1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ATI Radeon 9800 Pro Atlantis

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Jens_G, Nov 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jens_G

    Jens_G ROM

    Hallo,

    ich hab in meinen Rechner ein 300 Watt Netzteil. Dieses versorgt folgende Geräte:
    DVD-Laufwerk
    CD Brenner
    2 Festplatten
    einen kl. aktiv Kühler auf dem Mainboard
    und einen AMD Athlon XP 1800+ mit entsprechendem Kühler.

    Auf dem Mainboard ist nur ne LAN Karte und ein 4 fach USB zwei Anschluss zusätzlich montiert. Über USB wird auch noch ein kleines USB Hub versorgt (habs auch schon ohne probbiert).

    Jetzt habe ich mit die ATI Radeon 9800 Pro Atlantis gekauft, die eine extra Stromversorgung verlangt. Laut Verpackung muss ein min. 4X AGP Anschluss und ein 300 Watt Netzteil vorhanden sein.

    4X AGP habe ich und auch das 300 Watt Netzteil, dennoch komme ich nicht weiter wie zum Bootscreen, danach geht nichts mehr.

    Meine Vermutung ist jetzt, dass das Netzteil doch zu schwach ist, da ich aber nicht so viel Geld zur Verfügung habe um mir auf Verdacht ein neues (400W oder mehr) Netzteil zu kaufen, wollte ich mal hier im Forum nachfragen.

    Oder kann das ganze noch andere Gründe haben!?


    Hier noch die Daten von meinem Mainboard:

    Vielen Dank !
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    ich würde sagen, die beiden Spannungen deuten darauf hin, daß das NT an der Belastungsgrenze arbeitet.
    Gruß, Magiceye
     
  4. flip-flop

    flip-flop ROM

     
  5. Ideal ist wenn beide werte gleich sind.

    MFG
     
  6. JogyB

    JogyB Kbyte

    Nein, tun sie nicht.

    Die Werte liegen noch absolut innerhalb der Toleranz (+-5%), von daher ist das noch kein Grund zur Beunruhigung. Es ist zwar richtig, daß ein Absinken der Spannungswerte auf die Belastungsgrenze hindeuten, aber da man nicht weiß wie die Werte bei geringer Last aussehen und sie auch nicht grundsätzlich zu niedrig sind, kann man zunächst mal gar nichts daraus schliessen.

    Gruß, Jogy
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @JogyB: Stimmt natürlich. Aber die Wahrscheinlichkeit, daß die Spannungen im Leerlauf (des Netzteils) auch so niedrig sind, schätze ich als gering ein.
     
  8. JogyB

    JogyB Kbyte

    Also ich sehe da keine sondeelich ungewöhnlichen Werte. Wie gesagt, die Toleranz ist +-5% und da sind die Werte noch locker drin. Außerdem kann man nicht einschätzen wie genau die Spannungsmesser auf dem Board funktionieren, die sind auch nicht 100%ig genau.

    Gruß, Jogy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page