1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aufloesung nach Neustart erzwingen?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by GuhlDukat, Feb 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GuhlDukat

    GuhlDukat Byte

    Hallo zusammen,
    ich glaube ich habe in den letzten Tagen das komplette Internet nach einer Loesung meines Problems durchsucht. Leider vergeblich ;-(
    Daher wende ich mich an Euch.

    Meine (zugegeben etwas komplizierte und spezielle) Aufgabenstellung:

    Es soll ein PC irgendwo in einen Schrank, ca. 30 Meter vom eigentlichen Arbeitsplatz aufgestellt werden.
    Monitore, Maus und Tastatur koennen nicht direkt angeschlossen werden, daher wird ein Mini KVM Extender
    zum Uebertragen der Signale (ueber RJ 45 Kabel) verwendet. Das funktioniert auch so.
    Nun ist der Arbeitsplatz mit 3 Monitoren (3 x Lenovo L1900p) ausgestattet. Dafuer gibt es auch eine Loesung: Matrox TripleHead2Go. Diesen
    schliesst man an die Grafikkarte an und installiert einen Treiber. Dann hat man einen Desktop von (in meinem Fall) 3840 x 1024 Pixel Aufloesung auf 3 Monitore aufgeteilt (es wird auch ein Monitortreiber mit den entsprechenden Einstellungen installiert). Diese Loesung funktioniert fuer sich auch gut. Auch wenn ich dieses mit dem KVM Extender kombiniere funktioniert das erstmal.

    Und jetzt kommts:
    Wenn ich mein System neu boote, dann stellt der PC die Standard- VGA Aufloesung wieder her, da TripleHead2Go nicht mehr direkt
    am PC haengt und er den Monitor auf "Plug & Play-Monitor" stellt.

    Meine Ideen:
    - Deaktivieren von den Plug & Play. Eine Seperate Einstellugn fuer den Monitor habe ich nicht gefunden. Deaktivieren des Dienstes bring keinen Erfolg.
    - Die Einstellungen des Standard- "Plug & Play-Monitors" so aendern, dass nach einem Neustart diese Aufloesung bestehen bleibt.

    Fuer weiter Ideen und Vorschlaege bin ich offen.
    PC laeuft unter Administratorrechten. Und mit Freeware- Tools gibt es auch keine Probleme. Es muss einfach nur funktionieren...

    Ich hoffe mir kann jemand helfen oder Tipps geben.

    Danke im Voraus.

    Gruesse
    Dukat.

    Edit: WinXP SP2
     
    Last edited: Feb 19, 2009
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie kommst du denn nach dem Neustart wieder zu deiner gewünschten Auflösung?
     
  3. GuhlDukat

    GuhlDukat Byte

    Hi,
    TripleHead2Go wieder direkt anschliessen, Wizard starten.

    Was ich noch vergessen habe:
    TripleGead2Go ist auch ueber USB am PC angeschlossen. Wenn es mal konfiguriert ist, dann muss es zwecks Spannungsversorgung an irgendeinen USB Anschluss oder Adapter.

    Gruss
    Dukat
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du startest also deinen PC, baust alles ab, schleppst es zu deinem PC um es ohne Verlängerung anzuschließen, aktivierst das TripleGead2Go und dann baust du alles wieder so auf, wie du es verwenden willst.
    Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
     
  5. GuhlDukat

    GuhlDukat Byte

    Ja, stimmt.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Kannst du das TripleHead2Go nicht auch aktivieren, wenn es in deiner Umgebung aufgebaut ist?
    Klar hast du da wohl alles erst mal nur auf einem Monitor, aber da müsste sich nach dem Hochfahren doch auch dieser Wizzard starten lassen.
     
  7. GuhlDukat

    GuhlDukat Byte

    Den Wizard kann ich in der Umgebung schon starten. Allerdings bricht er mit Fehler ab.
    Ausserdem koennte man dem Kunden nicht zumuten, nach jedem Neustart einen Wizard zu bedienen.

    Edit: Ich muesste etweder dafuer sorgen, dass die Einstellungen (Aufloesung 3840 x 1024) beibehalten werden, oder dass die Standard- VGA Einstellungen diesem Wert entsprechen.
    Ich vermute mal dass das Problem urspruenglich daher kommt, dass sich die TripleHead2Go dem PC als Monitor mit dieser Aufloesung darstellt, was nach einem Neustart, wenn das Geraet nicht mehr direkt am PC angeschlossen ist, auf "Plag & Play-Monitor" wechselt.
     
    Last edited: Feb 19, 2009
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Weißt du, wie viele Fehler es gibt?
    Beschreibe das doch mal so, dass jemand, der gute technische Kenntnisse hat, sich das auch vorstellen kann!
     
  9. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Wenn ich das richtig verstehe, wäre Matrox Veos das richtige Konzept, statt des TrippleHead2go.Oder?
    Die konkreten fhler würden mich auch interessieren.
     
  10. GuhlDukat

    GuhlDukat Byte

    Habe Screenshots des Wizards drangehaengt.
    Allerdings sagen sie auch nur soviel, dass das Geraet nach einem Neustart nicht erkannt wird.
    Und wie gesagt, bei einem Testaufbau kann ich, wenn ich den PC laufen lasse, auf die komplette Umgebung umstecken, ohne dass es Probleme gibt. Diesen Zustand moechte ich beibehalten.

    Gruss
    Dukat


    Edit:
    Habe mal Matrox Veos angesehen. Ich denke das waere es. Durfte vermutlich nur nicht so teuer sein. Keine Ahnung, ich bin nur das ausfuehrende Organ. Und die andere Hardware haben wir schon im Haus.

    Trotzdem danke.
     

    Attached Files:

    Last edited: Feb 19, 2009
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zu einer Beschreibung der Konstruktion zählt meiner Meinung zuerst mal die exakte Auflistung der verwendeten Geräte und wie sie untereinander verbunden sind. Ggf. auch mit einer Skizze.

    Und dein Fehlerbild besagt doch nur, dass der Monitor-Extender nicht gefunden wird. Dafür muss es doch eine Ursache geben, z.b. dass er nicht mit Strom versorgt wird und sich daher nicht melden kann.
     
  12. GuhlDukat

    GuhlDukat Byte

    Also hier meine Skizze im Ascii Format

    PC ---- KVM Extender ----- TripleHead2Go ---- Monitor 1-3, Tastatur, Maus


    Und der Grund wieso er es nicht findet ist auch klar: KVM Extender wurde zwischengeschaltet und USB entfernt (letzteres macht nichts solange nichts konfiguriert werden muss).

    Gruss
    Dukat


    Edit: Ich mach mir auch keine Illusionen dass ich das ohen USB nochmal konfigurieren koennte. Aber die Einstellungen beibehalten wuerde ich schon gerne...
     
    Last edited: Feb 19, 2009
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nette Erklärung, aber ohne Sinn.

    Mit was für Anschlüssen gehst du aus dem PC?
    Wie heißen die einzelnen Komponenten genau?
    Wie Erfolgt die Aufteilung auf die Bediengeräte?
     
  14. GuhlDukat

    GuhlDukat Byte

    Also...
    PC ist mit dem Minicom Mini KVM Extender (Transmitter) ueber USB (Strom, Tastatur, Maus) und VGA (Monitorsignal) verbunden.

    Minicom Mini KVM Extender (Transmitter) ist mit dem Minicom Mini KVM Extender (Receiver) ueber RJ45 (Netzwerkkabel) verbunden.

    Minicom Mini KVM Extender (Receiver) ist mit Matrox TripleHead2Go Digital Edition ueber VGA verbunden.
    Ausserdem ist Minicom Mini KVM Extender (Receiver) ueber PS2 mit Tastatur und Maus verbunden.

    Matrox TripleHead2Go Digital Edition ist mit 3 Monitoren (es hat 3 Ausgaenge, macht also aus 3840 X 1024 Aufloesung 3 x 1280 x 1024 Aufloesung und liefert diese an die Monitore) ueber DVI verbunden.
    Ausserdem ist Matrox TripleHead2Go Digital Edition waehrend der Installation/Konfiguration ueber USB mit dem PC verbunden. Nach der Konfiguration bezieht es nur noch Strom darueber und kann in einen beliebigen USB Port gesteckt werden.


    Wenn der KVM Extender weggelassen wird funktionierts wunderbar. Fuer die Installation/Konfiguration muss der KVM Extender zwingend weggelassen und TripleHead2Go direkt an den PC angeschlossen werden.


    Hab ich noch etwas vergessen?

    Gruss
    Dukat
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Woher bekommt denn der Extender seinen Strom, wenn er am entfernten Ort steht?
     
  16. GuhlDukat

    GuhlDukat Byte

    Sorry, vergessen.
    Der Extender (Receiver) bekommt seinen Strom ueber ein Netzteil.
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In der von dir beschriebenen Konfiguration arbeitet das System, nachdem du es aktiviert hast am entfernten Ort?
    Mich stört dabei erst mal der Anschluss von DVI-Monitoren an einer VGA-Grafikkarte.
    Und hast du an dem entfernten Ort mal versucht, den PC bei zusätzlich bestehender USB-Verbindung zu starten, bzw. den Wizzart zu starten?
     
  18. GuhlDukat

    GuhlDukat Byte

    Hi,
    da die KVM Extender nur analog unterstuetzen bleibt mir nichts anderes uebrig, als den VGA Anschluss zu nehmen. TripleHead2Go hat aber auch einen analogen und einen digitalen Eingang.

    Die von Dir beschriebene Konfiguration habe ich auch schon ausprobiert (hab ja noch alles bei mir im Buero). Leider ohne Erfolg. In den Anzeigeeinstellungen steht unter Monitor der Standard Plug & Play Monitor drin. Damit schraubt er die Aufloesung runter.

    Als Worst Case Szenario kann ich den TripleHead2Go direkt an den PC anschliessen, 2 zusaetzliche KVM Extender besorgen und jeden Monitor einzeln verlaengern... Kostet halt wieder....

    Gruss
    Dukat
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Auf welchem Monitor siehst du denn etwas, wenn du den Rechner mit deiner gewünschten Konfiguration startest?
     
  20. GuhlDukat

    GuhlDukat Byte

    Wenn es funktioniert, dann seh ich auf allen Monitoren etwas.
    Ist so aehnlich wie wenn man 2 oder mehr Monitore direkt an der Grafikkarte anschliesst, mit dem Unterschied, dass die Startleiste ueber alle 3 Monitore geht.

    Ansonsten nur auf dem linken (Nummer 1).

    Ist das relevant?

    Gruss
    Dukat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page