1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auflösungsproblem eines MPEG-1

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by Pinguin_Ente, Apr 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo :)

    Also ich habe hier eine MPEG Datei liegen (MPEG-1, MVCD codiert), allerdings ist entweder die Auflöung oder das Seitenverhältnis irgendwie verhunzt, denn wenn ich sie mal Vollbild anschaue, dann ist rungs um das Bild ein ca 2cm dicker Schwarzer Balken.

    Wie bekomme ich das wieder hin? sodass das Bild (offensichtlich 16:9) in seiner Breite den ganzen Schirm ausfüllt?

    Ich habe einen kleinen Ausschnitt des MPEGs hochgeladen, damit ihr euch ein besseres Bild des Problems amchen könnt:

    http://rapidshare.de/files/1365752/test.m1v.html

    (liegt auf rapidshare)


    danke für jegliche Hilfe bereits im Voraus ;)
     
  2. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Hab die Datei mal mit GSpot analysiert. Das Ding hat eine Auflösung von 11:9 !!
    Wenn du also die Ränder weghaben willst, musst du dir schon echt was einfallen lassen. "Cropping" ist das Zauberwort...

    ...und außerdem solltest du mit geschützten Inhalten vorsichtiger umgehen...
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Nutze einen Player, bei dem man das Seitenverhältnis beim abspielen festlegen kann oder mit dem man das Bild beliebig stauchen, dehnen oder zoomen kann - MediaPlayerClassic z.B. - damit funktioniert es bildschirmfüllend.
    Gruß, MagicEye
     
  4. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    @magiceye04
    ...negativ. Nicht bei diesem Video. Es ist 352x288 in einer sehr merkwürdigen AspectRatio. Da macht auch der MPC nicht mehr mit. Habs ausprobiert.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Habs doch auch probiert. Einfach gestartet und anschließend mit der 9 aufm Nummernblock gezoomt, bis es passte. Oder halt mit der 6. einfach mal bissel testen.
     
  6. danke für eure Hilfe schon mal :)

    Gut, wenn ich es mit einem Player hinbekommen würde wärs ja schön, allerdings bringt mich das auch nicht viel weiter, da ich es irgendwann man brennen will um es auf dem DVD Player zu schauen.

    Ich habs einfach mal mit TMPGenc versucht neu als MVCD .26 zu codieren, da hat er das Bild dann gestreckt (in der Breite), aber nicht in der Länge, so dass es sehr langgezogen aussieht. Gibt es noch eine Möglichkeit? z.B. Streckung und Stauchung gleichzeitig?

    Was ist cropping?


    danke :)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Brenn es doch mal testweise auf eine VCD-RW, dann siehst Du ob der DVD-Player nicht vielleicht das Bild korrekt darstellt - was normalerweise der Fall sein sollte.

    cropping = abschneiden, z.B. in Virtual Dub. Nach dem dann fälligen Neucodieren hast Du einen Film mit 352x1**. Allerdings würde ich mir 3mal überlegen, ob ich so ein ohnehin schon schlechtes Videomaterial noch mal encode. Das taugt ja gerade noch für Handy-Displays...
     
  8. Jo danke :)

    Das aht geklappt, hätte nicht gedacht, dass der Player so "schalu" ist.
    habs einfach als nicht standartgemäße VCD gebrannt, eingelegt und "schwupps" es ging ;)


    danke für die hilfe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page