1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auf welcher HD kann Linux installiert werden ?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by zwiebel, Feb 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zwiebel

    zwiebel Byte

    Tach zusammen,

    ich habe in meinen zwei Rechnern jeweils mehrere Festplatten eingebaut. Ich beabsichtige nun auf meinem W2K Computer auch Linux parallel zu installieren.
    Nun meine Frage:
    Muß Linux auf der gleichen HD wie z.B. W2K installiert werden (C), oder kann ich mir eine andere HD ( z.B. externe USB-HD oder andere IDE-HD ) hierfür aussuchen?

    Danke schon mal für Eure Mühen
    Gruß Zwiebel:confused:
     
  2. biker7

    biker7 Byte

    Hallo Manu,

    unter Suse9 bei Yast kannst du die Optionen des Bootloaders ändern.

    Gruss
    Biker7
     
  3. meeero

    meeero Guest

    *pff* ...wozu?

    Ich selbst hab 2 Festplatten, eine 80er und eine 40er. Auf der 80er is WinXP drauf, auf der anderen Mandrake 10 RC1.

    *hrmpf* ...was sehen meine augen da links vom eingabefeld? die neue pc-welt...

    >>shutdown -startagainpcweltwievor5jahren :comprob:

    aaah :bse: ich bin ja kein root




    .... ciao
     
  4. @biker7

    #Wenn du den Bootlader auf die Floppy (dev/fd0) legst, dann
    #kannst du mit eingelegter Diskette starten und es kommt Linux,
    #ohne Diskette Win.

    kann ich mir auch nachträglich so eine Bootdisk erstellen?? aber ohne YAST, dass man mehr basics mitbekommt? oder ist das zu kompliziert? :bse:

    ciao Manu
     
  5. ingokr

    ingokr ROM

    Hallo,

    bin gerade fertig damit Linux 8.2 auf einer USB HD zu Installieren, dass dauert ewig (1:37:10). Geht aber ganz gut.

    Gruß
    Ingo
     
  6. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    @zwiebel:

    Also IMHO ist es sinnvoll, Linux auf einer eigenen HDD zu installieren. Linux kann zwar eine Windowpartition verkleinern um dann auf dem freigewordenen Platz installiert werden zu können, dies kann aber im ungünstigsten Falle zum Datenverlust führen, also vorher ein Backup der wichtigsten Daten machen.
     
  7. biker7

    biker7 Byte

    Hallo Zwiebel,

    die Installationsroutine zeigt dir die HD's, die erkannt werden. Wenn USB-HD's dort erscheinen, umso besser.

    Ich habe selber mehrere HD's, z.T. über Raid-Controller, die werden alle erkannt. Mein (Test-) Linux installiere ich auf einer 8GB-Platte, auf welcher kein anderes BS vorhanden ist. :D

    Wenn du auf eine HD mit Win zugreifen willst, dann würde ich zuerst mal mit Partition Magic (gab's mal als Heft-Beilage; hat sicher jemand im Bekanntenkreis) eine Partition erstellen und diese mit z.B. ext2 formatieren lassen, falls das geht. Du bist dann etwas sicherer, was die Zuordnung anbelangt, weil Linux dann diese als Ziel-Partition vorschlägt.

    Wenn du den Bootlader auf die Floppy (dev/fd0) legst, dann kannst du mit eingelegter Diskette starten und es kommt Linux, ohne Diskette Win.

    Grösse: 5 Giga sollten reichen, auch wenn du verschiedene Prog's ausprobieren willst.

    Viel Glück!
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo zwiebel,

    mit usb-Festplatten habe ich keine Erfahrung.

    Was IDE-Platten angeht, kannst Du Linux auf der selben Festplatte betreiben wie eine beliebige Windowsversion. Linux benötigt allerdings eine eigene Partition. Du kannst Linux natürlich auch eine eigene Festplatte überlassen, ganz wie Du möchtest.
    Die sinnvollste weil einfachste Installationsreihenfolge ist, erst Windows, dann Linux zu installieren.

    MfG Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page