1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

auf win dateien zugreifen bei suse 9.1

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by karliboy, Nov 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. karliboy

    karliboy Byte

    ich hab suse 9.1 aus der pc welt auf meinem win rechner installiert und will jetzt auf meine html dateien im win zugreifen :D :D ... wie geht das :confused: :confused:
     
  2. samba224

    samba224 Kbyte

    wo liegen die html dateien auf die du zugreifen willst ??
     
  3. karliboy

    karliboy Byte

    auf windows .. desktop usw.
     
  4. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Es gibt viele Wege einen davon .

    Mountpoint im Wurzelverzeichnis anlegen ,Rechte setzen,
    /dev/hda1 für C:\ und /dev/hda5 für D:\ in /etc/fstab
    eintragen .

    Fertig nun kann man die Partition mounten .



    bk2 :p
     
  5. karliboy

    karliboy Byte

    ich bin aber ein linux laie ^^ kann man das noch mal für mich verständlich erklären :) ^^
     
  6. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Hier eine etwas ausführliche Angabe

    /etc/fstab mit vi oder mc als root aufrufen
    nehmen wir an c:\ soll dosc heissen
    und es ist am ersten Bus primä also hda1 für c
    dann folgendes eintragen

    /dev/hda1 /dosc vfat defaults,noauto,user 0 0
    abspeichern.
    dieses kann man auch noch in /etc/modules
    hier vfat eintragen wird beim booten erkannt
    abspeichern
    Nun wieder im Basisordner / als root mit mkdir dosc
    das Verzeichnis anlegen

    nun die Rechte setzen mit chmod 777 dosc
    nun dürfen alle hier zugreifen schreiben,lesen,verändern
    Jetzt entweder neu booten oder /etc/innit.d kdm stop
    danach das gleiche bloss start

    Nun kann ich als user die Win-Partition mounten
    in einer shell wie folgt
    mount /dosc
    cd /dosc
    nun kann ich im Ordner C:\ die Daten sehen,löschen,ändern
    beenden mit
    cd
    umount /dosc
    Die ist eine von vielen Möglichkeiten.

    Man kann auch auf dem Desktop die Partitionen grafisch einbinden !

    Aber das geht dannzu weit !

    Hierzu keine weiteren Info zu empfehlen die Webseite von SuSE

    > http://www.suse.de <

    bk2 :bet:

    end of file :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page