1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auf MFC 5460 autark zugreifen

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by justygold, Apr 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. justygold

    justygold Kbyte

    Hi,


    Ich habe:

    - Brother MFC-5460 CN Netzwerkdrucker
    - angeschlossen an PC via USB
    - NETGEAR WGR614, an dem der PC sowie zwei weitere Laptops angeschlossen sind
    - WIN XP prof


    Mein Ziel:

    Ich möchte von jedem Rechner aus auf dem Drucker drucken können, ohne daß der PC eingeschaltet ist.


    Meine Frage:

    Funktioniert das?
    Woran muß ich den Drucker physikalisch anschließen?


    Gruß
    j.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. justygold

    justygold Kbyte

    Hi deoroller,

    danke für den Hinweis. Klar, man sollte den Metzwerkanschluß im Drucker benutzen.

    So ist das, wenn man nur alle Jubeljahre am Rechner bastelt. Man vergißt einfach unheimlich schnell Dinge und sieht den Walt vor Bäumen nicht, aber das kennen wir ja alle.

    Nach Deinem Hinweis lief die Installation dann bestens, wobei ich die IP-Adresse manuell vergeben habe:)

    Damit hat sich der Fall geklärt! Danke!

    Gruß
    j.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page