1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AudioCD-Kopierschutz macht Markt kaputt!

Discussion in 'Smalltalk' started by RJogi, Nov 15, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RJogi

    RJogi Kbyte

    Leider habe ich mir ein paar CD}s der neueren Genaeration zugelegt, mußte danach aber erfahren das diese nicht auf PC-CDRom, DVDPlayer-StandAlone, AutoCDRadios und so weiter (zum Teil) nicht mehr lauffähig sind. Ich bin ja der meinung das ich jetzt erst recht dazu gezwungen werde die Dinger zu Kopieren, den die laufen auf jeden Player. Die Hersteller der CD}s sollte sich schnell etwas anseres überlegen denn so machen sie sich den Markt erst recht kaputt. Ich bin dafür das CD etwas weniger kosten sollten und dafür den teuren schutz nicht mehr aufweisen. Schon werden wieder Mehr CD}s verkauft.
    [Diese Nachricht wurde von RJogi am 15.11.2001 | 11:53 geändert.]
     
  2. Loose2K

    Loose2K Guest

    hi leute,

    ich frag mich warum die gesamte aufregung gg, den kopierschutz kann man SEHR EINFACH umgehen, und zwar gibs einen treiber der cdfs.vxd heisst, der hat normalerweise die funktion, wenn ich eine audio cd reinlege das wenn ich im explorer die cd öffne keine cd files sehe, sondern richtige wavs die man hin und her kopieren kann! der vorteil hierbei: so komisch wie das ding auch ist aber die kopiergeschützten audio discs lassen sich wieder lesen. mein sony cr160x hat vorher bis zu einer stunde an einer cd gesessen, um sie digital auszulesen - aber seitdem ich den treiber von win (cdfx.vxd) mit der neuen file überschrieben habe funktioniert alles wieder wie vorher, max speed beim auslesen gg

    mich selber kotzt das an das jetzt sogar maxi cd\'s mit kopierschutz ausgestattet werden, das is ne reine frechheit aber was soll man dagegen tun, man wird eh nich beachtet - deswegen legt euch die file zu und kopiert und brennt wie die schw**** (natürlich nur für private zwecke ;-))

    die file funzt bei w9x und winme auf jeden fall, unter xp hab ich sie noch net getestet da nt systeme andere namen haben für ihre treiber wie sich es bei meiner recherche herausgestellt hat.

    wer die file haben will mailt mir: chatfaq@web.de

    bye BlueBeBe - irc.de.flirt.ch
     
  3. RJogi

    RJogi Kbyte

    So nun ist es soweit, der erste Ärger ist schon im Anmarsch. Hier habe ich einen LINK (http://www.tomshardware.de/news/nachricht-20011120-1638.html) in dem die ersten Probleme mit Plattenfirmen schon beginnen. Sie tauschen jetzt schon die ersten CD}s auf nicht geschüzte um um sich noch mehr ärger zu ersparen. Ich hoffe doch das diese Firmen endlich dazulernen und uns als Kunde sehen und nicht nur als ein zu schlachtendes SCHWEIN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    .-) Gruss an die Plattenbosse !!!!!! :-) LMAA
     
  4. tux71

    tux71 Byte

    recht haste,

    was aber noch geiler ist, du kannst dir die musik-cd komplet auf die festplatte ziehen und dir dann deinen neue musik-cd zusammenstellen, das ist sehr empfehlenswert, wenn auf einer cd lieder drauf sind die man nicht haben moechte. hinterher einfach soviel mucke auf die cd brennen wie geht und schon hat man den bloeden koeierschtuz ueberlistet. ich nutze auch schon seit jahren linux und erstelle mir so auch meien eigenen cd\'s. ausserdem funz. das auch mit kopiergeschuetzen spiele-cd`s, was allerdings etwas mehr erfahrung verlangt.

    viel spass noch

    tux
     
  5. HI! Ich Stimme dir Zu! Die Plattenfirmen sind nicht an der Menge der Verkauften Cd}s Interessiert, sondern nur am reinen Komerz!

    MFG an Sony und Co.
     
  6. PCUser2000

    PCUser2000 Byte

    Hallo, ich finde das mit dem Musikkopierschutz eine echte Schweinerei. Die CD lässt sich zwar mit einem neuen Raw-fähigen Brenner u. ******* wunderbar 1:1 kopieren, aber die CDs lassen sich wirklich nicht überall abspielen. Bei mir macht zwar nur mein MemorexDVD-Laufwerk u. der Autoradio Probleme, aber normal hat jeder der eine CD kauft auch das Recht, dass er diese auch an jedem CD-Player anhorchen kann. Ich habe natürlich zuerst mit Nero eine CD gebrannt, ohne den Schutz und überall Lauffähig. Der Kopierschutz wäre ohnehin nicht nötig, wenn die die Preise senken würden. Dann würde ich auch öfters mal eine Cd kaufen anstatt mp3s aus dem web zu saugen um anschließend auf CD zu brennen.
     
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Naja, ich hab "nur" einen Linux-Rechner.

    Da hab ich XCDROAST genommen. Das ist ein Frontend für das Unix-Brennprogramm CDRECORD.

    Damit konnte ich alle Titel einzeln als .wav speichern.

    Dann beim Brennen der neuen CD ist der Kopierschutz weg....
    Ist dann eine normale CD, weil ich ja kein Image mit allen Lead-In-Informationen und so abspeicher.

    Zu den .wav\'s bastel ich mir dann meinen CD-Text und gut is ;-)

    Goil oder?

    Hab Samsung-Brenner. Der hatte mir eine Kuschelrock-CD verweigert. Also in mein Samsung-DVD-Laufwerk geschmissen :-p

    Sollte mit vielen anderen Marken auch gehen. Samsung is halt nur billig *gg*

    MfG
    Schugy
     
  8. Gutemine

    Gutemine ROM

    Ja sicher, falls Du Dir aber nicht ganz sicher bist, kannst Du ja erstmal eine CD-RW bespielen.
     
  9. RJogi

    RJogi Kbyte

    Gibt es schon Programme die den Schutz entfernen oder muß ich mit Clone ein komplette CD ziehen. Läuft diese dann mit Clone kopierte dann auch auf meinem Player ?
     
  10. Elkman

    Elkman ROM

    Da muzss ich dir zustimmen, dieser neue Kopierschutz ist voll für den *****. Die Lieder bekommt man immer noch im WWW.

    Aber ich würde mir keine kompletten CDs aus dem Web saugen, wenn die CDs, wenigerkosten würden. 25 DM für ein Album sind OK, max 40DM für ein Doppel-Abum. Und die Preise sind möglich. Habe nur kein Bock für eine CD zum WOM zu fahren, der ca. 5DM günstiger ist als der Media Markt.
     
  11. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Jo, hab mir auch erstmal ne PC-lauffaehige Kopie von Kuschelrock und Bravohits und noch anderen gemacht. Schoenen gruss an Sony und Co.
    Statt Geld in wirkungslosen Kopierschutz zu stecken, kann man die lieber 5 DM billiger verkaufen.

    So koennen die mich alle mal ganz gepflegt. Kann denen ja mal meine Kopien schicken *lol*

    Dann koennen sie von den Kopierschutzfirem ihr Geld zurueckfordern.

    Leute in der Musikindustrie, ihr koennt mich alle!

    MfG

    Schugy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page