1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Auflösungsprobleme mit 2. Monitor

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by KenJiGo, Aug 18, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KenJiGo

    KenJiGo Byte

    Hallo zusammen,

    Heute wurde mein neuer Monitor geliefert, den alten will ich nun als zweiten Monitor am selben PC weiterverwenden. Den alten Monitor habe ich bisher mit einer Auflösung von 1920x1080 problemlos betreiben können, jetzt da ich ihn jedoch als 2. Monitor verwende kann ich in der Systemsteuerung (und auch im Catalyst Control Center) diese Auflösung nichtmehr auswählen, würde diese jedoch gerne wieder einstellen.

    Neuer Monitor (Hauptmonitor): Eizo FS2434 [über DVI angeschlossen]
    2. Monitor (alter Monitor) : LG FLatron E2250V [über VGA angeschlossen]

    Grafikkarte: ATI Radeon HD 5670
    Grafiktreiber wurden bereits neu installiert, jedoch keine Veränderung

    Auffällig ist außerdem dass der 2. Montior eine eingestellte Auflösung von 1366x768 Pixeln (zweitgrößte verfügbare 16:9 Auflösung) wiedergeben kann, wenn ich jedoch 1600x900 Pixel (größte verfügbare 16:9 Auflösung) einstelle kann der Monitor diese nicht verarbeiten. Dies äußert sich konkret darin dass der Monitor anzeigt dass die Auflösung 1920x1080 für eine optimale Wiedergabe eingestellt werden soll

    Liegt es vielleicht daran dass nun ein VGA- anstatt einem DVI-Kabel verwendet wird?
    Kann die Grafikkarte überhaupt zwei Monitore mit Full HD betreiben?
    Gibt es vielleicht eine Einstellung die ich bisher übersehen habe?


    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, bin grade etwas ratlos was ich noch versuchen könnte.

    LG
     
  2. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Zitat Zitat von KenJiGo Beitrag anzeigen
    ... 2. Monitor (alter Monitor) : LG FLatron E2250V [über VGA angeschlossen] ...
     
  3. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Neuer Versuch ... (:böse: beim Editieren ging was gründlichst daneben)
    Wieso stellst du die Verbindung über VGA her?

    Die Grafikkarte und der Monitor haben doch eine HDMI Schnittstelle.
     
  4. KenJiGo

    KenJiGo Byte

    Habe vergessen zu sagen dass ich über HDMI noch einen Fernseher angeschlossen habe, für Filme, Serien anschauen usw.

    Habe allerdings grade zum ersten mal seit dem Anschluss des 2. Monitors wieder vom PC auf den Fernseher übetragen, da ist dann die Systemsteuerung bzw. Grafikkarte jedoch völlig durcheinander gekommen. Der zweite Monitor konnte nichtmehr als Desktoperweiterung ausgewählt werden, sowie für keinen der drei Bildschirme noch eine Auflösung ausgewählt werden. Dies hat sich auch nach dem Ausschalten des Fernsehers nicht geändert, musste HDMI vom PC abstöpseln und PC neu starten um wieder die oben genannte Ausganssituation herzustellen.

    Ich werde nun erstmal den 2. Monitor über HDMI anschließen und für den Fernseher eine andere Lösung finden, mal sehen wie weit ich damit komme.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page