1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auf CD-ROM: Ganz Deutschland im Maßstab 1:50.000

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Trantor, Jan 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Endlich mal eine Landschaftskarte mit hohem Nutzwert! Auch wenn Sie nicht sonderlich günstig ist, bietet die CD doch alles für eine gute Tourenplanung.
    Jetzt müssten nur noch die anderen Bundesländer nachziehen - dann wäre es perfekt.
     
  2. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Die Informationen zur Verfügbarkeit der Version 4.0 beruhen auf Angaben des Landesvermessungsamtes Hessen. Offensichtlich hatte man dort das Erscheinen einiger weiterer aktualisierter Ausgaben übersehen. Das ist aber nicht weiter tragisch, da über den in der PC-WELT-Meldung angegebenen Link die Kontaktdaten zu allen Landesvermessungsämtern angegeben waren. Somit kann sich jeder Interessierte schnell und einfach bei dem für die von ihm gewünschte Karte zuständigen Vermessungsamt nach der aktuellen Version informieren.
     
  3. Was mich am Artikel [19.01.2004] verwundert ist, dass erwähnt
    wird, es gäbe die Top50 V4.0 erst von den Bundesländer Bayern
    und Baden-Württemberg.

    Das Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen
    bietet die Möglichkeit, alle Top-Produkte der einzelnen
    Bundesländer zentral zu beziehen. In der Liste http://www.lverma.nrw.de/produkte/topkart/cdrom/top50.htm (Stand 21.01.04 17:36 Uhr) sind die Top50 V4.0 aber schon für 9 Bundesländer verfügbar.

    Hinzuzufügen wären noch - für diejenigen, die jetzt denken "ok,
    der postet jetzt 2 Tage nach Erscheinen des Artikel und es könnte sich ja was auf der Seite des LVermA NRW geändert
    haben"-, dass bis Ende letzten Jahres die Top50 V4.0 Produkte
    für Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen/Bremen verfügbar waren.

    Zur Datenaktualität kann ich nur sagen, dass die Vermessungsverwaltungen der Bundesländer ein
    Aktualisierungsintervall von ~5 Jahren haben.

    Beim Ausdrucken hat man folgende Möglichkeiten:
    -Kartenfenster,
    -Fläche über Mausrechteck,
    -Fläche über Mausklicks und
    -Fläche über Koordinateneingabe

    Hinzu kommen noch die Möglichkeiten maßstabsgerecht,
    blattfüllend, frei skaliert oder in einem anderen Maßstab zu drucken. Nach ein paar Fehlversuchen kommt man dann zu seinem gewünschten Ergebnis. ;)


    Gruss
    oldmcwinzi
    -Kartensammlung Uni ...-
     
  4. jenspcw

    jenspcw Kbyte

    was'n das für Statement? Seit wann wird Militätmaterial zivil genutzt? Seit wann gibt man dem Feind seine Waffen ab, bevor man mit ihm kämpft? :aua:

    der_skeptiker
     
  5. Die Armee hat Karten im Maßstab 1:500 mit jährlichem Update. Da könnte man schön super Material sehr kostengünstig herstellen.
    Oder nicht billig und damit den Sparstrumpf des Herrn Verteidigungsministers füllen.
    Ich habe schon bei der Vermessungtruppe angeregt auf DVDs alle Bundesländer zusammen zu einem bezahlbaren Preis auszugeben - wäre schön wenn das klappen würde.

    Super wäre auch, wenn es Ausschnitte zum kostenlosen Download für begrenzte Gebiete - zB für kurzfristige Ausflugsplanung - gebe.

    Till:cool:
     
  6. jenspcw

    jenspcw Kbyte

    @frankie-13:
    zoomen heißt sicher 'vergrößern'. Das geht natürlich, allerdings sind die Details der Karte, die bei der Herstellung und Generalisierung, also dem gekonnten Weglassen wegen des Zielmaßstabes nicht darstellbarer Details in der Karte, verloren gingen, unwiederbringlich. Man hat zwar vielleicht einen besseren Überblick, aber keinesfalls 'mehr' Karteninformation.

    der_skeptiker
     
  7. frankie-13

    frankie-13 Kbyte

    Ich kann dieses Produkt nur loben. Von Hessen besitze ich die Vorgängerversion 3.0 und bin mit der Darstellungsqualität sehr zufrieden. Zur Produnktbeschreibung wäre noch zu ergänzen, dass man selbstverständlich auch nach jedem Ort (Stadt/Gemeinde und Ortsteile) gezielt suchen kann und dann den entsprechenden Kartenausschnitt angezeigt bekommt. Zumindest ist das in V 3.0 so.

    Zur Aktualität des Kartenmaterials muss man fairerweise sagen, dass man den Datenbestand nicht mal "einfach so nebenbei" auf dem Laufenden halten kann. Dazu ist viel Arbeit notwendig - zum Beispiel die Einmessung neuer Gebäude und Straßen durch Messtrupps vor Ort, oder auch regelmäßige Befliegungen. Das alles erfolgt durch die zuständigen (Landes-) Vermessungsämter und wird aus Steuergeldern finanziert. So gesehen, halte ich ein Alter von 2 bis 8 Jahren beim Grundlagenmaterial schon für vertretbar.

    Ein Tipp für Leute, die es noch detaillierter brauchen: von einigen Bundesländern - von Hessen auf jeden Fall - gibt es auch Karten im Maßstab 1 : 25000 auf CD-ROM. Damit habe ich es schon geschafft, sehr ordentliche Kartenauszüge auf M = 1 : 5000 und 1 : 10000 hochzuzoomen. Optische Gimmicks wie 3-D-Flüge fehlen in dieser Version allerdings.

    Gruß Frankie
     
  8. jenspcw

    jenspcw Kbyte

    ... da haben wir's. Danke für den Hinweis, Herr Dirscherl.
    Das Alter der Ausgaben der Karten (!, nicht das Bildflugdatum) liegt zwischen 8 und 2 Jahren. Die 8 Jahre müssen nicht dramatisch sein, da sich topografische Veränderungen regional sehr unterschiedlich darstellen.
    Die anderen Bulä werden sich nicht wesentlich davon abheben. Ich denke, Ausgabejahr 2002 ist nicht die Regel, eher sind die Karten älter und damit die Bildflüge noch älter.
    BTW: Aus bestimmten Gründen sind solche luftbildgestützten Daten auch nicht für Jedermann bestimmt. Daher ist das Kartenalter schon ok, wenn auch für meinen persönlichen Geschmack zu alt.

    der_skeptiker
     
  9. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Alle weiterführenden Informationen zu diesem in der Tat beeindruckenden Produkt finden Sie unter dem Link, den ich in meiner Meldung angegeben habe. Um Ihnen die Suche zu erleichtert, hier gibt's die Infos zum Erstellungsstand der Karten: http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/downloads/blatt_ns.pdf

    Viele Grüße
    Hans-Christian Dirscherl
    Redakteur PC-WELT
     
  10. jenspcw

    jenspcw Kbyte

    ...tolle Sache, das. Selbst ich als Vermesser bin entgeistert, mit welch geringen Systemanforderungen man auskommt und was alles gemacht werden kann. Einige Gimmicks sind allerdings schon eher Spielerei.
    Die Aktualität des Materials wird allerdings nicht erwähnt - sie kann ein Ausschlusskriterium für viele sein, weil sich z.B. Straßen ändern. Es wäre hier z.B. zu klären, ob die mittlerweile wichtige A71 südlich Erfurt drin ist: Die Bildflüge für die Luftbildaufnahmen MÜSSEN einige Zeit zurück liegen, da die Karten ja noch hergestellt werden mussten, was aufwändig und damit langwierig ist. Wer darauf also Wert legt, sollte vorher recherchieren. Ich schätze, dass das Bildgrundlagenmaterial mindestens ca. 2 Jahre oder älter ist. Für Wanderer ist das allerdings nicht so interessant, da sich z.B. Waldwege nicht so häufig ändern.

    Auch wird nicht erwähnt, wie groß die Blattschnitte sind. Eine TK50 kann man normaler Weise nur auf einem Plotter komplett ausgeben werden. Jeder kann sich ausrechnen, was bei einem Maßstab von 1:50.000 auf einem A4-Blatt übrig bleibt: Nämlich ein Gebiet von ungefähr 15x12km. Das reicht manchmal nicht für eine Tageswanderung und man beginnt zu stückeln.

    Der Preis ist für das Gebotene übrigens sehr günstig, wenn man bedenkt, welcher Aufwand hier drin steckt. Allein die Bildflüge können mit dem Verkaufserlös nicht bezahlt werden, da bin ich mir sicher. Es wird hier also subventioniert. Für den Wanderer oder Radtourer kann es allerdings schon an der Grenze des Bezahlbaren sein, denke ich.

    der_skeptiker
     
  11. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    1.
    Welches Militärmaterial?

    2.
    Welche Feinde?

    3.
    Welche Waffen?

    Und wie kommst Du auf die ulkige Idee, daß die Daten, die diesen Karten zugrundeliegen, nicht ohnehin schon längst in noch besserer Auflösung jeder belieben Seite (nicht unbedingt ="Gegen"-Seite!) bekannt sind? Als ich bei der BW war, ging es spätestens am Freitag um 16.00 Uhr heimwärts. Falls Du also auf "Ostblock als Feindesland" anspielen solltest, wäre damals am Freitag um 16.05Uhr ein guter Zeitpunkt zum Losschlagen (womit denn?) gewesen.

    Und sonst? Al-Khaida? Oder die Taliban? Terror richtet sich nicht nach dem Dienstschluß bei der Bundeswehr und auch nicht nach deren Ausrüstungsstand.

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page