1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

auf den Besucher optimiert

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by it-praktikant, Sep 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    ich schreibe für meine Webseite ziemlich viel mit JavaScript, doch blöderweise funktioniert nicht jeder Befehl in JavaScript beim Microsoft Internet Explorer, zum Beispiel die Abfrage der installierten Plugins. Damit möchte in dem Benutzer zeigen können, dass er entweder alles auf meiner Seite sehen kann oder sich noch ein Plugin installieren muss, wenn er alles sehen will.
    Oder geht das doch mit JavaScript im IE? (Nutze gerade z.B. 'navigator.plugins["Java Plug-in"]')

    Nun ist die Frage, ob ich nicht einfach noch ein weiteres Script mit unter bringe, zum Beispiel VBScript. Gibt es dort auch kostenlose Literatur zu im Internet wie SelfHTML??? Wo finde ich Dokus & Tutorials dazu?

    Ciao it.
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Das geht ganz einfach, sofern dein Webhoster .htaccess unterstützt.

    In die gleichnamige Datei kommt dann folgendes:

    <FilesMatch "\.(pdf|PDF)$" >
    ForceType application/octet-stream
    </FilesMatch>

    Natürlich kann man auch weitere beliebige Dateitypen dort aufzählen. Jeder vernünftig konfigurierte Browser wird nun einen Download-Dialogfenster öffnen.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dann hat der Nutzer schlichtweg Pech gehabt, oder du musst ihm erklären wie es geht - am Ende eine Frage deiner Zielgruppe...
     
  4. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Naja, ich wollte sowas machen wie:

    [hier] die tolle PDF-Datei und [hier] kannst du sie runterladen.
    Obwohl es ein Speicher-Button im Acrobat Reader gibt, finden ihn viele nicht.

    Ciao it.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das kannst du nur bedingt beeinflussen in dem du einen manipulierten Header mitsendest der das gewünschte Verhalten mit hoher Wahrscheinlichkeit beim UA hervorruft. Wenn es hart auf hart kommt hat der User das letzte Wort und du hast keinerlei Einfluß wie eine Datei behandelt wird.

    Gruss, Matthias
     
  6. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Da fällt mir gleich was ein. Kann ich irgendwie bestimmen, dass jemand ein Dokument beim Anklicken gleich runterlädt und sich das Dokument nicht im Browser öffnet?

    Ich habe meinetwegen eine einfache Textdatei und will dem Benutzer zwei Links anbieten. A den Link zur Dateieinsicht und B den Link zum Download.

    Geht das, dass ich einen Download bestimme (vielleicht mit force)???

    Ciao it.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Es gibt ne Menge Leute, die der Meinung sind, dass PDF im Internet nichts verloren hat. Ich seh das zwar nicht so krass, aber wieso informierst du den User nicht einfach dort, wo sich der Link zu einem PDF-Dokument befindet ganz einfach textlich, dass er zum Online-Betrachten das PlugIn benötigt und bietest ihm sowohl einen Link zu Adobe als auch ddie Möglichkeit, das PDF-Dokument herunterzuladen (was natürlich auch per Kontextmenü im Browser ginge...aber es gibt ja User, die selbst DAS nicht wissen)?
     
  8. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Wenn der Besucher aber doch ein PDF-Plugin benötig für manche Seite. :jump: dann ist es doch nett, wenn ich ihm sage, dass er es braucht, genauso wie mit dem Java Plugin.

    Außerdem habe ich schon versucht die Seite dahingehend zu optimieren, dass sie vom Layout etc. ähnlich überall aussieht, jedoch reist der Konqueror immer alles ein.

    Trotzdem vielen Dank. :D

    Ciao it.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Dein Denkfehler besteht darin, zu glauben, das Optimieren auf den Besucher bestünde darin, erstmal den Browser nach allem abzuklopfen, was er an Informationen hergibt, um ihn dann auf eine Seite zu leiten, die auf ein entsprechendes Ergebnis abgestimmt ist.
    Das ist Blödsinn.
    Nur weil viele "hochprofessionelle" Webportale das so machen, wird es nicht besser.
    Lerne lieber, die Seiten so zu schreiben, dass sie jeder Browser halbwegs annehmbar darstellt und setze vor allem nicht irgendwelche Plugins voraus.
     
  10. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hmmm, das ist schade, weil ich unbedingt diese Prüfung auf Plugins haben wollte und die im Internet Explorer nicht implementiert ist.

    Hast du vielleicht irgendeine andere Idee?

    Ciao it.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Guter Rat:
    Lass den ganzen Script-Kram, soweit irgend möglich oder verwende nur solche Scripte, die garantiert in jedem Browser funktionieren. Bei SelfHTML wird auch schön beschrieben, wie man selektiv HTML-Code und Scripte vor einzelnen Browsern verstecken kann, ohne diese Funktion selbst mit JavaScript realisieren zu müssen.
    Mit VBS fang gar nicht erst an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page