1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Audiocds Mounten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Bio-logisch, May 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Hi zusammen:

    Noch so eine Newbe Frage:
    Eigentlich wollte ich ja nur eine Audiocd hören und das Video was noch mit darauf gebannt ist anschauen.

    Aber wie kriegt man das jetzt richtig gemountet?

    Man kann es mounten, ja man kann dann auch die Stücke in verschiedenen Formaten lesen, aber eben nicht das Video. Und warum greift dann irgendwin Programm auf das Internet zu wenn ich die CD mounte? Was macht das überhupt? Erinnert mich irgendwie an den Mediplayer, der will ja auch immer nach hause telefonieren!

    Mein System: Suse Linux 7.3, PC Welt Edition.
     
  2. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Ja, hast recht, jetzt funktioniert es. Mal wieder was da zu gelernt.

    Danke an alle!

    Schönen Abend noch!
    [Diese Nachricht wurde von Bio-logisch am 01.05.2002 | 22:02 geändert.]
     
  3. Marsch

    Marsch Kbyte

    Kann es sein, dass bei dir beim Eintrag des CD-Laufwerkes in /etc/fstab "auto" als Dateisystem angegeben ist? Du musst versuchen die CD mit dem iso9660 Dateisystem zu mounten. Wenn ich "mount -t auto /dev/cdrom /cdrom/" eingebe, bkeomme ich die Fehlermeldung "mount: you must specify the filesystem type". Wenn ich hingegen mit dem Befehl "mount -t iso9660 /dev/cdrom /cdrom/" mounte, klappt es.
     
  4. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Nun, bei meiner Bon Jovi CD krieg ich nur eine Fehlermeldung, von wegen kein Dateisystem angegeben. Unter Win kein Problem.
     
  5. Marsch

    Marsch Kbyte

    Ich hab hier die gekaufte CD "The Real Slim Shady" von Eminem von meinem Bruder. Diese CD enthält sowohl Audiotracks als auch einen Datenteil mit einem Video. Ich kann mit XMMS die Musik direkt von CD spielen und den Datentrack mounten und so auf das Video zugreifen. Allerdings funktioniert das nicht gleichzetig, da es natürlich Komplikationen gibt, wenn zwei Prozesse auf zwei verschiedene Teile einer CD zugreifen wollen.
     
  6. quereller

    quereller Kbyte

    Neh, also ich nicht ??

    Ich dachte immer CDDA kann man nicht montieren da sie kein fs haben.
    ich hab das mangels alternativen aber nur mit einer normalen CD ausprobiert.
    Du redest von Drag&Drop! wie und mit welchem Datei manager hast du das gemacht?

    Danke für die info
     
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    s mit den offizellen Videos&making of an Bord.

    Was es nicht gibt, kann man nicht kaufen. Z.B. eine Menge kommerzieller Software.

    Die würd ich mir ja ganz normal wie ein Windows-User auch zulegen, nur ist die meistens nicht existent.

    Jedenfalls hatte ich schon damals unter Win das Problem an die Multimedia-Teile der CD\'s ranzukommen.

    MfG

    Schugy
     
  8. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Na ja, gut zu wissen. Aber bei selber gebrannten CD\'s wird das nicht viel nützen.

    Wie dem auch sei, das ist doch wohl ein echter Nachteil von Linux!

    Ich möchte ich schon auch mal die Videos ansehen, habe schließlich dafür bezahlt. (Also doch nicht nur Raubkopien im Schrank)

    Schönen Feiertag noch,
    MFG, Bio-logisch
    [Diese Nachricht wurde von Bio-logisch am 01.05.2002 | 14:10 geändert.]
     
  9. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Du kannst kein Audio mounten, sondern nur Daten-CD\'s, also ISO 9660 oder so.

    Dafür muss aber der Datentrack am Ende der CD erkannt werden.

    Wenn du z.B. KSCD oder XMCD zum CD-Hören nimmst, dann werden die CD-Catalognummer und die Zeiten der Lieder an den freedb oder us-cddb-server geschickt.

    Die senden dir dann als Service die eingaben über Interpret und Titelnamen zu.

    www.freedb.org oder cddb.com kannst du ja mal besuchen.

    Diese Funktion kannst du aber abstellen, dann geht auch DSL-on-demand nicht mehr los, womit dann bewiesen ist, dass da nichts mehr telefonieren will. Und wenn halt nur mit cddb oder freedb, und nicht nach Hause :-)

    MfG

    Schugy
     
  10. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Wenn du in der Gruppe disk bist =>

    CD einlegen
    Konqueror starten
    audiocd:/ eingeben
    "ENTER"
    fertig
    voila
    :)

    PS. Bist du im Internet sucht der Konqueror sich den CD Titel oder wenn dein CD ROM CD Text lesen kann und die CD CD Text hat dann liest er diesen aus und Benennt die MP3 danach um (gerade herrausgefunden :) )
    [Diese Nachricht wurde von whisky am 01.05.2002 | 16:00 geändert.]
     
  11. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Du kannst Audio-CDs "mounten" wenn du in der Gruppe "disk" bist!

    Tipp:Auf einer gemounteten Audio CD siehts du ausserdem noch verschiedene Ordner mit den Namen der Audiocodecs die du installiert hast-über diese Ordner kannst du dann die CD Rippen mit Drag&Drop!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page