1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ATX-Board in AT-Gehäuse!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Jojo_essen, Jan 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jojo_essen

    Jojo_essen Byte

    Hallo Leute,

    Ich will von AT auf ATX umbauen.
    Da ich so\'nen schönen großen AT-Tower mit viel Platz und Luft habe, möchte ich den gerne weiter benutzen.
    Leider fehlt mir dann natürlich der power-Schalter um das Board und Netzteil einzuschalten.
    Kann man das auf dem Board irgendwie überbrücken, dass man den Powerschalter nicht braucht - im Moment habe ich alles an einer Steckerleiste mit Schalter, da kann man Rehner, Monitor, Boxen und soweiter zentral schalten -
    oder muss ich jetzt extra ein neues Gehäuse kaufen - ATX-Netzteil
    habe ich schon.

    Kennt einer eine Lösung?

    Gruß an alle

    Urban
     
  2. Jojo_essen

    Jojo_essen Byte

    Wie ist es, wenn man den Reset-Schalter an den Power-Anschluss anschließt?
    Man kann ihn Dann doch als Power-Schalter benutzen.
    Falls der Rechner mal völlig hängt - dank Bill G. -
    muss man ihn ganz abschalten und sowieso neu starten.
    Ist doch egal, oder?

    Gruüße Urban
     
  3. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Versuche es gar nicht erst, es lohnt nicht, schau eher mal nach einem gebrauchten Gehäuse in den Kleinanzeigenoder neu in Schnäppchen. Du riskierst ein zerschossenes mainboard (Spannungen wegen falschem Lochabstand) und zerschnittene Finger. Es gab in der Übergangszeit boards, die in beide Gehäuse passten und Geh., die beide Boards aufnahmen, aber das ist lange her. Verbuche es einfach unter schöne Erinnerungen oder stell Blumen drauf
     
  4. Userhardware

    Userhardware Kbyte

    Hatte mir dieselbe Frage gestellt.....hatte nen schönen Server Tower mit Tür und Rollen.......AT

    Vorweg - ich hab mir nen neuen Tower gekauft.

    Auch wenn Du die Sache mit dem Netzteil und dem Soft Powerschalter irgendwie hinbiegst (das geht!!) hast Du das Problem das sämtliche Löcher an der Rückwand nicht mehr passen.
    Also müsste man hinten eine gesamte Metallplatte einpassen und dort an der richtigen Stelle die Löcher und Öffnungen reinbekommen - wenn Du die alte Rückwand nimmst und dort die Öffnungen reinsägst sieht das wie ein schweizer Käse aus (alte + neue Löcher).
    Das habe ich lieber gelassen.
    Und die ATX Boards haben glaub ich auch an anderer Stelle die Bohrungen auf dem Moterboard als ne Baby AT - also auch noch Befestigungsprobleme........

    Greetz
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page