1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auf der Suche nach Anleitung für Netzwerk mit Laptop (XP) und Desktop (Win 2000)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Knedcox, Nov 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Knedcox

    Knedcox Byte

    Hi,
    ich hab gestern von meinem Papa noch nen Laptop geschenkt bekommen, der unter Win XP läuft. Mein alter Desktop PC läuft unter Win 2000). Jetzt bin ich seit gestern auf der Suche nach einer verständlichen, am besten Schritt-für-Schritt-Anleitung, die einem blutigen Anfänger wie mir erklärt, wie ich diese beiden PCs sich gegenseitig erkennen lassen kann... Ich find einfach nichts. Über Hilfe wäre ich wirklich sehr sehr dankbar.
    Grüße, Daniel
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. Knedcox

    Knedcox Byte

    merci, aber da war ich schon und raff einfach gar nichts... ich hab kein plan wo von die schreiben und hab auch nicht das gefühl, dass man dort ein kabelloses netzwerk zwischen laptop und desktop pc mit unterschiedlichen betriebssystemen einrichtet...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie willst du denn die beiden verbinden?
    Per Direktverbindung von Netzwerkkarte zu Netzwerkkarte oder über einen Router?
    Beides ist bei Netzwerktotal beschrieben.
     
  5. Knedcox

    Knedcox Byte

    Um ehrlich zu sein habe ich keine Ahnung, wie ich beide verbinden will. Soll halt kabellos sein... Aber genau das hatte ich ja gemeint. Ich versteh überhaupt nicht, wovon alle Welt da schreibt. Was hab ich denn davon, meine Rechner direkt über die Netzwerkkarten zu verbinden bzw. was ist/kann ein Router denn besser?
    Sorry, aber ich hab halt echt keinen Plan...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Sorry, aber ich hab halt echt keinen Plan...
    Den kannst du dir auf http://www.netzwerktotal.de/ holen.
    An linken Rand gibt es Anleitungen.

    Zuerst stelle mal fest, was für eine Netzwerkausstattung vorhanden ist und dann kann man sagen, was noch gebraucht wird.
    Eine Verbindung über einen WLAN-Router ist vorteilhaft, weil dann jeder PC online gehen kann auch wenn der andere aus ist.
     
  7. Knedcox

    Knedcox Byte

    :o ... hab gar nicht gesehen, dass es schon ne zweite seite in dem beitrag hier gibt... :o

    also ich hab jetzt mal nachgesehen und ich hab von tele2 ein thomson speedtouch 780, dass auch ein wlan-router integriert hat.
    aber kann ich allein über das beide pcs verbinden?

    hab mal speedtouch in den Browser eingegeben und da steht als Unterpunkt "Heimnetzwerk". Aber mit den Daten kann ich echt nichts anfangen. Als Unterpunkt des "Heimnetzwerks" gibts "Schnittstellen" und da steht dann sowas wie:
    Schnittstellengruppe: LAN
    Auto-IP: deaktiviert
    DHCP-Server verwenden: aktiviert

    Dann stehen da noch zwei IP-Adressen, beide statisch und noch ein DHCP-Pool mit Adressbereich.

    Hilft das weiter? Ich seh nämlich grad so aus: :bahnhof:


    Hab noch ein bisschen weiter geschaut und auf dem Desktop hab ich eine Netzwerkkarte die glaub ich Broadcom 802.11-Multiband-Netzwerkadapter heißt. Mein PC is schon ein bisschen älter, weswegen ich ja wahrscheinlich auch für den eine Netzwerkkarte bräuchte, die das über Funk macht, oder? Das alles natürlich nur vorausgesetzt, man kann das Netzwerk nicht über den WLAN-Router einrichten.

    Auf jeden Fall schon mal vielen vielen Dank für die Hilfe.

    Grüße, Daniel


    PS. Hab grad noch die Anleitung des Modems (leider nur auf Englisch) im Internet gefunden. Also falls ich irgendwas suchen soll, kann ich machen ;-)
     
    Last edited: Nov 19, 2008
  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Du meinst den hier? http://www.dslweb.de/dsl-hardware-108-Thomson-Speedtouch-780-WL--i-.htm
    Dann hast Du eigentlich alles was Du brauchst: WLAN-Router mit DSL-Modem und eigebauten 4-Port-Switch.

    Bei PC und NB sagst Du jeweils bei den Eigenschaften der jeweiligen Netzwerkadapter bei den Eigenschaften für TCP/IP, dass sie die IP-Adressen automatisch beziehen und die DNS vom Router übernehmen sollen.

    Für den PC brauchst Du keine neue Karte. Den schließt Du mit einem gewöhnlichen Ethernetkabel an den Switch und hast eine viel bessere Verbindung, als mit WLAN.

    Ich kenne den Speedtouch nicht. Daher weiß ich nicht, was es mit der deaktivierten Auto-IP auf sich hat, während der DHCP läuft.
    Aber beide Rechner sollten auch so jeweils Adressen aus dem Pool des DHCP bekommen.

    Auf beiden Rechnern richtest Du eine neue Netzwerkverbindung ein, und zwar eine LAN-Verbindung (keine DFÜ-Verbindung). Das gilt auch für WLAN.
    Auf beiden aktivierst Du die Datei- und Druckerfreigabe und gibst gewisse Ordner oder ganze Festplatten frei.
    Das sieht bei w2k und XP leicht verschieden aus, ist aber leicht zu finden.

    Die Zugangsdaten für Tele2 werden im Router eingegeben. So können beide Maschinen untereinander Daten austauschen, aber auch parallel ins Internet.

    Das NB funkt eben anden Access-Point im Router/Switch und andersrum, und der PC macht das sicherer und schneller durchs Kabel.
    Es ist nun mal die Fähigkeit und Aufgabe von Routern und Switches, Datenpakete an genau die richtige Adresse zu senden. Dazu hat man sich die Dinger ja ausgedacht.
     
    Last edited: Nov 20, 2008
  9. Knedcox

    Knedcox Byte

    Merci für die ausführlichen Antworten.
    Ich bin jetzt glaub ich schon ein ganzes Stück weiter. Auf beiden PCs sind Netzwerke eingerichtet, allerdings hatte ich da das Problem, dass der XP-Laptop am Ende der Installation meinte, ich müsse jetzt die Installations-Diskette in den PC tun; mein Win2000-PC kann die Datei aber nicht öffnen...

    Allerdings wird jetzt auf dem Laptop unter Netzwerkumgebung er selbst angezeigt und auf dem PC unter Netzwerkumgebung ebenfalls der PC selbst.
    Auch auf dem Router werden beide erkannt und beide können online gehen. Als ich allerdings bei beiden einstellen wollte, dass er die DNS vom Router beziehen soll, konnte ich nur auswählen "automatisch" oder "selbst eingeben". Und da ich nicht weiß, was ich eingeben soll, steht der Punkt jetzt noch auf automatisch...

    Und ich weiß halt auch nicht, warum beide PCs sich gegenseitig nicht finden/erkennen... Liegt das noch an der DNS oder muss ich da am Router selbst was einstellen? Da gibts auch die Funktion "Heimnetzwerk" und da seh ich beide PCs, allerdings nicht mit den Namen, die ich ihnen bei der Einrichtung des Netzwerks gegeben habe (sondern einmal pc3 und einmal privat-c33db675; also ganz verrückt).

    Hoffe jemand kann mir noch den entscheidenden Hinweis geben. Danke dafür schon mal im Voraus (auch für die Geduld ;-)

    Ach ja, das von dir gefundene Modem ist meines.
     
  10. Knedcox

    Knedcox Byte

    Kommando zurück... Hab jetzt noch mal alles angeguckt und festgestellt, dass mein Desktop PC sich selbst UND das Notebook erkennt... Da klappt jetzt auch alles mit Dateien rüberschieben und so. Allerdings erkennt mein Laptop meinen PC nicht... Vllt kann mir ja da noch einer helfen...
     
  11. Knedcox

    Knedcox Byte

    Ich habs geschafft. Das Problem betraf die Ordnerfreigabe und den etwas verwirrenden Ort, an dem ich auf den anderen PC in einem Unter-unter-Unterordner gestoßen bin :jump:

    Merci noch mal an alle.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page