1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

atmelwlantreiber

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Chri15, Jul 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chri15

    Chri15 Byte

    Also ich hab folgendes Problem:

    ich wollte die atmelwlantreiber mit dem Befehl "make usb buildonly=debug" installieren, bekam aber folgende Fehlermeldung:

    linux:/tmp/atmelwlandriver # make usb buildonly=debug
    Building usbvnetr
    Debug
    make[1]: Entering directory `/tmp/atmelwlandriver/objs/usbvnetr/debug'
    make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.4-52-default'
    CHK include/linux/version.h
    *** Warning: Overriding SUBDIRS on the command line can cause
    *** inconsistencies
    HOSTCC scripts/basic/fixdep
    HOSTCC scripts/basic/split-include
    HOSTCC scripts/basic/docproc
    HOSTCC scripts/genksyms/genksyms.o
    HOSTCC scripts/genksyms/lex.o
    HOSTCC scripts/genksyms/parse.o
    HOSTLD scripts/genksyms/genksyms
    HOSTCC scripts/conmakehash
    HOSTCC scripts/kallsyms
    CC scripts/empty.o
    HOSTCC scripts/mk_elfconfig
    MKELF scripts/elfconfig.h
    HOSTCC scripts/file2alias.o
    HOSTCC scripts/modpost.o
    HOSTCC scripts/sumversion.o
    HOSTLD scripts/modpost
    HOSTCC scripts/pnmtologo
    HOSTCC scripts/bin2c
    CC arch/i386/kernel/asm-offsets.s
    CHK include/asm-i386/asm_offsets.h
    UPD include/asm-i386/asm_offsets.h
    CC [M] /tmp/atmelwlandriver/objs/usbvnetr/debug/callbacks.o
    CC [M] /tmp/atmelwlandriver/objs/usbvnetr/debug/command.o
    CC [M] /tmp/atmelwlandriver/objs/usbvnetr/debug/reset_device.o
    /tmp/atmelwlandriver/objs/usbvnetr/debug/reset_device.c: In function `__usb_enable_interface':
    /tmp/atmelwlandriver/objs/usbvnetr/debug/reset_device.c:529: error: structure has no member named `act_altsetting'
    /tmp/atmelwlandriver/objs/usbvnetr/debug/reset_device.c: In function `__usb_set_configuration':
    /tmp/atmelwlandriver/objs/usbvnetr/debug/reset_device.c:763: error: structure has no member named `act_altsetting'
    /tmp/atmelwlandriver/objs/usbvnetr/debug/reset_device.c: In function `__usb_reset_device':
    /tmp/atmelwlandriver/objs/usbvnetr/debug/reset_device.c:1295: error: structure has no member named `act_altsetting'
    make[3]: *** [/tmp/atmelwlandriver/objs/usbvnetr/debug/reset_device.o] Fehler 1
    make[2]: *** [/tmp/atmelwlandriver/objs/usbvnetr/debug] Fehler 2
    make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.4-52-default'
    make[1]: *** [all] Fehler 2
    make[1]: Leaving directory `/tmp/atmelwlandriver/objs/usbvnetr/debug'
    make: *** [usbvnetr] Fehler 2
    ^
    Schonmal danke für die Hilfe.

    mfg Chris
     
  2. blablah

    blablah Kbyte

    Fragen:
    1) welche Version vpm atmelwlandriver benutzt du,
    Steht im Makefile:3.3.5.6

    Mein Tipp: du benutzt Linux 2.6.4-52
    Schau mal in die unten angemäkelte Datei
    reset_device.c,
    bei Verson 3.3.5.6 findet sich dort eine
    hässliche Abfrage, mit der eine Änderung
    in src/linux/include/linux/usb.c
    mit > linux 2.6.4 abgefangen wird.
    Vermutlich ist dein usb.c schon geändert,
    die Version wird aber nicht als > 2.6.4 erkannt.

    -> flicke reset_device manuell
    oder benutze einen neueren Kern
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page