1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Audigy-Lautstärke/SPDIF-Auststeuerung??

Discussion in 'Audio' started by HolgerKranke, Apr 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo an alle,
    1. Ich habe einen 1GHz AMD und dort eine Soundblaster Audigy-Platinum eingebaut. Wenn ich meinen PC bei mitlerer Lautstärke im Windowsmixer runterfahre, startet er beim nächsten Mal mit maximaler Wavelautstärke und fast maximaler Masterlautstärke - es sprengt mir fast die Lautsprecher! Hat jemand das gleiche Problem und hat dafür vierlleicht auch jemand einen Lösungsvorschlag?
    2. Wenn ich ein MP3-/oder Wave-File digital über den optischen Ausgang des Audigy-Drives auf MD aufnehmen möchte, kann ich die Auststeuerung manuell beeinflussen d.h. wenn ich z.B. mehr Bass einstelle kann ich die Aufnahme dadurch übersteuern! Ist das normal? Wenn man digital direkt aus dem CD-Rom-Laufwerk aufnimmt hat man ja schließlich auch keinen Einfluß auf die Austteuerung und sie ist trotzdem immer perfekt.
    Wer weiß Rat?
    Vielen Dank im Voraus
    Holger
     
  2. Shabooboo

    Shabooboo Byte

    Hi, das dürfte nicht lange dauern. Ich habe mir einen komplett neuen Rechner damals zusammengestellt und da ging das recht schnell. Wie gesagt, bei mir war das problem nach dem update vorbei.
    Ich habe auch nur die Audigy Player. Ich weiß nicht wie das mit der Platinum ist?? Die hat ja noch diesen Kasten (5,25 ) wo noch ein paar anschlüsse mehr dran sind.
    [Diese Nachricht wurde von Shabooboo am 15.04.2002 | 18:36 geändert.]
     
  3. Hallo, und Vielen Dank für Eure Antworten! Habe versucht das Treiberupdate zu installieren, aber der Rechner bleibt dabei scheinbar hängen. Es tut sich kurz etwas auf der Festplatte und dann bleibt ein Fenster mit einem Eintrag wie "Driver installation" das sich aber nicht mehr weiter verändert. Meine Frage: Dauert die Updateinstallation so "ultralange", daß ich vielleicht nur länger als 2-3 Minuten warten müßte?- das kann doch eigentlich nicht sein!?
    Grüße, Holger
     
  4. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Ich glaube (ist nur ne Vermutung!) das die Hersteller der Soundkarten - also auch Hoontech! - die billigen Karten der "Musiker"-Soundkarten absichtlich ohne Durchschleifmöglichkeit des Originalsignals ohne Pegeländerung verkaufen . Es ist sicher nicht so schwierig , sowas einzubauen . In der 200EUR teureren Hoontech-Karte (habe ne Digital-XG mit Erweiterungsboard) ist dieses "Null"-Feature dabei , seltsam , seltsam , denn es ist für einen Profi-Musiker eigentlich ein Muss !

    MfG Florian
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Geht mir ja auch um die Soundtrack Digital XG von Hoontech.
    Und die Software hat eben genau dieses Feature zuviel!!!

    Will doch die Values vom Digi-Out des MD :-)

    MfG

    Schugy
     
  6. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo Schugy !

    Wie das bei den Creative-Karten aussieht , weiß ich nicht , bei meiner Hoontech geht}s nicht . Man muss ja irgendeinen Pegel einstellen und ich hab noch keine (einigermassen) günstige Karte gesehen die diesen "Nullpunkt" angezeichnet hätte . Ist ein bekanntes Ärgernis ...... Ein Kumpel von mir hat eine reine Aufnahmekarte (Gina , keine Ahnung von welcher Firma) , die hatte einen Nullpunkt , war aber auch 450EUR schwer .

    MfG Florian
     
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Gibts ne Software zum wav-Aufnehmen ohne diesen Regler, die einfach die vorhanden Lautstärken übernimmt? Zur Not kann man den Pegel ja am DigitalAusgang des MD-Decks regeln.

    MfG

    Schugy
     
  8. Shabooboo

    Shabooboo Byte

    Hi, ich kann dir beim ersten Problem helfen. Du musst ein Treiber-Update machen. Ich hatte auch das Problem, dass jedesmal beim hochfahren der Sound wieder extrem laut war. Dann habe ich mir einen neuen Treiber bei Creative runtergeladen.
     
  9. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo Holger !

    Bei deinem zweiten Problem kann ich dir helfen :

    Bei einer Soundkarte mit Digitalausgang kannst du deshalb das Signal zu hoch drehen , weil du ja auch zu leise Passagen (also mit nicht maximalen Lautstärken) hochdrehen können musst , um eine optimale Aussteuerung zu haben . Das heißt aber im Umkehrschluss , das ein sowieso schon lautes Signal , wenn es noch lauter gepegelt wird halt übersteuert . Das geht AUCH in der digitalen Welt . Nimm mal Cool-Edit , generier einen sauberen Ton und mach ihn per Effekt 1000% lauter dann hörst du eine digitale Übersteuerung .

    Hatte vor ein paar Tagen mal eine Diskussion mit Christian 1 und er meint , das bei seiner CREATIVE AUDIGY PLATINUM EX der Nullpunkt (also wo die Lautstärke nicht verändert wird) bei etwa 55% des Reglers liegt , vielleicht hilfts .

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=50180&pg=2

    MfG Florian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page