1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Audiosignale über LAN-Kabel

Discussion in 'Smalltalk' started by Holli88, Sep 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Holli88

    Holli88 Byte

    Hallo,

    ich hätte da mal 'ne Frage:
    Ist es möglich, Audiosignale über ne Kommunikationsleitung, in diesem Falle CAT6-Netzwerkkabel, zu transportieren?
    Folgende Situation: Ich hab im Keller zwei 19"-Schränke gegenüberstehen. In einem ist die Telefonanlage, in den andern kommt der PC, der die Wartemusik abspielt. Der Schrank mit der TK-Anlage ist der Hauotschrank, da gehen alle Verbindungen ab. Der andere ist über CAT6-Kabel unter der Decke und zwei RJ-45-Patchfelder angebunden. Kann so eine Übertragung überhaupt funktionieren? Die Adapter muss ich mir wohl selber basteln, passende Teile sollte es bei Conrad & Co ja geben.

    Danke für eure Hilfe!

    Matthias
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sollte funktionieren.
    Wie kommt die MoH in dieTK-Anlage (a/b-Port?)
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

    sollte theoretisch kein problem sein, wenn die leitung a) kurz genug ist, b) keine anderen signale drübergehen (stereo ist wahrscheinlich schon zu viel) und c) geschirmt ist.

    nur - wenn die schränke so nahe bei einander stehen: warum ziehst du nicht einfach ein dünnes audiokabel (koax) neben/parallel zu den cat6-kabeln ein?
     
  4. Holli88

    Holli88 Byte

    Die TK-Anlage hat einen eigenen Eingang mit 3,5mm Klinkenbuchse.

    Was heißt "kurz genug"? Gehen 4 Meter noch? Stereo ist beim Telefon sowieso unnütz und geschirmt sind die Kabel m.W. nach auch.

    Wäre natürlich auch ne Möglichkeit. Allerdings wollte ich das so trennen, dass alles über die Patchfelder und die Kabel unter der Decke verbunden ist und die Sachen dann nur in den jeweiligen Schränken angeschlossen werden. Mit ISDN und LAN geht das ja auch problemlos.
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

    wie lang die kabel sein dürfen hängt mit deinem qualitätsanspruch zusammen.

    netzwerkkabel sind nicht auf das frequenzband optimiert, das die tonübertragung braucht. daher wird es zu erhöhter (und ungleichmässiger) dämpfung, dispersion, rauschen, reflexionen etc kommen. je länger das kabel, desto stärker.

    nachdem du aber keine top-hifi-qualität für die telefonanlage brauchst und die 4 meter wahrscheinlich wirklich noch nicht zu viel sind würde ich es probieren. ein kabel nachziehen kann man später immer noch....
     
  6. Holli88

    Holli88 Byte

    Okay, ich werd's mal in Angriff nehmen und dann berichten, ob's geklappt hat.

    Danke für eure Tipps!

    Matthias
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nimm einfach ein Kopfhörerverlängerungskabel, evtl. Adapter mit 2x Klinke und verbinde den Line-out vom PC mit der TK-Anlage.
    Notfalls auch über das vorhandene LAN, dann jeweils Adapter von RJ45 auf 3,5 mm Klinke selber basteln.
    Viel Spaß!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page