1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

aufbau eines eigenen ftp-servers?!

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by jerry006, Mar 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jerry006

    jerry006 Kbyte

    hallo,

    vorab, ich suche keinen ftp-server, über den ich irgendwelche daten runterladen kann. ich möchte auch keinen ftp-server aufbauen, über den so etwas möglich ist.

    ich möchte über diesen ftp-server eigene daten (z. b. betr. datenwiederherstellung) nutzen.

    ich möchte jetzt gerne wissen, wie ich zu einem eigenen ftp-server komme?!
    was ich dafür tun muss?!
    wie teuer so etwas ist?!
    ...?!

    bitte um eure hilfe.

    vielen dank.

    gruß
     
  2. Red Zet

    Red Zet Halbes Megabyte

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du suchst eine Wechelfestplatte oder allenfalls einen 2. Rechner für ein Backup aber keinen FTP-Server...

    Gruss, Matthias
     
  4. LordSoban

    LordSoban Kbyte

    Hallo,

    um einen eigenen Webserver zu haben, brüchte man einen Root Server (Linux), oder aber einen Webserver (Windows), es geht natürlich auch normale Webspace es kommt aber immer drauf an was man machen will, will man z.B. MySQL mit FTP abgleichen ist es nicht möglich, von außen auf die MySQL Datenbank zu zugreifen, das geht dann nur mit besagten Root Servern aber leider auch nicht sicherer, als würde man Localhost arbeiten. Wobei angemerkt werden muss, das Windows Server teurer sind, denn die Applikationen sind nicht so günstig wie bei Linux wo alles dabei ist.

    Es gibt mehrere Anbieter die solche Server zu Verfügung stellen. estmal die Bekannten und Empfehlenswerte und günstige Provider:

    www.strato.de
    www.1und1.de

    Bei diesen Anbietern heißt Root gleich Root und hast wirkliche Befehlsgewalt und auch einen große Verantwortung für einen Webserver, und muss selber für die Sicherheit seines Server sorgen, ist ein Server erstmal gecrackt, kann man sehr viel Unfug damit machen, denn solche Server haben meist eine Außenanbindung von 4g/s. Auf diesen Server kannst du aber auch alles einrichten was du für Nötig hältst.

    Hier mal ein paar Links zum Einrichten einen Servers.

    www.rootforum.de (nichts für Newbies)
    http://www.debianhowto.de (Vorkenntnis erforderlich)

    Ansonsten sollte man erstmal Local auf seinem Computer sich mit Linux auseinandersetzten.

    Ich hoffe geholfen zu haben!

    MfG

    Lord
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page