1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ATIs neue Linux-Treiber nicht mehr für ältere Hardware

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Wolfgang77, Sep 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    ATIs neue Linux-Treiber nicht mehr für ältere Hardware
    Es werden u.a. nur noch Grafikkarten ab Radeon 9500 unterstützt

    Der kanadische Hersteller ATI hat mit der jüngsten Version seines Linux-Treibers die Unterstützung für ältere Grafikchips über Bord geworfen. ATIs neuer Linux-Treiber 8.29.6 unterstützt den Linux-Kernel 2.6.18 und beseitigt einige Probleme.

    mehr Info hier ..
     
  2. ist es nicht möglich eine ATI R9000 mehr zu betreiben?
     
  3. Hättest du mal hier vorbeigeschaut, dann wüsstest du es! Es gibt noch für die Radeon 9000 einen Treiber in der Version 8.28.8!
    Hier gehts zum Download des Treibers, den du brauchst. Wäre jetzt der Treiber, für die 32Bit Version.

    MfG theBlackBird
     
  4. Kymo

    Kymo Kbyte

    wenn dem so ist, noch einen Grund mehr nicht mehr ATI kaufen; unter Windows hatte ich mich schon mit diesen Neueren Treibern sehr rum ge-ärgert wegen diesen schrottigen Treibern, bis dann diese ATI in den Müll Eimer flog und eine NV rein kann,
    grade bei Linux ist ja nicht als Gamer OS so geeignet und dann werden keine alten GK mehr unterstützt ?
    das ist ja wohl eine Frechheit ?
    wenn man eine alte ATI drin hat, reicht das doch alle male für Linux noch sehr gut hin.
    Grade die Linux Gemeinde rüstet ja nicht ständig die PCs mit Nagel Neuen GK auf, das machen ja nur dir Windows User damit das ein oder anderen Neure Game besser läuft, also ich habe noch in einem alten PC eine 700pro
    und sehr es mit Sicherheit nicht ein, eine Neue ATI zu kaufen weil auf diesem PC Linux als Haupt OS läuft.
    tcha seit ATI AMD ist, ist mit ATI nix mehr ,
    früher warten die mal besser :mad:
     
  5. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Tia, wo sich Nvidia für Linux mühe giebt, giebt sich ATI mühe für die Windows Treiber, jedenfalls giebt sich keiner der beiden wirklich mühe für beide Betriebsysteme, sondern der eine für Windoof, und der andere für Linux, was sich wohl auch nicht so schnell ändert.
     
  6. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Nvidia-Treiber funzen aber auch unter Win, für ältere ATI-Chips gibts den Communitytrieber oder OSS-Treiber der auch 3D unterstützt, ich hab hier auf einen Dell mit ATI Mobility4 mit dem mitgebrachten xserver-xorg-ati 3D zum laufen gebracht. Das natürlich die Entwicklung eingestellt wird ist eine andere Sache und für die Winversion gibts auch nichts neues für alte oder ältere Hardware, kauf persönlich nichts von ATI, das Dell war ein Geschenk, SIS ist auch nicht besser.
     
  7. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Im moment sind wohl Intel die einzigen, die sich wirklich in sachen Grafiktreibern für Linux mühe geben, nur ist halt ne Onboardlösung nicht gerade das gelbe vom Ei.
     
  8. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    für Linux und OnBoard funzen die OSS-Treiber sehr gut und reichen auch aus, wer zockt kauft sich eh die nächste oder übernächste Generation an Karten. AMD ist eventuell die ATI-Altlast egal und entwickelt lieber an neuen Chipsätzen für Mainboards und Notebooks, naja die Zeit wirds zeigen was AMD daraus macht und wenn sie sich so anstellen wie ATI wird sie es Kundschaft kosten, ein Intelboard würde ich mir alleine wegen der Treiberunterstützung nicht kaufen, OnBoard ist eh nur für Bürolösungen oder Bugdetrechner, ob da eine fps mehr oder weniger ist völlig egal, hauptsache der Treiber funktioniert und Rechner arbeitet ohne Abstürze und Fehler.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page