1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Atholon XP 2800+ Temperatur

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by schmidtmaster, Apr 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Erstma nabend!


    Und ich hab gehofft, der Artic Cooling wär so doll.. *snüff*

    Naja, kurze Erzählung:
    Vor ca. einem Monat hab ich mir nen XP 2800+ Barton zugelegt... der lief mittlerweile auch scho mit gut 2200 MHz, also 3,2+ niveau...

    ABER: die temperatur ist atm bei Vollast (durch dieses prime-ding :p ) bei 68 (!) grad...
    NOCHMALS ABER: Das ding is ja, dass das Bios und die Asusprobe DEN sensor (laut mbm 5: cpudiode) auslesen der "nur" 56 grad warm is...
    Ich hab diverse Gehäusekühler, nur wenig Wärmeleitpaste raufgemacht etc, kurz: ich mach das net zum erstn mal :)
    Bloß dass der Sensor des CPu-socket knapp 70° anzeigt... das is merkwürdig.... hat jemand anders erfahrungen mit dem asus a7v8x (hat mir sonst immer gute dienste geleistet!!!)?

    Ach ja: Wieweit darf ich eigentlich mitm FSB gehen, bzw. gefährdet ein zu hoher fsb die graka (fx 5950) oder die pci-slots oder gar den ram (pc 2700, einer corsair, einer "noname")? denn ich "denke" dass die cpu noch einiges mitmacht (zum. vom takt her... von der temperatur will ich ma nich reden *g*)

    MfG Dago

    PS: Werde jetzt nochma die Lüfter n bisserl anders anordnen bzw. für nen besseren Luftstrom sorgen... ma guggn was es bringt!
     
  2. ich glaube das waren so um 35-38 wenn du es genau wissen willst mußt du bis nach der Arbeit waren :-)

    zum benchmark: ja ich mache auch mal die anderen habe schon gehört das der 2001er mehr nach CPU, FSB und RAM geht.

    mfg Dark_tassadar
     
  3. Gerald15

    Gerald15 Kbyte

    ich kann dir einen vergleichswert geben von 3dmark01

    ca xp 3200

    512 mb pc 400

    Ti 4200@ 325/625

    14300 punkte...

    aber du solltest eher aquamark oder 03er testen...

    wieviel grad bekommstn nach einer stunde prime im case?

    mfg Gerald
     
  4. *freu* Casetek gehäuse ist angekommen, also erstmal alles eingebaut. Und 1 Stunde unter vollsast prime95 laufen lassen.
    Was mir hierbei komisch vorkam war das sowohl die CPUDiode als auch der Sockelfühler fast immer identische Werte angezeigt haben(A7v 333 rev 2.0), einmal sogar war der Sockelfühler 1 Grad wärmer. wie kann das sein, da bei meinem anderem A7v 333 rev 1.04 immer ein Unterschied von ca. 15 Grad sind.

    Temperatur nach 1 Stunde Prime 95 war max. 58 Grad

    A7v 333 rev2.0
    2800+ Barton
    Ekl mit Pabstlüfter
    Ennermax netzteil 350 Watt
    und 2 Pabstgeäuselüfter
    Sapphire 9800 Pro
    512Mb corsair 2,5 CL

    Frage am Rande beim 3dMark 2001 build 330 habe ich ca.15000 Pkt ist das Ok für das System?

    mfg Dark_tassadar
     
  5. Gast

    Gast Guest

    öhm, ich hab ein ungeregelten arctic drauf... und unter last komm ich net über 53°c
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Schon mal ?nen geregelten EKL Kühler ausprobiert ?

    Die geregelten Artcic (ebenso auch die ungeregelten der Firma) haben diese Eigenschaft.
     
  7. L4le

    L4le Kbyte

    ich würde mir nie einen temp-geregelten CPU-Kühler holen, weil die erst den Cpu richtig warm werden lassen bis sie endlich anfangen mit kühlen
     
  8. Gast

    Gast Guest

    besser schon, aber das bringt dir bestimmt keine 10°
     
  9. also genauso wie es auch gemacht habe. Denn ich habe mir extra WLP gekauft und dachte mir die ist bestimmt besser als das PAD

    mfg Dark_tassadar
     
  10. Gast

    Gast Guest

    das pad brauchste NET abzumachen, wenn du es trotzdem willst, muss es RESTLOS verschwinden! du macht dann nur einen KLEINEN TROPFEN wlp auf den DIE der CPU nicht mehr!
     
  11. Danke für die antworten eine kleine Frage hät ich da noch das komische weiche Zeugs auf dem Kühlkörper des EKL (denke das ist das wärmeleitpad) sollte man abmchen und dafür dann die WLP nehmen oder habe ich da was total falsch verstanden?

    @magiceye04 ich tausche ja auch das coba nicht aus das bleibt ja in meinem zweitrechner drin nur für meinen Haupttrechner habe ich mir nun ein Enermax gekauft.

    mfg Dark_tassadar
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @xxxxxxxxxx

    firmen wie nioseblocker oder papst gibt es nicht umsonst....wenn jeder noname-lüfter für 3? auch so gut und leise ist, wer würde dann noch nen papst kaufen?


    im übrigen hast du wahrscheinlich nur noname und für dich ist es ok...wahrscheinlich weißt du garnicht, wie leise papst sind!
     
  13. Mann, Mann, Mann, wieder so ein überflüssiger Post. Ich sag dazu nur, daß ich seit ewigen Zeiten mit NONAME Lüftern genauso zufieden und leise unterwegs bin wie alle anderen, also nicht immer für PAPST stimmern ;). Übrigens laufen bei mir im Moment 5 Comps, die seit knapp 1,5 Jahren durfchlaufen)!!!
     
  14. naja ich werde wohl nochmal den alten Lüfter drauf machen müßen um einen Vergleich zu haben, denn damit lief mein System ca. 2 Jahre gut, nur eben zu laut.

    Hätte auch gerne den Temperatur geregelten genommen aber den gab es bei Reichelt nicht wo ich sowieso gerade eine Bestellung gemacht habe.
    @ Powerraderrainer Dachte immer das Pabstlüfter mit das beste wären.

    @amduser also kann es durchaussein das meine CPu nur 55-60 Grad heiß wird wegen der Differnez von Asus

    Zu meinen zweiten System was meint ihr könnte ich dort Probleme bekommen? wollte ganz gerne einen leisen eingermaßen guten PC haben

    mfg Dark_tassdar
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    A7V333 liest mit einer Differenz von bis zu 10-15°C aus, das haben die ASUS-Ingenieure genauso wenig in Griff bekommen, wie bei einigen anderen Boards. Erst beim A7V8x ist?s ihnen wirklich gelungen, dass korrekte Temps angezeigt werden.
     
  16. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also asus ist das son fall für sich mit den temperaturen....das weiß man nie..aber läuft alles stabil? wenn ja ist er wahrscheinlich nicht zu warm...aber bei asus weiß man das nie....am besten du stellst einfach di shutdown temperatur auf 65°C....

    aber: nimm der EKL mit tempgeregeltem sunon....der is besser
     
  17. Hallo,

    will keinen neuen Thread aufmachen deswegen schreibe ich hier rein. Habe nämlich ein änliches Problem.

    Habe meinen alten Titanlüfter und Board gegen den EKL mit Pabst lüfter und ein Asus A7V 333 ausgetauscht. nun wird mir mit dem MBM5 eine Temperatur von
    MB 35 Grad
    CPU 38 Grad
    und CPU 51 Grad (ich tippe mal das das die interne ist)
    im ruhezustand angezeigt.

    unter Last(13 min Prime95 danach vorsichtshalber ausgemacht)
    MB 37 Grad
    CPU 51 Grad
    und CPU 69 Grad

    fand das schon bedrohlich hoch, ich werde demnächst evtl. nochmal den alten Kühler draufmachen um auf dem gleichen Board beide Kühler mal getest zu haben.
    Zur installation: ich habe eine Klecks Wärmeleitpaste benutzt und nachgeschaut ob wirklich überall was drauf war.

    Sonstige komponeten 1800XP Palmio, Geforce 2TI, 350 Watt Netzteil von Coba, keine Gehäuselüter mh was wollt ihr noch wissen?

    Meine größte Sorge ist das ich meinen neuen Pc den ich mir gerade zusammenstelle noch mehr WärmeProbs bekommen könnte.
    Folgende Konfiguration habe ich mir dort ausgedacht und habe sie auch shcon teilweise

    Barton2800+
    EKL Kühler mit Pabstlüfter
    Radeon 9800Pro mit HeatPipe oder Silencer
    Ennermax Netzteil 350 Watt
    2 Pabst gehäuselüfter Typ 8412 NGLLE
    Casetek gehäuse 1018
    Asus A7v 333 rev 2.0


    wäre euch sehr dankbar wenn ihr mal sagen könntet ob die Temperaturen normal sind, wo doch alle den EKL Kühler so hoch loben.

    mfg DArk_Tassader
     
  18. Gast

    Gast Guest

    schon längst passiert... finde es nur ein bischen peinlich, das die hauseigene software solche toleranzen hat.... tztz
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    AIDA greift aber an der "richtigen" Stelle beim I/O-Chip drauf zu und daher ist der Wert korrekt.

    Schmeiss das MSI-Tool, was PC-Alert nennt, wieder runter.
     
  20. Gast

    Gast Guest

    holla die waldfee...

    aida sagt mir ne cpu temp von 47° und das msi eigene prog. 51-52°...

    dat is schon heavy!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page