1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Audio Kssetten werden nicht vollständig überschrieben

Discussion in 'Smalltalk' started by otz_neu, Dec 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Habe von einer Bekannten eine Audio-Kassette erhalten, wo sie auf ein früher bespieltes Band etwas neues aufgenommen hatte. Dabei wurde der alte Inhalt nicht vollständig überschrieben. In einem Stereo-Kanal(aber nur einem) waren noch etwa eine halbe Stunde der alten Aufnahme zu finden. Sonst war die 120 min Kassette ok. Hatte jemand schon was Ähnliches? Was kann der Grund dafür sein? Könnten u.U. die Köpfe nicht mehr sauber justiert sein? Ich habe meine Bekannte daraufhin angesprochen und sie sagte mir dass sie das "Phänomen" schon manchmal hatte.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Erzähl mal was zum Gerät. Ansonsten: ein defekter Löschkopf, ein Autoreverse Laufwerk (bei preiswerten Geräten passt die "Spur" nicht immer 100%) oder ein magnetisierter Aufnahmekopf.
     
  3. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Ich kann leider nichts zu dem Gerät sagen, werde mich nach Neujahr mal bei meiner Bekannten erkundigen. Scheint ein Auto-Reverse Gerät zu sein. Bez. defekter Löschkopf: Es ist merkwürdig, dass nur kurze Passagen nicht gelöscht sind, da müsste doch wohl der Fehler durchgängig sein.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ....kommt drauf an, was defekt ist. Da sich in einem Kassettendeck einiges bewegt, kann es durchaus ein Wackelkontakt sein.
     
  5. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... oder das band sebst hat eine macke.
     
  6. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Kann man ausschließen. Habe den nicht gelöschten Teil der einen Spur bearbeitet, war dann ok. Trat ausserdem auch gelegentlich bei anderen Bändern auf. Tippe wie Kalweit auch auf eine Hardware Macke am Gerät.
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Eine häufige Ursache ist die nicht mehr korrekte Bandführung. Das Band wandert dann leicht nach oben oder unten. Somit werden dann eine oder beide Spuren nicht mehr richtig von dem Lösch- bzw. Schreib/Lesekopf erwischt. Auch muss der richtige Sitz der Andruckrolle an der Mitnahmewelle von der Schwungscheibe geprüft werden. Die Justiererei ist recht aufwendig.
    Gruß Eljot
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In den allermeisten Fällen handelt es sich einfach nur um Schmutzablagerungen an den Köpfen, die dann eine korrekte Funktion verhindern. In Frage käme aber auch eine verschlissene Andruckrolle.
     
  9. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Vielen Dank für die Hinweise. Das mit der Bandführung leuchtet mir ein. Es kann dann ja auch hinzukommen dass das Band nicht sauber gewickelt ist, was nach schnellen Durchläufen gelegentlich auftritt was besser werden kann, wenn man es mit Normalgeschwindigkeit durchlaufen läßt. Vielleicht kommt noch dazu dass die Köpfe nicht mehr sauber justiert sind. Das tritt bei Heimgeräten mit der Zeit wohl auch auf. - Muss mich mal erkundigen, wie lange das Gerät (was offenbar sehr stark genutzt wird) schon im Einsatz ist.
     
  10. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Bei dem Gerät handelt es sich um ein Doppeltapedeck von Toshiba, seit Anfang der 90er Jahre im Einsatz.
    Bei der langen Zeit wo es regelmäßig benutzt wurde scheint es mir schon sehr wahrscheinlich, dass die Justierungen nicht mehr optimal sind.
     
  11. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Mir überhaupt nicht. Wenn Justierung, Bandführung oder Löschung fehlerhaft wären, dann würde ich als Folge auf vermischte Wiedergabe der alten und neuen Aufnahme annehmen.

    Bei dem von dir beschriebenen Fehler würde ich eher vermuten, dass eben ein Teil des Bandes nicht gelöscht und nicht bespielt wurde. Das kann bei Autoreverse passieren, wenn das Band zu schwer transportiert werden muss. Dann wendet der Recorder, bevor das Band zu Ende ist.
    Dass nur ein Kanal zu hören ist, kann daran liegen, dass die alte Aufnahme Mono war und in der Gegenrichtung das Band noch nicht bespielt wurde.
    Was die Aufnahmedauer betrifft: Bänder sind nie genau so lang wie angegeben.
     
  12. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    @Hascheff:
    Das Band war vorher Stereo bespielt. Der Fehler kam nicht nach Autoreverse, sondern am Anfang des Bandes. Hier war für etwa 20 Sekunden in beiden Kanälen die neue Aufnahme zu sehen, dann etwa 20 Minuten nur in einem Kanal, während im 2. Kanal die alte Aufnahme zu hören war. Danach ging es mit der neuen Aufnahme ordentlich weiter(bis 120 Minuten). Auch nach dem Autoreverse trat dieser Fehler nicht mehr auf. - Schon merkwürdig.
     
  13. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Dann wird es doch ein Wackelkontakt in der Elektrik gewesen sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page