1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ATI Radeon 8500 lautlos machen?!

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by psychocyberdisc, Oct 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    HeYa :),

    bin dieser Wochen dabei, meinen PC völlig lautlos zu machen.

    Dabei soll auch der sehr laute Lüfter meiner Radeon 8500 (64MB DDR-RAM, built by ATI) einer passiven Kühlung weichen.

    Dabei bin ich auf Zalman gestossen:
    http://www.quietpc.com/uk/vgamb.php

    Laut der dort stehenden Tabelle sei der ZM80A-HP die ideale Lösung für eine Radeon 8500. Dummerweise ist der ZM80A-HP mit 400g deutlich schwerer als das Nachfolgemodell Zalman ZM80C-HP (325g).

    Dann gäbe es auch noch den ZM50-HP, der nur 130g wiegt und ebenfalls einen guten Eindruck macht.

    Wie gesagt, es soll >>> auf jeden Fall <<< eine passive Lösung sein, allerdings soll meine Radeon
    • auch nach langem Non-Stop-Gaming keine Temperatur-Probleme bekommen
    • nicht unter dem hohen Gewicht der passiven Kühlung leiden! Am Ende wird sie noch aus dem AGP-Slot herausgerissen?! :eek:

    Wer kann mir weiterhelfen und sagen was ich tun soll??

    Was ist das eigentlich für eine Kühlung, die sich auf der Sapphire Radeon 9600 Pro Ultimate Edition befindet???? Weil dort schauen die Heatpipes so klein aus... Gibt es die Heatpipes auch so für meine Radeon 8500 zu kaufen??

    Danke für jede Hilfe,
    psy
     
  2. real_Viper

    real_Viper Kbyte

    @psychocyberdisc:
    Was hast du eigentlich für eine Radeon8500? Ich hab eine built by ATI, und mit dem Lüfter hab ich keinerlei Probleme bezüglich der Lautstärke, bzw. den höre ich gar nicht.
    Schon mal dran gedacht, dass das Kugellager des Lüfters zu wenig Öl haben könnte (dann werden kugelgelagerte Lüfter richtig laut, und ein bisschen später haben sie sich fest gefressen)? Das ist sicherlich billiger als eine neue GraKa. Fahrradöl reicht komplett aus.

    Gruß, Viper
     
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    halt! ich korrigier mich auf ca 50% (du fragtest ja nach der nonpro)
     
  4. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Oke, thxle.

    Mal schaun welche von beiden ich nun nehme :).

    psy
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich würde den unterschied zwischen den karten auf ca. 60%-70% einstufen
     
  6. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Yo naja... du hatteste eine LE.

    Mich interessiert ja der Leistungsunterschied zwischen einer

    "richtigen" 8500 <---> 9600 non-Pro.

    :confused:

    psy
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich hatte eine 8500LE und bin auf ein auf eine 9500@9700 umgestiegen und in benchmarks wie aquamark zb. hat sich die leistung um 100% gesteigert (9500 nicht viel weniger)
     
  8. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Ich belebe mal fix meinen Thread wieder... :rolleyes:

    Also, meine Radeon 8500 (built by ATI) habe ich nun verkauft. Es muss also dieser Tage eine neue 3D-Karte her.

    Im Prinzip habe ich noch immer die Sapphire Atlantis 9600 Pro Ultimate Edition im Auge, aufgrund ihrer komplett passiven Kühlung.

    Andererseits bietet Sapphire ja auch die Atlantis Radeon 9600 (non-Pro) an, ebenfalls mit Passivkühlung.

    Koko sagte mir weiter oben im Thread, dass die 9600 Pro (400MHz Chip- und 600MHz Speichertakt) deutlich schneller sei als meine 8500 (275MHz Chip- und 550MHz Speichertakt / 3,6ns-Hynix-RAM) sei.

    Aber:
    Wie schaut denn der Leistungsunterschied zwischen der Atlantis Radeon 9600 (non-Pro; 325MHz Chip- und 400MHz Speichertakt / 3,1ns-RAM) und meiner 8500 aus???

    Denn die 9600 non-Pro hat mit 325MHz zwar den höheren Coretakt, allerdings ist der RAM mit 400MHz im Gegensatz zu den 550MHz bei meiner 8500 deutlich niedriger.

    Wenn nämlich auch die 9600 non-Pro schneller als meine 8500 ist, würde ich aufgrund des niedrigeren Preises anstelle zur 9600 Pro UE lieber zur 9600 non-Pro greifen.

    Leistung steht bei mir nicht im Vordergrund; hauptsache ein passiv gekühlter ATI-Chip.

    Kann mir wer helfen?

    Danke sagt
    psy
     
  9. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    In einem Bericht stand, daß die Grakas trotzdem recht heiß werden. Gute Gehäuselüftung ist auf jedenfall hier ein Muß.
     
  10. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    HeY Koko,

    yo eben. Sapphire kann doch die 9600 Pro beziehungsweise die beiden 9800 Pro-Modelle nicht mit passiver Heatpipe-Kühlung ausliefern, wenn im Enddefekt doch irgendwo ein Lüfter in der Nähe der 3D-Karte installiert werden muss weil sonst die GPU überhitzt und kaputt geht.

    Der Papst-Lüfter, den ich vorne unten anbringen werde, wird die Luft auch direkt auf die 3D-Karte befördern. Somit befindet sie sich im Luftstrom des Gehäuses.

    Ich vertraue also auf Sapphire und darauf, dass die passiv gekühlte 9600 Pro UE in Kombination mit den beiden Papst-Lüftern ausreichend versorgt ist und es keine Gründe für Kopfzerbrechen gibt.

    Danke & Grüße,
    psy
     
  11. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Eine 9600 pro/XT passiv und per Gehäuselüftung zu kühlen, wird ein kurzes und teures Vergnügen. ;)

    Generell kannst Du spätestens ab Radeon 9500 Passiv-Kühlung für die Graka imo eigentlich vergessen.

    Irgendwer bietet aber Radeon-Grakas fertig mit Heatpipe ausgerüstet an. Das hier ist dann wirklich interessant für dich (hast Du ja selber schon gefunden). Da muß die Gehäuselüftung aber wirklich stimmen (Vorsicht auch mit seitlich angebrachten Gehäuselüftern!). Wenigstens hast Du hier Garantie, wenn die Passivkühlung doch nicht ausreicht, aber wenn der Hersteller das schon so baut, wird's wohl tun.

    Wie gesagt, der Metallrahmen ist wirklich einfach zu entfernen (ich habe es selber für meine Wakü so gemacht).

    Wenn Du's wirklich leise willst, kommst Du sonst um eine Wakü nicht herum. ;)
     
  12. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    HeYa Koko,

    vielen Dank für dein Posting.

    Im Prinzip bin ich mit der Leistung meiner jetzigen Radeon 8500 vollauf zufrieden und ich liebe diese Karte regelrecht :) (Wenn ich erst an den damaligen Neupreis denke! :eek: )...

    Aber derzeitig trimme ich meinen Compi voll auf möglichst lautlosen Betrieb. Der Lüfter meiner 8500 ist aber wirklich höllisch laut; Befestigungslöcher für den Zalman ZM80C-HP hat sie leider nicht.

    Also an die neue Grafikkarte soll dann eigentlich kein Lüfter dran, eben nur ein Heatpipe. Jedoch werden demnächst noch zwei ganz leise Papst-Lüfter (12dB) ihren Dienst in meinem Tower verrichten: Der eine vorn unten, der andere hinten oben.
    Würde das ausreichen um die Sapphire Radeon 9600 Pro Ultimate Edition mit ein bisschen Frischluft zu versorgen?

    Da ich den von dir genannten Umstand mit den Metallrahmen kenne möchte ich lieber eine Karte, die von Haus aus ein Heatpipe hat. Kosten soll das Teil nicht mehr als 200,00 Euro. Daher wird die XT wohl nicht in Frage kommen...

    Hoffentlich erfüllt die Sapphire die Vorstellungen, die ich von ihr habe :D. Werde sie mir also holen...

    Danke & Grüße,
    psy
     
  13. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Ein bißchen schneller ist sie schon. :rolleyes: :D

    Die Karte ist sehr schnell, allerdings imo überteuert. Ich würde mir lieber eine 9600 pro 128 MB kaufen. Auch bei einer Heatpipe wirst Du hier aber nicht um einen Lüfter herumkommen. Alternativ kannst Du auch den VGA Silencer von Arctic Cooling montieren.

    Wegen dem zusätzlichen Gewicht solltest Du Dir keine Sorgen machen; Grakas stecken im AGP-Slot sehr fest und sind ja auch noch am Gehäuse angeschraubt (gilt auch für Deine derzeitige Graka).

    Problem bei allen neueren Radeon GPUs ist, daß der GPU Die von einem auf das Tray geklebten Metallrahmen umgeben ist, der minimal höher heraussteht als die GPU. Bei Montage von Heatpipe oder VGA Silencer empfiehlt es sich, den vorsichtig mit einem scharfen Werkmesser abtrennen (nicht schwierig).

    Falls die 9600 XT nicht viel teurer kommt als eine pro + extra Kühlung, solltest Du vielleicht doch zu der greifen.

    Zu guter letzt sei angemerkt, daß die aktuellen Radeon-Grakas alle von Haus aus sehr leise sind: Man hört sie wirklich nicht. Sie werden allerdings sehr heiß, sodaß ein besserer Kühler wirklich keine schlechte Idee ist.
     
  14. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    HeY,

    wie schon von magic erwähnt: Auch meine Radeon 8500 hat diese Bohrungen offensichtlich nicht...

    So'n Mist!

    Also muss eine neue 3D-Karte her. ATI-Chip samt Passivkühlung ist oberste Priorität.
    Daher liebäugele ich mit der Sapphire Radeon 9600 Pro Ultimate Edition. Ich gehe doch mal stark davon aus, dass sie ein bissl schneller als meine bisherige 8500 (built by ATI) ist?? Taugt das auf ihr verbaute Heatpipe was? Ist diese Sapphire-Karte überhaupt empfehlenswert?

    Wer kann mich beraten?
    Grüße,
    psy
     
  15. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    HeY Andreas,

    ach du Hilfe... ja hmm.

    Also keine Ahnung ob meine Radeon solche Löcher hat?! Werde ich gleich mal nachschauen!

    Vielen Dank für den Hinweis!

    Grüße von nebenan :),
    psy
     
  16. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Also den ZM80A-HP werde ich mit Sicherheit nicht nehmen, da er mir einfach zu schwer erscheint.

    Ich fände es ja toll wenn der ZM50-HP für meine Radeon ausreichen würde...???

    Ist es denn wirklich so einfach, diese Heatpipes zu installieren? Habe mir mehrere Tests und Installationsanleitung im Inet durchgelesen - dennoch habe ich ein bissl Panik davor, das selbst zu machen :rolleyes: :confused: .

    Kann mir wer sagen, ob nun der kleine ZM50-HP ausreichen würde oder es doch der große ZM80C-HP sein muss?

    Danke,
    psy
     
  17. buzzta

    buzzta Kbyte

    von den Zalman Kühlern ist der ZM80C wohl der richtige für dich
    der ZM50-HP ist nur bis Gforce 4 MX geeignet
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich weiß ja nicht, wie es bei Deiner Radeon8500 aussieht, aber meine 8500LE hat keine Befestigungslöcher und von daher stelle ich mir die montage ziemlich schwierig vor.
    Bei mir hab ich einfach Widerstände in die Stromzufuhr der Lüftung gebaut, so daß aus den 5V 3V geworden sind. Damit ist die Karte relativ ruhig und Grafikfehler hab ich noch keine gesichtet.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page