1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ATI oder NVidia?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by KeksGamer, Apr 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KeksGamer

    KeksGamer ROM

    Hallo erstmal.
    Also: Ich wollte mir demnächst eine neue Grafikkarte kaufen. Nun stehe ich vor dem Problem: ATI- oder NVidia-Grafikkarte?

    Eigentlich hatte ich mich für eine NVidia GTX275 entschieden, dann hatt mir ein Kumpel erzählt, dass ich mir die ATI Radeon HD4890 holen soll. Habe dann mal geschaut und verglichen, und habe dabei herausgefunden, dass die ATI Radeon HD4890 von Leistung und Taktfrequenz besser ist.
    Habe darauf ein bisschen im Internet gesucht und habe oft gelsesen, die ATI Treiber wären nicht ausgereift. Ebenfalls hätten die ATI-Grafikkarten einen Speichertyp der sich "GDDR5" nennt, und dass NVidia da in den nächsten Jahren da nicht rankäme uvm. Außerdem sagen viele Leute, die sich ATI-Grafikkarten kaufen, sie haben Probleme damit, dass z.B. bei Spielen wie Assanssin's Creed oder Call of Duty 5 der PC abstürtzt etc.

    Da ich nicht viel Ahnung davon habe, bin ich nun hier gelandet. Zu einem Fachmann wollte ich nicht gehen, weil der mir sowieso NVidia empfiehlt :rolleyes: (kein Wunder, ist ja auch Teurer ;)).
    Nun frage ich also hier im Forum: Stimmt es, dass die Treiber von ATI, im Gegensatz zu NVidia, schlechter oder "ungeeignet" sind?
    Ist der Speichertyp von ATI (GDDR5) dem von NVidia (GDDR3) weit vorraus?

    Hoffe ihr könnt mir helfen...

    MfG Keks
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Wie alt waren die betreffenden Hinweise? 20 Jahre, oder noch älter?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Fuchur84

    Fuchur84 Byte

    Reine Glaubenssache...
    Ich persönlich mag AMD / ATI mittlerweile lieber, aber auch Nvidia hat gute Karten im Angebot... Ob es Treiberprobleme gibt oder nicht ist aber wenn überhaupt eh ein sehr temporäres Problem... also nimm doch einfach was dir da mehr zusagt. Beide Karten haben vor und Nachteile.

    Gegenüber einer 275 sollte die HD4890 schon etwas schneller sein. ATI-KArten sind im schnitt einfach ein wenig günstiger als Nvidia-Karten (auch wenn das auch immer mal wieder hin und her pendelt...

    Im Endeffekt kannst du mit beiden Herstellern mal Glück und mal Pech haben... die Eierlegende Vollmilchsau gibts eben nicht. Ich hatte auch schon Ärger mit Nvidia-Treibern, die dann Plötzlich meine 3d-Programme nach nem Treiberupdate lamgegelegt oder bestimmte Funktionen kaum noch nutzbar gemacht haben...

    Bis dann
    *Fuchur*
     
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Imho ist die GTX275 im Moment empfehlenswerter. Ist schneller, hat PhysX (was immerhin von mehr spielen als DX10.1 unterstützt wird) und ist kaum teurer. Ist auch das Fazit des verlinkten CB Artikels.
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Aber bei den allerwenigsten davon GPU beschleunigt, sondern nur über CPU.
     
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Imho zieht das als Kaufargument einfach emhr. Kumpel hat eine HD4870, und Mirrors Edge läuft bei mir auf der schwächeren Karte deutlich besser.
    Die GTX275 ist auch sonst fast überall schneller, bis auf Auflösungen, wo man eh mit keiner der beiden Karten spielen kann.
    Wenn ein Spiel DX10.1 hat, kann man das mit der nVidia Karte trotzdem gut spielen, im Gegensatz zu PhysX Games auf einer ATI Karte.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie kann eine Taktfrequenz besser als eine andere sein?
    Das ist eine technische Eigenschaft, die zum Vergleich verschiedener Karten, noch dazu von verschiedenen Herstellern ungefähr so nützlich ist, die wie Farbe des Lüfters.

    Treiber sind permantent in der Entwicklung, daher werden sie nie ausgereift sein. Mit jedem neuen Spiel wird wieder irgendwie bebastelt werden. Bei Nvidia und Ati.
    Da gilt eigentlich das Gleiche wie bei der Taktfrequenz. Nur das Ergebnis zählt. Eine Karte mit DDR4 kann trotzdem schneller als eine mit DDR5 sein.
    Da der Markt hart umkämpft ist, kann man eigentlich davon ausgehen, daß man für gleiche Leistung für Beide ungefähr das Gleiche zahlt.

    Also einfach mal Testberichte lesen, Benchmarks und Preise vergleichen.
    Probleme mit einzelnen Spielen können natürlich vorkommen.
     
  9. Seneks

    Seneks Byte

    Kommt drauf an, was man bislang hatte. Würde mir aber zurzeit eher eine Ati kaufen, weil die guten Nvidia Karten ü200 € anfangen....
     
  10. Fuchur84

    Fuchur84 Byte

    Also so wie ich es sehe, sind die Karten so gut wie gleichwertig.
    Bei Guru3d (halte eigentlich recht viel von den Jungs) hat da jemand einen netten Test zu den beiden Karten gemacht.

    Zuerst war die HD4870 etwas schneller und sogar deutlich günstiger, dann hat Nvidia nachgebessert und hat die HD4870 wieder leicht überholt und dann hat ATI mehr Speicher draufgepackt und hat wieder ziemlich gleich gezogen. Mal performed die eine Karte besser, mal die andere... ich kann nicht sagen welche Spiele ich in Zukunft genau zocke und ganz ehrlich: Ob ich jetzt auf 4AA oder 8AA spiele ist doch eh egal. Das sieht die ersten paar Minuten vielleicht toll aus, aber im Endeffekt juckt es dich danach eh nicht mehr... wenn ein Spiel gut ist spielt man es sogar auf 1024 x 768 gerne, denn dann folgst du der Geschichte oder der Aktion (so sollte es wenigstens sein). Und ob dann die Explosion etwas netter aussieht weil doch noch nen Lensflair gefaked wurde oder nicht... das interessiert doch zu dem Zeitpunkt gar nicht mehr weil du so oder so gerade versuchst der Granate zu entkommen.

    Das einzige was nicht passieren sollte ist starkes Rumgeruckele. aber bei Framerates von minimal 60-70fps bei max-details oder so hat man das zZ ja so oder so nicht.

    Das heisst ist reine Glaubenssache. Beide Karten sind ungefähr gleichwertig.
    Ich werd noch bis Montag warten, dann bestell ich mir meinen Rechner bei Alternate... kostet mich zZ. ca. 1050 Euro mit allem drum und dran. Die beiden Grafikkarten kosten gerade gleich viel. Vielleicht hab ich Glück und bis dahin ist die eine ein bißchen günstiger als die andere, dann wird die genommen und sonst entscheid ich es aus dem Bauch heraus.

    Da beide sich nicht viel tun, steh ich da einfach vor ner Zwickmühle... hatte bis jetzt öfter eine Nvidia als ne ATI, andererseits find ich AMD einfach sympathisch weil sie in Deutschland produzieren und damit hier Arbeitsplätze halten, weshalb ich die lieber unterstütze als andere. (auch wenn in D glaub ich nur die CPUs entwickelt und produziert werden, nicht die GPUs oder?)

    Das würd mich bei ner Grafikkarte nicht davon abhalten auch ne Nvidia wieder zu kaufen, wenn sie signifikant besser ist... aber ob ichs jetzt dann auch mache weiss ich einfach noch nicht...

    Bis dann
    *Fuchur*
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    (auch wenn in D glaub ich nur die CPUs entwickelt und produziert werden, nicht die GPUs oder?)
    [/QUOTE]
    So ist es.
    GPUs werden weder von Nvidia noch von Ati selbst gefertigt, das erledigen Auftragsfertiger für die.
    Kann natürlich sein, daß AMD mittelfristig die Produktion in die "eigene" Fertigung integriert, um Kosten zu sparen.
     
  12. Fuchur84

    Fuchur84 Byte

    *nickt* Hab ich mir schon beinahe gedacht... naja wie auch immer... es fließt zumindest mal in den gleichen Geldbeutel...
     
    Last edited: Apr 25, 2009
  13. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Beim Ram verhält es sich ähnlich wie bei den GPUs. Die Chips selbst werden (nach JEDEC Standards) von den Chipherstellern gebaut. Dazu gehören Samsung, Micron, Elpida, PowerChip...vor der Insolvenz auch Quimonda(gibt noch mehr imho).
    Die ganzen "bekannten" Hersteller wie OCZ, MDT, ADATA oder Corsair selektieren nur noch, und setzen auf die Riegel nurnoch die Chips drauf. Die SPD Anpassung machen auch die eigentlichen Hersteller.
    Man muss also schaue welche Chips von welchem Hersteller auf welcher Serie von Arbeitsspeicher drauf sind. Das ist teilweise garnicht so einfach. Firmen wie Mushkin oder GEIL haben rebrandete chips, wo halt deren name draufsteht.
    Daher kann es passieren das auf günstigen MDT Riegeln die gleichen tollen Chips wie auf Corsair Dominator Speichern drauf sind.

    Ich hab z.B. DDR2-1000 GBPQ von G.Skill, da sind PowerChips drauf.
     
  14. Fuchur84

    Fuchur84 Byte

    -> Falls ihr euch wundert: Der Eintrag von DarkRhinon hier kommt, weil ich mich leider vertippt hatte und hier ein offtopic-ding eingebaut hatte... der Thread mit der Frage zu dieser Antwort ist hier zu finden:
    Phenom II 955 + RAM-Frage
     
  15. KeksGamer

    KeksGamer ROM

    Ok danke ! =)
     
    Last edited: Apr 27, 2009
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Mal abgesehen davon, dass der Chipsatz uralt ist und die CPU nicht unterstützt und der Boxedkühler auch nicht gerade das gelbe vom Ei ist: Wann soll die 2. Karte gekauft werden? In welcher Auflösung soll gespielt werden? Sind die SLI-Nachteile bekannt?
     
  17. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Mirrors Edge ist eines der wenigen Beispiele oder gar das Einzige (auf Anhieb fällt mir gar kein anderes ein), wo Physx auch von der GPU beschleunigt werden kann.

    NV wird über kurz oder lang eh einen Open CL Port liefern müssen, wenn Physx sich durchsetzen soll und dann läuft es auch auf AMD Karten.
     
  18. KeksGamer

    KeksGamer ROM

    Hallo,
    wollte mir demnächst paar neue Teile für mein PC holen. Habe alles ausser Netzteil. Frage mich nur grade wieviel Watt das Netzteil denn bräuchte, wenn ich später einen SLi verbandt machen möchte? Hole mir die GTX275 von Palit (max. 216 Watt bei Vollast). Habe aber keine Ahnung wieviel der Rest in meim PC verbraucht, und wieviel Watt mein Netzteil dann eben bruach.
    Bräuchte mal eure Hilfe. Bitte =)

    Mein System:
    CPU: Intel Core 2Quad Q9650
    Kühler: Boxedversion
    RAM: 2x elixir 2048MB DDR2-800
    Mainboard: ASUS P5N - E SLi
    Grafikkarte: 2x Palit GTX 275
    Laufwerk: LG DVD-Brenner
    Festplatte: Hitachi 500GB SATA​

    Hoffe auf viele Antworten =)

    MfG Keks
     
  19. Obelix2003

    Obelix2003 Kbyte

  20. daboom

    daboom Megabyte

    Leider wenig aussagekräftig, wenn der TO dann doch zu einem Billigteil greift, auf dem z.B. 500 W lediglich "draufstehen".

    Du holst Dir noch ne zweite oder hast sie schon?

    Ich glaube, in nem anderen Thread wurde Dir schon was zu dem Alter des Chipsatzes usw. gesagt, oder? Und auch auf die Probleme durch Multi-GPU Betrieb hingewiesen.

    Trotzdem: Ich würde zu einem Netzteil von Enermax, be quiet oder Corsair greifen. Und zwar im 620-650 Watt Bereich. Das sollte für zwei GTX 275 und den Quad reichen.

    In welcher Auflösung zockst Du denn überhaupt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page