1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auf Linux Partition zugreifen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by tdhp, Apr 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tdhp

    tdhp Halbes Megabyte

    Hallo zusammen,

    ich brauch mal wieder eure Hilfe, :bitte:

    Aktuelle Situation:
    Ich hatte kUbuntu + Win XP HE SP3 installiert, folglich auch den Grub-Bootloader. Bevor ich mein Windows neu aufgesetzt hatte, habe ich sämtliche, relevanten Sachen auf die Linux-Partition abgelegt, da ich damals keine andere Möglichkeit hatte. Nach dem Aufsetzten war der Bootloader natürlich gelöscht und ich kam nicht mehr in Linux rein. Jetzt hab ich den Windows-Bootloader.

    Frage:
    Wie kann ich, ohne dass ich den Linux-Bootloader installiere, das kUbuntu-System starten oder zumindest auf die Linux-Partition zugreifen, um meine Daten wieder zurück zu kopieren?

    Besten Dank im Voraus.
     
  2. root

    root Megabyte

    Starte eine Live-CD (Müsste bei Kubuntu eine dabei sein. Einfach von der CD booten). Damit kannst du auf deine Daten zugreifen.

    Gruß, /root!
     
  3. derblöde

    derblöde Megabyte

    Du kannst auch unter Windows einen ext-Treiber (ext3 müsste das Dateisystem sein) installieren. ext2fsd funktioniert bei mir bestens: Nach Installation neu starten, dann kannst du alle ext-Partitionen einbinden.
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Oh, kannte ich gar nicht. Insofern hätte ich für den windowsseitigen Zugriff auf den Total Commander verwiesen, den man mit einem entsprechenden PlugIn aufrüsten kann. :)

    http://ghisler.com/deutsch.htm

    MfG
    Rattiberta
     
  5. derblöde

    derblöde Megabyte

    Ich hab den gefunden, da diverse Windows-Tools (z.B. True Image), die auf ext-Partitionen zugreifen sollen, mit neueren (mit aktuellen Linuxdistributionen formatierten) ext-Partitionen wg. der größeren Inodes nicht klarkommen. Wie das beim TotalCommander-Plugin ausschaut, weiss ich allerdings nicht. Versuch macht klug....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page