1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AthlonXP2400+ "umtakten"

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by The Viewer, Jan 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Viewer

    The Viewer Guest

    Hi Leute,
    ich hab heut früh eine Idee gehabt und wollte die auch gleich umsetzen. Hat aber nich geklappt. Deshalb bin ich jetzt hier.
    Wie oben schon angedeutet hab ich einen AthlonXP 2400+, also mit 2 GHz Takt. Der steckt auf einem Abit NF7-S Ver.2.0. Desweiteren hab 2xInfineon PC266 CL2 DDR SD-Ram draufstecken. Der Rest dürfte hier egal sein. Folgende Idee hatte ich: Mein Athlon hat von Haus aus einen FSB von 133(266) MHz und den Multi 15. Wenn ich den Multi auf 12 runternehme, kann ich den FSB auf 166 stellen und komme wieder bei 2000 MHz Core-Takt raus. So hätte ich einen beschleunigten FSB bei gleichem CPU-Takt. Wäre noch das Problem, dass ich nur PC266-RAM habe. Dafür hat aber der nForce2 ein nettes Feature, mit dem man den RAM Takt per Teiler ändern kann. Also hab ich diesen auf 5/4 gestellt, weil (166->133)=(5->4). Also hab ich im Softmenu als erstes den Multi auf 12 gestellt und alles andere gelassen. Das hat auch geklappt. Das Board hat die CPU als AthlonXP 1600MHz erkannt. Danach hab ich den besagten Teiler auf 5/4 gestellt. (Der FSB ist immer noch noch bei 133(266) MHz). Beim Neustart hat mich das Bios aber nur mit langen Piepsern geärgert und der Bildschirm blieb schwarz :aua: . Nach einem Bios-Reset ging alles wieder. Im Moment läuft mein Rechner mit 142x14=1988MHz stabil. Der Ram läuft auch mit 142 MHz aber CL2.5. An was kann das liegen, dass mir das System abschmiert, wenn ich den Teiler ändere?
    Gruß Robi
     
  2. hm, da habe ich also noch versteckte reserven :-)

    nur wo ist der mist wieder hin...

    muss mir das mit dem 512er riegel jedenfalls gut überlegen.
    aber eigentlich...schaden tuts ja nicht...
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Die Schreibwerte meines RAM?s bei 166 MHz habe ich nicht im Kopf, jedoch liege ich bei 166 MHz bei den Lesewerten knapp an 2700 MB/s.
    Bei 200 MHz liege ich bei etwas über 3150 MB/s.
     
  4. AIDA brachte bei allen Varianten etwa 2540 MB/s Lesen (+- 10)
    und etwa 980 - 1000 MB/s schreiben.


    also nicht wircklich redenswert
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Variante 1 +2 kein Dual-Channel, sondern nur Single-Channel - lediglich in Variante 3 bist du in den Genuss von Dual-Channeling gekommen.

    Ferner sind weder 3D-Mark noch PC-Mark gescheite Benchmark Progis was den Speicherdurchsatz angeht, ebenso SANDRA. Lediglich AIDA ist da von der Aussage her brauchbar.
     
  6. Also ich habe das heute getestet.

    Habe bei uns im Laden 512 MB DDR333 mitgenommen.

    Board: EPOX 8RDA3+
    CPU: Athlon XP 2400+ (TB), 12x166 Mhz Taktung
    RAM: 3x 256 MB DDR333
    Graka: Sapphire Radeon 9600

    Habe dann
    - 3D Mark 2001
    - PC Mark 2002 und
    - AIDA32 (schreibe/lese benchmark)

    jeweils nach dem neustart des systems (um vergleichbar zu bleiben) laufen lassen in 3 Variationen
    1. 3 x 256 MB
    2. 2 x 256 MB Dual (Dimm 2+1) + 512 MB (Dimm 3)
    3. 2 x 256 MB (Bank 1) + 512 MB (Bank 0)

    Der unterschied war nur Minimal, hatte bei Variante 3 eine messung mit 10% mehr leistung im 3D-Mark.
    ansonsten blieben die Werte eher im bereich von unter 3% was ich als Toleranzen ansehe.

    Gruß Sascha
     
  7. PaCmAn2k

    PaCmAn2k Kbyte

    Jetz mal zu AMDUser speziell :)

    Ich habe das ASUS A7N8X... viele Leute sind da geteilter Meinung zu ASUS überhaupt... aber ich hatte noch nie schlechte Erfahrungen damit (musste allerdings auch noch nie den support in anspruch nehmen...)
    Jedenfalls hab ich irgendwo gelesen, dass wenn ich zu meinen 2 x 256 Mb die im mom. auf Dual Channel laufen nochmal 1 x 512 Mb dazupacke, dass dann der Dual Channel Mode nichmehr funktioniert...
    Oder werden dann nur die 2 x 256 doppelt angesteuert?
    Würde mich mal interessieren... weil dann genehmige ich mir noch 512 Mb extra... :)
    Ansonsten sind wohl 2 x 512 Mb angesagt

    Gruss Pacman2k
     
  8. jau, danke.... werde ich mich mal bei epox schlaumachen.

    mit dem dualchannel ist mir klar.
    wenn ich das geld habe kommen hier 2x 512Mb DDr400 rein.
    das sollte schon genug schub bringen.
    die leistung fahre ich eh nicht aus.

    nenne meine kiste hier schon eher fileserver :-)

    ist nur für "webanwendungen" und grafikbearbeitung in betrieb.


    also mehrleistung merke ich eh nur kaum.
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    @ Visual-Phönix

    3 x 256 MB RAM in einem nForce2 Board sind verschenkete Leistung. 2 x 256 und 1 x 512 MB damit würdest du in den Genuss von Dual-Channel kommen und nochmals ca. 10% an Performance gewinnen können was die Datenübertragungsrate von/zum RAM angeht. Mehr Info dazu klick

    Mit dem Arctic-Kühler würde ich keinerlei Übertaktungen angehen, denn dazu ist das Kühlpotential dieses Kühlers einfach viel zu schmalbandig und das Risiko eines "Abfackelns" der CPU viel zu gross. Dazu könnte ich dir ein ganzes Taschenbuch mit Misserfolgen verschiedener User aber auch von einer Testreihe präsentieren.

    Bzgl. BIOS-Einfrieren, wende dich da mal an den Support von Epox, das Problem ist dort bekannt und man wird dir dort ganz sicher innerhalb kürzester Zeit helfen. Kontakt am besten entweder via Support-Formular oder telefonisch unter 09241/ 991741. Ebenso dort auch mal das RAID-Problem ansprechen.
     
  10. an meine core spannung wollte ich auch nicht drangehen.
    ich weiß ja wie schädlich zuviel saft sein kann.

    habe ein epox 8rda3+, athlon 2400+ (tb), 3*256 MB DDR333, kühler arctic cooper silent

    CPU auf 12 x 166 getaktet.

    aber nen bischen mehr könnte schon spannend sein.

    ---------------------------------------------

    ein anderes problem was mich mehr nervt ist das mir teilweise das bios einfriert wenn ich drin bin, oder sich beim starten aufhängt (also noch wärend der platten erkennung)

    und eine platte auf dem ide raid wird wohl teilweise nicht ordnungsgemäss runtergefahren, so das er den nächsten bootvorgängen diese auf fehler prüft.
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Eine Multi-Erhöhung bringt nur eine unwesentliche (normalerweise nicht wirklich "sichtbare" bei Verwendung eines einigermassen brauchbaren Kühlers) Temperaturerhöhung mit sich. Viel gravierender sind Erhöhungen der VCore, da steigt die CPU-Temp. überproportional stark an.
     
  12. Es wäre interessant zu wissen welches board du nutzt und in wie weit die erhöhung der multis von 12 auf 12,5 die cpu temperatur beeinflusst.
     
  13. PaCmAn2k

    PaCmAn2k Kbyte

    Hab genau das gleiche gemacht...
    2400+ mit Multi inzwischen auf 12.5 mit 166Mhz wird als 2600+ angezeigt und läuft superstabil...
    Hab allerdings auch 333Mhz Infineon RAMs drinne...
    Timings auf 2-5-2-2 hab ich auch schon probiert... aber da meckert er irgendwann...
     
  14. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    Das es nicht geklappt hat,wirst Du Deinem RAM verdanken können..........stell mal manuelle langsame Timings ein,oder besorg Dir PC2700 oder PC3200 RAM
     
  15. Berni25

    Berni25 ROM

    Probier doch mal den Multi 8, den interpetiert mein Board(Epox 8KA52+) nämlich als 16, und so läuft mein XP 2400+ sauber als XP 2600+ (16x133) ohne Spannungserhöhung stabil rund um die Uhr!

    Gruß

    Berni
     
  16. The Viewer

    The Viewer Guest

    Hi, danke für den Tip. Ich werd wohl bei 133 x 15 und sync. Ram-Takt bleiben. Das hat sich bisher als absolut stabil herausgestellt. Die Timings des Ram kann ich bei 133MHz auch auf 2522 stellen. Was will ich eigentlich mehr? :) Ehe es mir so geht :comprob: , oder so :rip:
    Ciao Robi
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Die Problematik hinsichtlich asynchronem Takten von RAM und CPU bei den nForce2 Boards sollte hinlänglich bekannt sein - nämlich Abstürze, Instabilitäten und Bluescreens, etc..

    Mehr dazu unter nForce2 Config Guide . Der Absatz unterhalb des BIOS-Screenshot ist massgebend.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page