1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Audio CD in MP3 konvertieren

Discussion in 'Software allgemein' started by morepower001, Jan 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. morepower001

    morepower001 Kbyte

    Hallo,

    Gibt es irgendein Programm mit dem man die Dateien von einer Audio-CD auf die Festplatte bringen kann und dann zu MP3 umwandeln?
    Wenn man die einzelnen Tracks einfach so auf die Festplatte kopiert kommen nur 2 KB Dateien raus.

    mfg Chris
     
  2. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    tach

    ich lese, schmunzle und denke meine sache (als langjähriger hi-ender).
    leute,lernt der musik wieder richtig zuzuhören anstatt immer nur die technischen details zu diskutieren.die interessieren nämlich nicht wenn ich musik hören will,weil der kopf dann nicht frei ist für die musik.
    und eigentlich ist es ja eh müssig,sich in diesem thread über hi end zu unterhalten,da es ja mal um mp3 ging ganz am anfang.
    und aus sicht eines hi-enders tönen nunmal alle komprimierverfahren scheisse (jawohl,auch cd gehört dazu.zugegeben den unterschied hört man erst bei vergleichen auf einer dementsprechenden anlage,welche ich jedoch mein eigen nennen darf).
    und von wegen "eine äußerst mäßige dynamische Spanne " kann ich nur sagen: ouverture 1812 von telarc (diese lp tönt zwar nicht besonders gut,aber sie ist als dynamikwunder berühmt berüchtigt.die pustet diese ach so herzigen regalböxchen mit einem solchen bums ins hi-fidele nirvana,dass es eine freude ist.und mit etwas pech ist die nadel auch grad noch im eimer).nur soviel zum thema dynamik. :)

    nichts für ungut und gruss
    spliffdoc

    ps: unsere aller ohren hören mono (und nicht stereo und auch nicht 5.1dolby digital etc. etc.also ,wer wirklich guten klang möchte ,hört alte mono lps :) )
     
  3. turp

    turp Halbes Megabyte

    ...und von da aus über PC-Lautsprecher ins Gehör? :O ARRGH :O

    Aus dieser Sicht ist die CD natürlich der Schallplatte überlegen.
    Die Platte würde ja auch gar nicht ins Laufwerk passen und müßte stumm bleiben. :)

    Was ich anprangere ist Deine unbelegte Behauptung die CD wäre der Schallplatte überlegen.
    In Punkto...
    - Datenkapazität: JA
    - mechanische Belastbarkeit: JA
    - Handhabung: JA
    - Klang: ???
    Digital aufgezeichnete Musik enthält niemals die vollständige Datenmenge. Eine analoge Kurve besteht im digitalen Abbild aus Treppchen. Diese Treppchen kann man so zwar nicht hören, aber der Gesamteindruck wird verfälscht, mal abgesehen vom eingeschränkten Frequenzgang. Vorraussetzung ist eine adäquate Wiedergabemöglichkeit und idealerweise hat man die wiedergegebenen Instrumente bzw. Stimmen bereits einmal "unplugged" gehört.

    Wollen wir diese Diskussion jetzt echt weiterführen?
    Was mag dabei herauskommen?

    Weder werde ich darauf verzichten Schallplatten zu hören und den Klang besser zu finden, noch wirst Du Dir eine Schallplattensammlung zulegen und Dir ein Musikzimmer mit passender Anlage einrichten.

    Die CD ist ja selbst aus meiner nostalgischen Sicht in "fast" jeder Hinsicht überlegen und ich habe mir auch seit fast 2 Jahren keine Schallplatten mehr gekauft. :)
     
  4. turp

    turp Halbes Megabyte

    Pöh! Auf einem Holzweg läuft es sich aber wesentlich angenehmer, als auf einer Betonpiste! :-P

    Übrigens funktionieren meine Ohren analog, und Deine? ;)
     
  5. turp

    turp Halbes Megabyte

    Wenn er die Dateien auf seinem Rechner läßt ist es egal.
    Falls er sie jedoch im Wohnzimmer in den DVD-Player schubsen mag oder auf eine mobile Plärrkiste packen will, sollte er das vom Gerät unterstützte Format und eventuelle Speicherkapazitäten berücksichtigen.

    ...und nur um meinen Beitrag zur Klangqualitätsdiskussion beizutragen...
    Ist inzwischen eine echte Alternative zu Vinyl auf dem Markt? ;)
     
  6. turp

    turp Halbes Megabyte

    Na na, solche Fragen führen immer zu den hier aufgetauchten Grundsatzdiskussionen, welches Format denn wohl das bessere sei.
    Kann man die Uhr nach stellen. ;)

    Ich für meinen Teil verwende MP3, wegen der aus meiner Sicht derzeit besten Kompatibiltät zu MP3 fähigen DVD-Playern etc.
    Am gängigsten ist 128kbps (CBR), wobei es da auch je nach Encoder und gewählter Qulitätsstufe zu hörbaren Unterschieden kommen kann. Probier einfach selbst ein bisschen mit den Formaten. ;)
     
  7. > Generell kann man aber sagen, daß - bei gleicher Bitrate - MP3s
    > deutlich größer als Vorbis-Dateien sind.

    Na bei gleicher Bitrate sind die Dateien gleich groß :)
    Du meinst bestimmt Qualität.
     
  8. Schau dir dazu mal die Anleitungen auf www.audiohq****** an, damit du die verschiedenen Formate richtig benutzt und EAC richitg einstellst.
     
  9. morepower001

    morepower001 Kbyte

    Hallo,
    Kann man eigentlich, wenn man eine DVD rippt auch statt MP3 -q 4.50 verwenden? Und, welche Dateien sind kleiner MP3s oder -q 4.50?
    mfg Chris
     
  10. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Jedenfalls gibt es ja auch noch Programe wie http://www.cdngo.com , die Lame und OGG-Vorbis Encoder drin haben.

    Mein erklärter Liebling ist oggenc -q 5 mit kompletter Stereotrennung. Wenn mal jemand in seinem Lied mit der Balance paar Sekunden am Rad dreht, steigt die Bitrate dann mal locker von 150kbs auf 280kbs :-)

    Das Ergebnis ist dann super.

    Hab mal versucht, oggenc -q -1 mit lame -abr 48 zu vergleichen, aber irgendwie scheint lame da bisschen benachteiligt. abr soll nicht optimal sein, weiss aber nicht, wie man VBR auf 48kbs runterkriegt.

    Vorbis klang mässig schrecklich, mp3 völlig daneben :-)

    MfG

    Schugy
     
  11. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Und schon wieder encodiert jemand seine Musik mit einem Codec der veralteten Generation :-)

    Wenn du dir schon die Mühe machst, sollte auch die Qualität stimmen. Also aktuell sind eigentlich OggVorbis, AAC, MP3Pro und WMA.

    Nur so als Tip, bevor du dich hinterher ärgerst, dass alles besser sein könnte.

    MfG

    Schugy
     
  12. Zatzi

    Zatzi ROM

    Hi,
    ich benutze "Adaptec Create CD".Man kann unter mehreren Formaten auswählen (MP3,wav,etc.).
    Gute Handhabung.

    mfg Zatzi
     
  13. morepower001

    morepower001 Kbyte

    Genau das Programm, nachdem ich gesucht habe.
    Danke.

    mfg Chris
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du benötigst einen sog. CD-Ripper, der Dir die Stücke von CD in wav-Dateien konvertiert.Diese kannst Du dann mit einem mp3-Encoder in das mp3-Format bringen.Es gibt wohl auch Programme, die dies schon in einem Arbeitschritt erledigen.Ich benutze zum Rippen das Programm Digital Audio Copy.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page