1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufbau von Links

Discussion in 'Programmieren' started by TheSailor, Apr 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheSailor

    TheSailor Byte

    Hallo Leute,

    ich will ein Programm schreiben, dass unter anderem auch Links analysieren muss (Ziel etc auslesen). Kann mir jemand sagen wie .lnk-Dateien aufgebaut sind? Ich finde sie nämlich etwas kryptisch....

    in der Hoffnung auf schnelle Hilfe....

    ein einsamer Segler
     
  2. RealC++

    RealC++ Kbyte

    Wenn ich so eine Verknüpfung im Editor (Textmodus) öffne, befindet sich der Pfad immer hinter der Zeichenfole "§6Tä ".-So könntest du das doch sehr einfach auslesen.
    §6Tä Pfad
     
  3. Kai008

    Kai008 Kbyte

    Bei mir nicht.
    Inhalt von einer Verknüpfung am Desktop mit D:\Eclipse\eclipse.exe unter XP:

    Code:
    L        À      F›       Z˜êßp¨Èx½•“ç¨È ¢}yÈ à                     ³  PàOÐ ê:i¢Ø +00 /D:\                   < 1     ›80Š Eclipse &   ロ8«q›80Š   E c l i p s e    H 2  à  \8,   eclipse.exe .   ロ8±q›8®ƒ   e c l i p s e . e x e      E            -       D         [B]¦Cj[/B]    D:\Eclipse\eclipse.exe  
     . \ e c l i p s e . e x e 
     D : \ E c l i p s e `      X       amy             HGLÖXt I²ØÄ,±Ä4'ŽSÒÚÝ„­ óHHGLÖXt I²ØÄ,±Ä4'ŽSÒÚÝ„­ óH
    Sowas sollte man soweit ich weiß sowieso per Hexadezimaleditor machen.
     
  4. RealC++

    RealC++ Kbyte

    Natürlich sollte man - und scheinbar muss man auch.
     
  5. TheSailor

    TheSailor Byte

    jup okay danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page