1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auf bereits eingeloggter Netzfreigabe neu mit anderem PW einloggen(Kein Netzlaufwerk)

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by AxlF, Mar 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AxlF

    AxlF Byte

    Vorabinfos:
    Der Netzwerkserver: Ubuntu
    Mein Betriebsystem: XP SP3


    Hallo,

    ich habe ein etwas sonderbares Problem:

    Ich habe auf meinem Netzwerkserver eine Sambafreigabe angelegt.
    Um alles einzurichten und zu testen habe ich der Netzwerkfreigabe des Sambaservers die Zugriffsbeschränkung auf einen der Linuxaccounts beschränkt.

    Nun möchte ich auch anderen Usern im Netzwerk den Zugriff gewähren.
    Hierzu habe ich schon einen neuen Account und alle Freigaben korrekt umgestellt.


    Aber nun mein Problem:
    An meinem Rechner bin ich noch mit dem anderen Benutzernamen in die Netzwerkfreigabe eingeloggt.
    Um aber den neuen Benutzer testen zu können müsste ich mich quasi ausloggen und mit dem neuen Nick in die Netzwerkfreigabe einloggen.

    Nur finde ich dazu keine Funktion!

    Es handelt sich hier NICHT um ein Netzlaufwerk. Dann könnte ich ganz einfach über Netzlaufwerk trennen gehen.
    Es handelt sich um einen einfachen popligen Netzordner, den ich über die Netzwerkumgebung aufrufen möchte.


    Über einen Wink mit dem Zaunpfahl wäre ich froh. Ich glaub ich hab mich irgendwie verrannt...

    Danke!
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    start -> ausführen -> cmd

    net use /?
     
  3. AxlF

    AxlF Byte

    Hm ähm ja... das ist ein wenig kompliziert.
    Mal sehen ob ich dazu etwas googlen kann.

    Kann man damit eine Anmeldung die erfolgt ist löschen?
    Könntest du mir sagen wie?


    Ich möchte eigentlich den Login nochmal über die Netzwerkumgebung testen. Da kommt dann ja eine Benutzer und PW-Abfrage.

    Möchte es deswegen testen um davon nen Screen machen zu können für eine kleine FAQ...
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    du wolltest doch nur einen wink :D

    "net use" gibt dir alle verbindungen zu "fremd pcs". mit "net use <freigabe> /delete" schlie&#223;t du die verbindung.

    ergo:
    Code:
    C:\>net use
    Neue Verbindungen werden gespeichert.
    
    Status       Lokal     Remote                    Netzwerk
    -------------------------------------------------------------------------------
    OK                     \\STRANGEDOS\STORAGE (P)  Microsoft Windows-Netzwerk
    Der Befehl wurde erfolgreich ausgef&#252;hrt.
    
    C:\>net use "\\STRANGEDOS\STORAGE (P)" /delete
    \\STRANGEDOS\STORAGE (P) wurde erfolgreich gel&#246;scht.
     
  5. AxlF

    AxlF Byte

    Danke f&#252;r die kurze Erkl&#228;rung!

    Leider funktioniert das nicht.


    1. Stehen in der Liste von net use nicht alle Ordner in die ich mich &#252;ber die Netzwerkumgebung mal eingeloggt habe.

    2. Wenn ich alle Eintr&#228;ge in der Liste von Net use l&#246;sche und wieder in die Netzwerkumgebung gehe kann ich die Ordner immer noch aufrufen ohne mich neu einloggen zu m&#252;ssen... :(


    &#8364;dit: Wenn ich einen der alten Freigaben nochmal aufrufe und kein PW eingeben muss und anschlie&#223;end nochmal net use aufrufe steht die Freigabe wieder in der Net Use liste drin...


    &#8364;dit2: Nu hab ich mal mit net use * /delete alle auf einmal gel&#246;scht. klappte wunderbar.
    Nun will ich es aber mit net use /persistent no probieren, weil ich vermute daran k&#246;nnte es liegen.
    Nur sagt er mir das ist ein ung&#252;ltiger wert...
     
    Last edited: Mar 27, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page