1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufgeblähte Registry

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by WeisserHai, Nov 21, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. WeisserHai

    WeisserHai Byte

    Beim Ausführen von Tipp 1 im Abschnitt "Windows - Große Inspektion" im Sonderheft Herbst/Winter 2001 (entschlacken der Registry) bekomme ich bei der Erstellung einer neuen Registrierdatenbank unter DOS folgende Meldung:
    "Unable to open registry(1.016) - c:\regneu\system.dat
    Unable to back up registry.
    c:\windows\alles.reg"

    DOS habe ich mit "DOS4ME" nutzbar gemacht.

    Hat jemand eine Idee wo das Problem liegt?
    Danke im voraus
    Thomas
    [Diese Nachricht wurde von WeisserHai am 21.11.2001 | 17:34 geändert.]
     
  2. Irek

    Irek Byte

    Hallo

    Die alle oben beschriebene Tipps sind perfekt für Win98 aber bei WinME ist noch die CLASSES.DAT ein Bestandteil der Registry, hat man die Übersehen?
     
  3. maneich

    maneich Kbyte

    Deine Lösung scheint einfacher und besser als mein Vorschlag.

    Bevor ich lange probieren hätte ich dazu nur noch einige Fragen:
    1. muß ich den Unterschlüssel Software in den beiden Schlüssel HKLM und HKU zuvor trotzdem löschen?
    2. werden durch die DOS Zeile "regedit /l....." die System.dat und User.dat nach Regneu übertragen?
    3. ist die Rückübertragung mit irgendwelchen Parameter durchzuführen?

    Über eine prompte Antwort würde ich mich freuen.

    MfG maneich
     
  4. maneich

    maneich Kbyte

    Daß Du nur die Schlüssel "Software" löschen sollst, ist richtig.

    Warum Dein PC aber bei Schritt 4b ausrastet, verstehe ich nicht.
    Du hast ja auch die HKLU exportieren können und mit ALL.reg klappte es ja auch. Es ist normalerweise immer möglich, einzelne Partien der Registry zu exportieren Möglicherweise hast Du bei der Eingabe zum Export vom HKLM irgend eine falsche Angabe gemacht. Teste dies einmal ohne Löschung; evtl. nach
    C:\Windows\Temp wo Du es leicht wieder löschen kannst.

    Natürlich bringen bei einem Aussetzer auch die weiteren Schritte nichts mehr. Dies klappt nur, wenn der gesammte Ablauf stimmt.

    Evlt. hilft es, wenn Du die Registry nach dem Löschen kurz schließt und danach wieder neu aufrufst. Vielleich hatte Windows den Löschvorgang bei Dir noch nicht vollständig registriert.

    Weiter Vorschläge habe ich momentan auch nicht.

    MfG maneich
     
  5. WeisserHai

    WeisserHai Byte

    Erst einmal vielen Dank für Deine Mühe!!!!!!!!!!!!
    Bis Schritt 4 geht alles glatt.
    Im Schritt 4a dauert die Löschung des Unterschlüssels Software dann nicht mehrere Minuten, sondern ist sofort passiert. Wenn ich als nächstes in Schritt 4b versuche HKEY_LOCAL_MACHINE nach C:\WINDOWS\HKL.REG zu exportieren geht überhaupt nichts mehr:
    der Bildschirm ist komplett eingefroren, im abgesicherten Modus starten klappt auch nicht mehr.
    Mit Scanreg im DOS-Modus habe ich es dann wieder hinbekommen.
    Beim zweiten Versuch der selbe Schlamassel.
    Hast Du eine Idee woran es liegen kann?

    (In Schritt 3a gibt es bei mir .Default und Software als Unterpunkte. Gelöscht habe ich nur Software in .Default, ich denke so hast Du es auch gemeint)

    Danke...Thomas
     
  6. maneich

    maneich Kbyte

    Ich kenne zwar die Ausführungen in dem genannten Artikel von PC-Welt nicht, hört sich aber nach einer bekannten und von mir bereits getesteten Methode an. Vielleich hast Du vergessen, vorher die Attribute zu entfernen, die man dann nach getaner Arbeit wieder hinzufügt. Unten meine Version die Registry wieder zu entfernen:

    Die Registry schlank machen 2. Methode:

    Es wird vorausgesetzt, dass Windows unter C:\WINDOWS installiert ist, sonst muss man das Verzeichnis eben anpassen.
    1.Backup der Registry anfertigen. Dazu benutzt man das Programm "ERU". Es ist aber auch manuell möglich:
    a) DOS-Fenster öffnen.
    b) Ins Windows-Verzeichnis wechseln.
    c) Folgendes eingeben:
    attrib -s -r -h system.dat
    attrib -s -r -h user.dat
    copy system.dat system.bak
    copy user.dat user.bak
    attrib +s +r +h system.dat
    attrib +s +r +h user.dat
    2. Exportieren der Registry
    a) RegEdit starten.
    b) Arbeitsplatz markieren, Registrierung\Registrierungsdatei exportieren.
    c) Speichern unter C:\ WINDOWS\ ALL.REG
    3. Öffnen von HKEY_USERS
    a) Dort gibt es entweder einen (.Default) oder bei mehreren Benutzern mehrere Unterpunkte. Die Unterschlüssel "Software" komplett (sic!) löschen.
    b) Exportieren von HKEY_USERS nach C:\ WINDOWS\ HKU.REG
    4. Öffnen von HKEY_LOCAL_MACHINE
    a) Ebenfalls den Unterschlüssel Software komplett löschen. Das kann durchaus Minuten dauern.
    b) Exportieren von HKEY_LOCAL_MACHINE nach C:\ WINDOWS\ HKL.REG
    5 Regedit beenden, Windows beenden, Computer im DOS-Modus starten.
    6. Minimal Registry erzeugen.
    a) Ins Windows-Verzeichnis wechseln.
    b) Folgendes eingeben:
    regedit /c hku.reg
    regedit hkl.reg (wichtig ohne /c)
    7.Computer neu starten und Windows im "abgesicherten Modus" starten.
    Das kann einige Zeit dauern, irgendwann erhält man den Hinweis, dass man sich im abgesicherten Modus befindet. Die Oberfläche sieht jetzt ungewohnt aus
    8. Registry wieder importieren.
    Startmenü\Ausführen\"regedit all.reg" (Ohne Anführungszeichen eingeben).
    Nach einiger Zeit erhält man die Meldung das ALL.REG in die Registry übernommen wurde.
    9. Computer neu starten.
    10.Einmal eine DOS-Box öffnen und wieder schliessen (ist für die Übernahme bestimmter Schriftarteinstellungen notwendig).
    11.Im Windows-Verzeichnis findet sich eine Datei WIN368.SWP von 0 Byte Größe. Diese kann gelöscht werden, ebenso die Dateien ALL.REG, HKL.REG und HKU.REG.
    12.Fertig.

    Ich hoffe, es hilft Dir

    MfG maneich
     
  7. WeisserHai

    WeisserHai Byte

    1. Die Unterschlüsel "Software" mußt Du nicht löschen, einfach die gesamte Registry exportieren (vorher natürlich gesäubert).
    2. Durch die DOS-Zeile "regedit /l ..." wird eine neue, schlankere Registrierdatenbank im Verzeichnis c:\regneu erstellt, also befinden sich auch system.dat sowie user.dat in c:\regneu.
    3. Das Kopieren der neuen Dateien über die Alten übernimmt die batch-Datei "regrest.bat", die so aufgebaut ist:
    @echo off
    If NOT (%windir%)==() goto Fehler
    SET BAKDIR=c:\regneu
    attrib -h -s %bakdir%\system.dat
    attrib -h -s %bakdir%\user.dat
    attrib -r -h -s %winbootdir%\system.dat
    attrib -r -h -s %winbootdir%\user.dat
    copy %bakdir%\*.dat %winbootdir%
    attrib +r +h +s %winbootdir%\system.dat
    attrib +r +h +s %winbootdir%\user.dat
    SET BAKDIR=
    goto ende
    :Fehler
    ECHO Sie müssen diese batchdatei im MS-DOS-Modus ausführen
    :Ende

    Damit sollte es funktionieren.
    Gruß...Thomas
     
  8. WeisserHai

    WeisserHai Byte

    Sobald ich den Unterschlüssel "Software" des Schlüssels HKEY_LOCAL_MACHINE lösche und dann etwas Regedit-externes ausführe, friert komplett alles ein.

    Mittlerweile habe ich aber den Fehler der PC-Welt-Sonderheftsversion gefunden. So geht`s:
    1. Unter Windows die Registry komplett nach c:\windows\all.reg exportieren
    2. Odner "regneu" anlegen (das war der Knackpunkt!!!!!)
    3. In den DOS-Modus wechseln und die Zeile
    "regedit /l:c:\regneu\system.dat /r:c:\regneu\user.dat
    /c c:\windows\all.reg" eingeben.
    4. Im DOS-Modus die Datei "regrest.bat" ausführen, welche die neue Registrierdatenbank in im Ordner "regneu" über die alte Registry kopiert
    5. Fertig und freuen

    Danke...Thomas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page