1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

atx 650hm + haswell cpu ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ultimaseph, Dec 2, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ultimaseph

    ultimaseph Byte

    Mein Mainboard hat sich die tage verabschiedet.
    Jetzt wollte ich mir natürlich auch eine neue cpu gönnen.
    Entschieden habe ich mich für den i5 4670k und ein Board von asus .

    habe hier in der pc welt von Netzteil Kompatibilitätsproblemen mit haswell cpu's gelesen und frage mich, ob es mit meinem aktuellen netzteil läuft. Danke im vorraus :)
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Das Teil solltest du sowieso entsorgen, das kann nämlich erweiterten Suizid begehen und leistet bestimmt keine 650W!
     
  3. ultimaseph

    ultimaseph Byte

    Kann das eventuell sogar der grund für mein geschrottetes board sein ? (Aufgeblähte kondensatoren /geht nach paar Sekunden wieder aus)
     
  4. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Primär werden wohl die aufgeblähten Kondensatoren der Grund sein, warum das Board nicht mehr funktioniert.
    Dies kann vom Netzteil verursacht worden sein (z.B. durch Überspannung), oder durch "Altersschwäche".
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist wahrscheinlich. Wie heißt das alte Board und das Netzteil?
    Grundsätzlich kann man auch ein älteres Netzteil bei Haswell benutzen, muss dann aber "Haswell's C6/C7 Low power states" im Mainboard-BIOS deaktivieren. Dann geht die CPU nicht in den Tiefschlaf, bei dem die seperate 12 Volt CPU-Leitung fast keinen Strom mehr liefern muss, wofür alte Netzteile nicht ausgelegt sind. Die arbeiten nur, wenn es auch da eine Mindestlast gibt.
     
  6. ultimaseph

    ultimaseph Byte

    Danke :)

    mcp6pb m2+. Netzteil im threadtitel.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil wird fast nur bei Ebay verkauft. Ein ordentlicher Händler bietet es nicht an. Also besser auch austauschen.
    Das Mainboard ist aber auch kein großer Verlust.

    Deswegen musst du aber keins für 200€ kaufen. Asus hat ein hohes Preisniveau.
     
  8. ultimaseph

    ultimaseph Byte

    Hatte mir http://www.alternate.de/Intel(R)/Core(TM)_i5-4670K,_CPU/html/product/1063388/?

    und http://www.alternate.de/ASUS/B85M-E_(C2),_Mainboard/html/product/1092207/?

    hauptsächlich wegen 2x pcie 16x und max 32gb ram rausgesucht

    ist denn das board zu empfehlen, oder gibt es da gleichwertige für weniger ?
    welches günstige netzteil würdet ihr mir empfehlen ?

    (sorry. jetzt wirds wohl zur kaufberatung :P )

    edit:
    achja. wie kann ich herausfinden ob ein netzteil mit haswell low power state klar kommt ?
     
    Last edited: Dec 3, 2013
  9. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Steht auf der Produktseite des Herstellers und zum Teil auch in der Beschreibung des Händlers oder der Preisvergleichsseite.

    Ansonsten müsstest Du vmtl mal sagen wie der Rest der Hardware (insbesondere die Grafikkarte) heißt, damit man das Netzteil nicht "blind" empfehlen muss.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. ultimaseph

    ultimaseph Byte

    Msi N460gtx. 2 x 4gb ddr 2 ram . 500g hd hitachi deskstar 7200rpm.
    Naja. Das mit dem board ist doof. Dann wars das wohl für mich.
    Kann nix auf raten kaufen und mein budget reicht grade mal für die cpu und das 70 eur board. Aber wäre trötzdem für eure vorschläge dankbar. Irgendwann werde ich es mir ja holen. Nur halt nach und nach.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Eine K CPU ist unnötig. Der Geschwindigkeitsvorteil beim Übertakten ist recht klein. Zudem kannst Du auch die non K CPU im Asus B-Board bis zum fast Turbotakt Übertakten.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DDR2-RAM kann man nicht weiter verwenden. Es wird sich aber wohl um DDR3-RAM handeln, sonst hättest du da fast ein Vermögen im RAM stecken. Den könnte man noch gut verkaufen.
     
  15. ultimaseph

    ultimaseph Byte

    http://m.ebay.de/itm/261342646669
    Das ist der selbe.
    wusste nicht dass der unterschied zum k so klein ist. Dann werde ich mir das wohl so holen . Danke für die schnelle und kompetente hilfe von euch. Ist ja nicht in jedem forum so :)
     
  16. ultimaseph

    ultimaseph Byte

    Also auch neuen Arbeitsspeicher ?(sry für doppelpost. kann nicht bearbeiten)
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ohne geht es nicht. 8GB DDR3-1600 (2x4) kosten ca. 60€ neu.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page