. auf 10 und kommt evtl. sogar schon auf 280mhz oder etwas mehr und bei 9 sind 300mhz referenztakt drin. wir haben hier ja den ein oder anderen spezi, der das schon gebracht hat :D


    selbst bei super kühlung nimmt durch erhöhte vcore auch die elektromigration entsprechend zu und wird irgendwann für den absehbaren tod des prozzis sorgen.
     
  5. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Danke!

    Hmm ist ne gute Frage ob übertakten oder mehr ausgeben. ich könnte den 3000er ja auch erst übertakten wenns nötig wird also von den Spielen her. Kann ich denn mit ner x800 xt/xl und nem 3000er gut spielen, sprich auch noch in nem Jahr oder so?
     
  6. Doktor_Kongo

    Doktor_Kongo Halbes Megabyte

    ja sicher, dass sollte kein problem werden, sind beides sehr gute karten.
    allerdings werden sie von einem 3000+ nicht komplett ausgereizt.

    wenn du wirklich übertakten willst, bedenke auch den verlust der garantie! ok 100€ für nen 3000+ sind nicht viel, aber wenn er draufgeht, ärgert man sich bestimmt
     
  7. DMe3

    DMe3 Byte

    also ich kenne leute die haben ihren 3000 vince auf 2600Mhz gebracht und das ding geht dann ab wie ***.
    apropo mainboard: das beste übertakterboard aufm markt ist übrigens das Abit AN8, das hat die meisten features, ist hyper stabil und schon so das schnellste nforce 4 board
     
  8. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Wird die Karte bei nem übertakteten 3000er ausgereizt?
     
  9. DMe3

    DMe3 Byte

    yop und wie ;)
     
  10. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Hmm man is das schwierig :D Aber ich glaub ich nehm doch den 3500+. Ich bin Anfänger beim Übertakten und ich will auch keine Garantie usw. verlieren...
     
  11. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Trau dich ruhig. Ich stand vor nicht allzu langer Zeit vor der selben Entscheidung und hab sie bis heute nicht bereut. Das Übertakten ist kinderleicht, hier im Forum gibts dazu eine Spitzen Anleitung. Und 2200 MHz sind allemal drin. Überlegs dir nochmal gut, ob du das Geld wirklich verschenken willst.
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80


    da möchte ich doch mal wiedersprechen.
    1. so gut wie alle OC-rekorde werden mit dem DFI lanparty nf4 aufgestellt
    2. die spannungen die es zur verfügung stellt sind mehr als ausreichend (vcore 2,1V, vdimm 4V)
    3. stabil ist es ohne ende
    4. es gibt auf spezielle rams abgestimmt biose etc.
    das AN8 ist natürlich auch gut zum ocen - keine frage.

    @mario999
    ich schätze die chance einen 3000+ venice auf 2,2Ghz zu übertakten (245Mhz referenztakt) auf ca 90% bei angehnehmer spannung+temp. mit ein bissl spannungserhöhung schaffen es denke ich 99,9%. von daher lohnt sich das schon, wenn du nur 2,2GHz willst.

    tray-cpus haben eh keine garantie ;)
     
  13. mario999

    mario999 Halbes Megabyte

    Danke

    Kann man einen 3500er auch so gut übertakten wie ein 3000er?
     
  14. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Was sollte das für einen Sinn machen? Der 3500er lässt sich genauso gut oder schlecht übertakten. Die Prozessoren unterscheiden sich allein durch den Multi. Nimm den 3000er, mit dem wirst du glücklich.
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    im schnitt gehen die höer gerateten 3500+ und 3800+ etwas besser besser zu übertakten...aber nur im schnitt...also viel kann man da nicht sagen.
     
  16. Wurm193

    Wurm193 Kbyte

    Ich hab den 3000+ auch übertaktet, normaler Kühler, läuft wiene 1!!!

    also von den 90 Euro die du jetzt sparst, davon kannste in 5-8 Jahren wenn der dann aufgibt, en neuen 3000+ oder sogar mehr kaufen!

    also vor meinem 3000+ Venice kern da :bet: :bet: :bet: :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page