1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ATI: Sapphire oder PowerColor

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by sHeaRer, Oct 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Welchem Hersteller sollte man den Vorzug geben bei einer Radeon 9800Pro? Unterscheiden die sich sehr? Qualitätsmäßig? Lautstärkemäßig?

    THX
     
  2. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    ich hab sie schon, von daher is mir das alles jetzt eh egal, zumal ich die powercolor im angebot bekommen habe und die war dadurch um so viel günstiger, dass ich mir noch 512 mb ram kaufen konnte, um auf den gleichen preis wie die sapphire zu kommen. obendrein ist der geschwindigkeitsunterschied bei den beider 9800pro-karten so gering... :rolleyes: das rechtfertigt nie und nimmer den aufpreis...
     
  3. hallodudu

    hallodudu Kbyte

    Es kommt drauf an was du machen willst. Die Sapphire hat von Haus aus mehr Power ist deshalb auch teurer, aber ich finde trotzdem die Powercolor besser, weil sie eben billiger ist.
     
  4. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    habe nu schon ne weile die powercolor im einsatz und bin zufriedern :D
     
  5. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Wie vermutet: Die 9800Pro von HIS kostet bei Funcomputer 450Euro.
     
  6. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Gutes Argument...
    Werd das mal mit meinem Dealer abklären...
     
  7. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ja, dann verlierst du die Garantie, wenn du den Kühler draufbaust. Und wenn die Graka dann kaputt ist, hast du 380Euro rausgeworfen. Es gibt Karten, die werden von Haus aus mit passiven Kühler gebaut. Das sind dann die teueren
     
  8. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Graka für 350,- und Kühler für 30,- ...


    PS: Zalman ZM80C-HP
     
  9. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Die passiven kosten halt nur ihren Preis, welcher dann wahrscheinlich über 400Euro geht
     
  10. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Hmm, die hat mein Händler nicht...

    Wieso nicht passiv gekühlt? Von der Zalman-Lösung schwärmen doch alle in höchsten Tönen. Hab auch Gehäuselüfter drin...
     
  11. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Es gibt noch eine Radeon 9800Pro von HIS mit dem VGA-Silenzer von Arctic Cooling. Das ist die leiseste Radeon 9800Pro. Kostet ~380Euro

    Auf Passiv-Kühlung sollte man bei der Radeon 9800Pro nicht setzen
     
  12. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Danke erstmal...
    Sind die beide im Referenzdesign oder wie?
    Mich interessiert halt, ob ich mir da nen Fön höle oder nicht. Tendiere auch zu PowerColor wegen des Preises. Bei meinem Händler des Vertrauens kostet die PowerColor 350,- ? und die Sapphire 390,- ?. Mir wären es die 40,- ? in der Tat wert gewesen, wenn die Sapphire halt deutlich besser/leiser wäre...
    Diese Passivkühlung von Zalman kann man doch bestimmt auch an die PowerColor montieren, oder?
     
  13. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Das ist egal, Support ist bei beiden Spitze, allerdings hat PowerColor billigere Angebote der Karte http://www.norpc.de/ Dort gibts die ab 330Euro. Die Sapphire erst ab ~425Euro
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page