1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ATI vs. NVidia - was sagt Valve Software?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Kokomiko, Sep 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Der Artikel von Tech Report, auf den sich der Inquirer bezieht, findet sich hier.

    Er faßt die Präsentation von Gabe Newell (Valve Software) auf ATIs "Shader Day" zusammen.

    Vorausgeschickt wird, daß HL2 eine echte DX9-Anwendung ist:
    • Wohlprogrammiert um DX9-Funktionalität zu nutzen
    • Breiter Einsatz von DX9-Funktionalität
    • HL2 ist ein präziser Indikator für die Leistung zukünftiger DX9-Software
    • Valve sieht HL2 als neuen Benchmark für die Art erstaunlicher Erfahrungen, die die Windows-Plattform bieten kann
    Kurz: Newell präsentiert HL2 als echte, vollständige DX9-Anwendung.


    Was Newell über die Versuche mancher Hardware-Hersteller sagt, Benchmarks auszutricksen, ist hammerhart:
    • Occlusion culling (Sichtbarkeitstest) wird abhängig vom Weg des Betrachters durchgeführt
    • Abstriche an der visuellen Qualität (z.B. schlechtere Filterung, weglassen von Nebel)
    • Frames werden besser gerendert, wenn Screen Captures entdeckt werden
    • Verringerte Render-Genauigkeit (z.B. 16- statt 32-Bit-Berechnungen)
    • Entdeckung und Austausch von Algorithmen
    • Z-Writes werden abhängig von der dargestellten Szenerie gehandhabt
    • Einsatz Benchmark-spezifischer Treiber, die nie an die Allgemeinheit ausgeliefert werden
    • Instabile Applikations- und Versions-spezifische Optimierungen
    Hier ein Benchmark-Ergebnis von Half-Life 2 auf einem P4 2,8 GHz, FSB 800 MHz, mit aktuell verfügbaren Treibern. Getestet werden DX9- und Pixelshader 2.0-Funktionen. Es wurden mehrere DEM-Dateien (Demoformat von HL2) trilinear gefiltert, aber ohne Textur- oder Kanten-AA abgespielt.
    • GF FX 5200 Ultra: 9 fps
    • GF FX 5600 Ultra: 13-14 fps
    • GF FX 5900 Ultra: 31 fps
    • Radeon 9600: 48-49 fps
    • Radeon 9800 pro: 60 fps
    Im Klartext: Mit weniger als einer GF FX 5900 Ultra ist HL2 mit DX9-Funktionalität komplett unspielbar!


    Bei Einsatz eines NV3x-spezifischen Renderingpfades sieht die Sache für die GF FX 5900 Ultra besser aus - für die anderen GF FX-Karten ändert sich nichts. Der Nachteil dieses Renderingpfades ist jedoch, daß er immer weniger nutzbar wird, je mehr neue DX9-Funktionen eingeführt werden. Dazu ist die Codierung dieses Renderingpfades extrem aufwendig (5x solang wie die Optimierung des allgemeinen DX9-Pfades!).

    Valve fährt HL2 auf GF FX-Karten deshalb auf DX8-Funktionen. Hier ist eine GF Ti 4600 schneller als eine GF FX 5600 Ultra!


    Zum Schluß nimmt Newell denen den Wind aus den Segeln, die meinen, diese Ergebnisse seien eine Folge der Zusammenarbeit von ATI und Valve, indem er sagt, daß es gerade umgekehrt ist: Die Zusammenarbeit ist eine Folge von Valves Benchmark-Ergebnissen, den Valve wird sich als Marketing-Partner immer die Firma aussuchen, mit der Valve-Kunden am meisten profitieren.


    [Notiz an die PC-Welt: Falls Ihr meine Posts in einem Artikel ausschlachtet (könnte ja sein, wer weiß, ist doch ein interessanter Bericht! :rolleyes: ), gebt mir wenigstens was dafür. Oder laßt ihn mich schreiben, und gebt mir ein bißchen mehr. ;) Meine neue Wakü will schließlich auch bezahlt sein. :D]

     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Kokomiko,

    Du hast mich etwas falsch verstanden.

    Mein Posting war nicht so gemeint, dass Deine Aussagen widerlegt werden sollten - es war so gemeint, dass man den gesamten Kontext als solches betrachten sollte und war eigentlich mehr im ergänzenden Sinne gemeint (nicht als Widerspruch).

    Was HL2 anbelangt: dieses Game hat (nach anfänglicher, berechtigter Begeisterung) in letzter Zeit mehr in Sachen Verkaufsstart-Verschiebungen von sich reden gemacht als mit etwas anderem.

    Was nVidia anbelangt: es ist heute so, dass nVidia im Grafikkartensegment (insbesondere im mittleren und oberen Segment) eine eigentliche Macht darstellt (wie ATI übrigens auch) und an der wohl die meisten Game-Entwickler kaum vorbeikommen werden. Es mag sein, dass DX9-Implementierungen von ATI besser gelöst wurden als von nVidia (zumindest aus Sicht der Spiele-Entwickler). Die Frage ist nur, was das für Konsequenzen auf die Spiele-Entwicklung in der nahen Zukunft hat:
    - werden die DX9-Funktionen nur so verwendet, wie man sie bei beiden GraKa-Herstellern verwenden kann?
    - oder werden die DX9-Funktionen nur bei ATI genutzt, bei nVidia nur die DX8 (mit entsprechenden Performanceinbussen)?

    Ich glaube, dass selbst Valve an nVidia nicht ganz vorbeisehen kann - obwohl es ihnen am liebsten wäre, alles würde gemäss ATI laufen. (Uebrigens: ist DX9 nicht eigentlich ein Standard?) Eigentlich müsste dies sein; und ein Grafikkartenhersteller, der nicht alle Funktionen korrekt in seine Chips einbaut, sollte eigentlich das Logo bzw. die Angabe DX9 nicht verwenden dürfen. Genau dort liegt vermutlich die Krux: es gibt da keine saubere Kontrolle (und ggf. Sanktionierung).

    HL2 wird als Engine dann bei den Spiele-Entwicklern einschlagen, wenn sie überzeugt sind, damit den Markt gut bzw. genügend erschliessen können. Nvidia bleibt da offenbar ein Stolperstein. Es darf gespannt mitverfolgt werden, was da passiert.

    Gruss,

    Karl
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Kokomiko: wie manches DX9-Spiel kann ich zur Zeit (heute, konkret) im Laden kaufen?

    Gruss,

    Karl
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    naja, ähem, *räusper*

    1.) Einen Vergleich zwischen ATI und nVidia an einem Spiel aufzuheben finde ich reichlich übertrieben. Man müsste schon dazu auch andere Games nehmen, inkl. noch OpenGL-Games wie z.B. Quake3.

    2.) Richtig ist, dass ATI gegenüber nVidia insbesondere dann besser abschneidet, wenn die Qualitätsschraube stark angedreht wird. Die Frage lautet dann "wieviel Quality braucht man als Zocker?" oder "muss es denn wirklich Ultra Quality sein?" Ich meine: nein. In den meisten Fällen reicht "Full Details". Alles andere ist "nice to have".

    3.) Habe ich den Eindruck, dass bei Treibern mal in erster Linie Stabilität und richtige Bilddarstellung wichtig sind. Einen neuen Treiber mit Pixelfehler und/oder instabil mit 2 % mehr Performance brauche ich nicht. ATI und nVidia, schreibt Euch das gefälligst hinter die Ohren!:D Ich meine, wir User sind an diesem Hype auch ein bisschen mitschuldig - und die Fachpresse auch.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page