1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ati Radeon 9600XT 256MB TV-OUT Problem

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Toni_Mantana, Nov 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo Leute,
    ich hab mir vor paar wochen eine neue Graka (9600XT) gekauft und jetzt hab ich das problem dass ich kein bild auf dem TV hab.ich hab alles richtig angeschlossen(denke ich zumindest).

    mein TV hat leider kein S-video eingang,deshalb hab ich mir ein adapter gekauft wo man S-video an ching(gelbe kabel) anschliesen kann..

    unter Graka einstellungen,Anzeige habe ich "Erkennung meines Tv erzwingen " angeklickt,damit mein TV erkannt wird..dann würde mein TV erkannt aber leider keine Blidübertragung :aua: :aua:

    braucht man eine spezielle Sofware oder so was änliches?? :confused:

    so jetzt möchte ich hoffen das jemand mir erklären kann wie ich es einstellen soll :bet: :bet:


    habe Win XP
    - AMD Athlon XP 2600+
    - 512 MB DDR
    - Ati Radeon 9600XT 256 MB

    danke im voraus..
     
  2. king 7

    king 7 ROM

    Hallo Toni_Mantana .

    Genau das selbe Problemm habe ich mit der 9800XT .

    Habe sie mir auch Gestern Gekauft .
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Zu deiner Grafikkarte gehört ein Adapterkabel (Kabelpeitsche), an welchem auch ein Cinch-Stecker für den Video-Out stizt. Diesen verbindest du mit dem gelben Video-Eingang deines TV. Das erfolgt im ausgeschaltenen Zustand von PC und TV. Die Auflösung deiner Monitor-Anzeige stellst du vorher auf 1024 x 768. Nach dem Verbinden und Neustart erkennt die Grafikkarte das TV-Gerät. Du erkennst das bereits beim Booten an der veränderten Darstellung am Monitor. Bei den Einstellungen im Control-Panel findest du unter Anzeige auch das TV-Gerät. Das muss nun aktiviert werden, auf PAL gesetzt werden und dann zurück bei Überlagerung - Theatermodus-- den Theatermodus einstellen.
    Gruß Eljot
     
  4. Hallo Eljot,
    ich hab ja alles versucht was du mir erklärt hast,aber leider kein Erfolg.. :aua: :aua:
    ich weiss leider nicht woran es liegt?!?!
    mein TV wird automatisch nicht erkannt :heul: :heul:

    danke dir
     
  5. king 7

    king 7 ROM

    So habe heute den richtigen Cinch Adapter besorgt.

    S-Video / Cinch-Adapter

    Für S-Video OUT / TV/VCR Video IN

    Jetzt funktioniert es mit dem Video auf dem Ferensecher , auch in Farbe .

    Hab aber noch ein Problem .

    Wenn ich das Video auf dem Bildschirm minimiere , ist auch auf dem Fernseher das Video weg und dann sieht man den Desktop .

    Ich möchte aber während der Film auf dem Fernseher läuft am Desktop weiter Arbeiten .
     
  6. king 7

    king 7 ROM

    Hallo,
    ich hoffe, dass ich dir helfen kann. Klicke mit der rechten Maustaste an den Desktop. Dann klickst du auf Eigenschaften, Einstellungen, Weitere Einstellungen, Bildschirme und stellst dann den Fernseher auf den zweiten Display ein. Du solltest auch unter Eigenschaften, Einstellungen den zweiten blauen Bildschirm per rechte Maustaste aktivieren. Dann auf dem zweiten Bildschirm 800x600 32 bit einstellen, weil die meisten Standardfernsehgeräte nur 800x600 unterstützen. Das einzige Programm, das ich kenne, das den Zweibildschirmmodus unterstützt, ist Allplayer. Diesen kannst du dir unter http://www.golddownload.com/Multimedia_Graphics_Multimedia_Player_ALLPlayer_15612.html herunterladen. Im Allplayer kannst du dann die Bildschirmausgabe auf den zweiten Bildschirm ändern, indem du mit der rechten Maustaste auf das Display von allplayer klickst und dann das entsprechende klickst. Somit wird der Film am Fernseher angezeigt, sobald du alle von mir vorher genannten Einstellungen vorgenommen hast, und dabei gemütlich am Computer schreiben oder im Internet surfen. Beachte aber, dass du dann auf dem Pc keine Spiele spielen kannst, weil sich der Computer die Soundkarte nicht teilen kann.

    Da es ein polnisches Programm ist, musst du bei der Installation "Angielski(stany zjednoczone)" = English auswählen, um es im Englischen bedienen zu können. Leider gibt es keine deutschsprachige Version.
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Genau genommen erkennt die Grafikkarte auch nicht den TV. Die Karte erkennt nur, dass sich am Video-Ausgang ein (ohmscher) Widerstand befindet. Das Fernsehgerät sendet keine Signale zum PC. Der Video-Eingang des TV stellt aber nun einen elektrischen Widerstand dar und die Grafikkarte interpretiert das als TV. Wenn sie dieses bei hergestellter Verbindung nicht tut, ist entweder der Video-Ausgang und damit die Grafikkarte defekt, die Verbindung zum TV unterbrochen oder der Video-Eingang des TV defekt. Wenn es dir gelingt, den Cinch-Stecker-Video-Ausgang der Grafikkarte mit einem 100 Ohm Widerstand zu überbrücken, und es wird dann im PC kein "TV" erkannt, liegt es an der Grafikkarte. Ich habe schon etliche ATI-Karten mit Video-Ausgängen an TV's und auch Video-Recordern angeschlossen, dein geschilderter Fehler ist mir noch nie begegnet.
    Gruß Eljot
     
  8. Hallo,

    Ich habe das gleiche Problem :heul:
    Ich habe mir vor kurzem einen Laptop mit einer ATI Mobility Radeon 9700 Grafikkarte gekauft. An den Laptop wollte ich nun meinen Fernseher über ein Cinch-Kabel und den mitgelieferten(!!!) S-Video-Composite-Adapter anschließen. Leider erkennt die Grafikkarte das Fernsehgerät nicht.
    Woran kann das liegen?? :rolleyes:

    Vielen Dank
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Obwohl ich es gern täte, aber ich kann dir hier nicht viel helfen. Ich habe, wie schon gesagt, etliche PC's mit ATI-Karten an Fernseher, Videorecorder oder Funk-Fernübertrtagungen (am PC der Sender) angeschlossen. Und immer hat alles auf Anhieb - zumindest die Erkennung - funktioniert. Also gab es bei mir keine Fehlersuche. Ein sicheres Zeichen der TV-Voraberkennung ist die veränderte Lage- und Schriftdarstellung beim Booten des Rechners. Hier reagiert die Grafikkarte bereits vor dem Windowsstart mit einer veränderten Bildfrequenz und Auflösung. Die Schrift auf dem noch schwarzen Bildschirm ist dann (bei mir) deutlich kleiner und auch verschoben - ein sicheres Zeichen dafür, dass die ATI-Karte am Video-Ausgang einen 'Verbraucher=Widerstand' erkannt hat. Ist das bei euch nicht der Fall, ist mit einem Ohmmeter der 'Video-Weg' zum (ausgeschalteten) TV auszumessen. Deren Video-Eingang weist immer einen Widerstand auf, welcher meist zwischen 50 .... 100 Ohm liegt. Das ist zu prüfen. Anschließend sollte der (zugängliche) Video-Ausgang der Grafikkarte mit 100 Ohm (PC zunächst aus) überbrückt werden, um die Reaktion der Karte nach dem PC-Start zu prüfen. Reagiert die Karte nicht, hat diese oder der Adapter eine Macke. Ist der 'Video-Weg' zum TV offen - also Widerstand gegen unendlich - ist dort der Fehler zu suchen. Wenn ich nachher meinem PC abschalte, messe ich mal den 'Video-Weg' vom Abgang Adapterkabel zur Grafikkarte durch und sage euch dann im Nachgang, was hier zu erwarten ist.
    Bis dahin Gruß Eljot
     
  10. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    So, habe gerade mal gemessen. Und es ist so wie ich es erwartet hatte. Der Innenwiderstand des Video-Ausganges, gemessen über den Cinch-Stecker - Adapterkabel in die Karte, beträgt etwa 75 Ohm wie bei meinem TV. Und das muss auch so sein. In der Schwachstrom- und HF-Technik gilt das Gesetz der Anpassung. Es besagt im Prinzip, dass eine maximale Energie-Übertragung dann erfolgt, wenn Ausgangswiderstand der Quelle gleich Eingangswiderstand der Last ist. Wer mal eine Fernsehantenne montiert oder angeschlossen hat, kennt den Begriff '75 Ohm' bei Steckern, Kabeln und Symmetriegliedern.
    Und nun seid ihr dran mit weiteren Symtombeschreibungen und Messergebnissen.
    Gruß Eljot
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page